Immo Neue Klinik Hietzing: Wenn die Natur ins Krankenzimmer kommt Bis 2038 soll aus der Klinik Hietzing ein modernes Stadtkrankenhaus werden. Wir stellen das Siegerprojekt des Ateliers Thomas Pucher vor.
Immo Warum sich eine Wärmepumpe lohnen kann: 12 Fragen und Antworten Die Wärmepumpe gilt als das Heizsystem der Zukunft. Aber wie sieht es aus mit Betriebskosten, Lärm und Wartung? 12 Fragen und Antworten zur Wärmepumpe.
Immo Gärtnertipp: Was tun, wenn die Mauerkatze Lücken bekommt Die Fassadenbegrünung von KURIER-Leserin Anna Schubert bekommt Lücken. Wolfgang Praskac hat Tipps, wie die Mauerkatze gerettet werden kann.
Immo Neue Haut für Wien Museum: Architekt erklärt, warum es notwendig war Am 6. Dezember wird das neue Wien Museum eröffnet. Im Interview erzählt Architekt Roland Winkler, wie der Oswald-Haerdtl-Bau saniert und erweitert wurde.
Immo Droht ein Baustopp? Wie es um die Signa-Projekte in Österreich steht Für jedes Projekt wurde eine eigene Gesellschaft gegründet, daraus ergibt sich ein weit verzweigtes Immobilienimperium.
Immo Design der Woche: Leuchten aus buntem Glas „Planetoide“ sind elegante, mundgeblasene Glasleuchten. Die Modelle des Berliner Designstudios Eloa – Unique Lights schweben fragil und zeitlos im Raum.
Immo Meins wird deins: So werden Immobilien richtig vererbt Sie wollen, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in die gewünschten Hände kommt? Notar Ulrich Voit erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, eine Immobilie weiterzugeben - im Interview und im Kurzvideo.
Immo Villa in Hietzing: Wo man Tür an Tür mit dem Kaiser wohnte In unmittelbarer Nähe zum Schloss Schönbrunn gelangen drei großzügige Wohnungen in einzigartiger Jahrhundertwende-Villa in Wien-Hietzing auf den Markt.
Immo Das Artmann: So wird ein Backsteinbau zukunftsfit gemacht Das Artmann in Wien-Leopoldstadt wird von CUUBUUS architects & developers nachhaltig revitalisiert. Moderne Apartments und Penthäuser entstehen bis Sommer 2024.
Immo Endlich auch in Wien: Die erste Foodhalle hat eröffnet Der Gleis//Garten in Meidling ist eröffnet. In der alten Remise der Badner Bahn kann man jetzt zwischen Gleisen und Palmen in chilliger Atmosphäre essen und trinken.
Immo Holz, Moos, Wolle oder Stein: Natur für unser Zuhause Natürliche Materialien wie Holz oder Wolle liegen im Trend, machen das eigene Zuhause erst gemütlich. Sie sind vielseitig einsetzbar und recyclingfähig.
Immo Gärtnertipp: So stärken Sie den Buchs vor dem Winter Der Buchsbaum von Leserin Roswitha Gruber hat einen schwarzen Belag. Gartenexperte Reinhard Kittenberger weiß, was jetzt zu tun ist.
Immo Dauerbrenner Kachelofen: Warum Heizen mit Holz am günstigsten ist Ein Kachelofen spendet wohlige Wärme, spart Heizkosten und macht unabhängig von Energielieferanten.
Immo Gärtnertipp: Kräuter nur sparsam gießen Ein Kräutergarten auf dem eigenen Balkon ist etwas Wunderbares. Bei KURIER-Leserin Sabina Fasching wollen die Pflanzen jedoch nicht gedeihen. Gärtner Günter Krobath weiß Rat.
Immo Zukunft der Immobilien: Experten diskutieren auf der EXPO REAL Die Immobilienbranche steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Der KURIER hat sich auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München umgehört.
Immo Baustelle aus der Vogelperspektive: So wächst das „Village im Dritten“ Reges Treiben im Stadtquartier „Village im Dritten“. Auf den ersten Bauplätzen wachsen die Kräne in die Höhe. Im Herbst 2024 sollen die Docks fertig sein.
Immo Visitenkarte Stiegenhaus: Warum sie früher so viel schöner waren Stiegenhäuser waren früher meist prunkvoll, heute wirken sie oft nüchtern. Dabei sind sie die Visitenkarte eines Hauses.