Porträt
Johann Staber ist als Architekt nur einmal in Erscheinung getreten - das aber beim größten Bauprojekt der 1970er-Jahre.
freizeit | Essen & Trinken
Wer Samen keimen lässt, züchtet kleine Kraftpakete heran. Sprossen sind reich an Nährstoffen und peppen jedes Gericht auf.
Wissen
Flunkern, schummeln, schwindeln, mit gespaltener Zunge sprechen – wer bewusst die Wahrheit verdreht, ist damit nicht alleine.
Interview
Ernährungsexperte Jürgen König erzählt, warum Erbsen, Bohnen und Linsen gesund sind und wie man sie verdauungsfreundlich zubereitet.
Ideen, was Sie aus Schwarzwurzel, Sellerie oder Topinambur zaubern können.
Karotten, Knollensellerie und Rüben übernehmen in der Küche das kulinarische Ruder – und liefern dabei jede Menge Nährstoffe.
Jeder kennt die Geschichte über die Marionette, der beim Lügen die Nase wächst. Schwindeleien sind wirklich an der Mimik zu erkennen.
Wirtschaft | Immobiz
Der Architekt verstarb im 67. Lebensjahr. Er machte sich als Developer und Nachlassverwalter von Karl Schwanzer einen Namen.
Karl Schwanzer brachte in den 1960er-Jahren die Internationalität nach Österreich. Seine Entwürfe sind heute Ikonen der Moderne.
Wissen | Gesundheit
Weniger Stress, verminderte Burn-out-Gefahr: Hunde im Büro wirken sich gut auf die Gesundheit aus - und auf den Unternehmenserfolg.
Im Gegensatz zu Soja ist die Lupine gentechnikfrei, aber genauso vielfältig und gesund.
freizeit | Wohnen & Design
Ende des 19. Jahrhunderts wurde Wohnraum in Wien zur Mangelware. Mit den Zinshäuser entstand auch eine neue Berufsgruppe.
Markus Meissner vom Österreichischen Ökologie Institut über die Definition von Nachhaltigkeit – und was jeder beitragen kann.
ngen
Die Vereinten Nationen haben das Ziel, die internationale Sicherheit zu wahren. Die Sitze sind in Wien, New York und Genf.
Lifestyle | wohnen
Dort, wo die deutsche Wehrmacht 1941 Tausende Juden getötet hat,, errichten querkraft Architekten in Kiew ein Memorial Center.
Reportage
Wer ein Haus kauft und sicher sein will, dass dieses nicht schimmelig ist, sollte einen unbestechlichen Begutachter engagieren.
Neurobiologe Martin Korte über das autobiografische Gedächtnis und warum wir unserem Gehirn auch mal eine Auszeit gönnen müssen.