Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 42 43 44 ... 124
Plädoyer für die Gemütlichkeit
Ausstellung

Plädoyer für die Gemütlichkeit

Sehr angenehm, sehr lebendig, sehr bunt: So wohnt man mit Josef Frank. Seine Möbel und Zeichnungen, Pläne und Textilien sind derzeit im Muesum zu sehen: In Wien würdigen gleich zwei Ausstellungen das vielfältige Lebenswerk des Ausnahmetalents.
Im 23. Bezirk errichtet Mischek zurzeit rund 250 neue Eigentumswohnungen. Alle Projekte zeichnen sich durch gute Infrastruktur, ruhige Lage und eine Vielzahl an Freizeit- und Grünflächen aus.
Wohnen

MISCHEK – FAIRTRAUEN

MISCHEK – FAIRTRAUEN
Wohnen

MISCHEK – FAIRTRAUEN

Mit über 80 Jahren Erfahrung im Bausegment setzt Mischek auf Qualität und Know How.
Packen wir's doch an
Packen wir's doch an

Packen wir's doch an

Es gibt viele Methoden und Techniken, die den richtigen Schnittoder die Pflanzung betreffen. Landschaftsgärtner Christian Dolezal erklärt, wie selbst Gartenanfänger es schaffen können, die grünen Begleiter für den Frühling fit zu machen.
Auch wenn Temperaturen unter dem Nullpunkt noch ein Risiko darstellen, kann man ab März im Garten wieder richtig loslegen.
10 Schritte zum grünen Paradies

10 Schritte zum grünen Paradies

Verführerische Sonnenstrahlen und erste Triebe, die aus der Erde ragen – auch wenn Temperaturen unter dem Nullpunkt noch ein Risiko darstellen, kann man ab März im Garten wieder richtig loslegen.
Rosen zählen zu den meistverkauften Schnittblumen in Aalsmeer
BLÜHENDES GESCHÄFT

Die Wall Street der Blumen

Im niederländischen Aalsmeer befindet sich die größte Pflanzenbörse der Welt. Ob Rosen, Tulpen oder Orchideen – versteigert wird alles, was Knospen hat. Und zwar in atemberaubender Geschwindigkeit. Ein Einblick in einen Kosmos, in dem nicht nur die Hoffnung grün ist.
Der Kult mit dem Garten
Neue TV-Serie

Der Kult mit dem Garten

Ab 5. März dreht sich in der Sendung "GartenKULT" auf ORF III alles rund um Freiluftoasen. Michael Starkl führte Regie und konzipierte das Format. Sein Onkel Josef Starkl und Moderatorin Katharina Gritzner führen durch die Sendung. Fundiertes Gartenwissen, spannende Reportagen sowie DIY-Projekte sollen zum Garteln anregen. ankica nikoliĆ.
In Hochbeeten können nicht nur Gemüse und Kräuter kultiviert werden, sondern auch Gräser, Stauden, Sommerblumen, Sträucher und Gehölz. Der Band „Gartengestaltung mit Hochbeet“ veranschaulicht in 20 Praxisbeispielen die Vielfalt an Formen, Materialien und Gestaltungsideen für jeden Garten.
Trendscout

Zum Träumen und Planen

Jetzt ist die beste Zeit, um sich auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Unterstützung dabei liefern zahlreiche neue Publikationen: Wunderschöne Bildbände und informative Ratgeber, die Wissenswertes für jeden Grünraum bieten.
Auch wenn Temperaturen unter dem Nullpunkt noch ein Risiko darstellen, kann man ab März im Garten wieder richtig loslegen.
Wohnen

10 Schritte zum grünen Paradies

Verführerische Sonnenstrahlen und erste Triebe, die aus der Erde ragen – auch wenn Temperaturen unter dem Nullpunkt noch ein Risiko darstellen, kann man ab März im Garten wieder richtig loslegen.
"Es braucht eine neue Wettbewerbskultur"
Interview

"Es braucht eine neue Wettbewerbskultur"

Architekt Michael Zinner begleitet das Um-, Zu, und Weiterbauen von Bildungsbauten. Im Gespräch erklärt er, warum ein Umdenken im Planungsprozess eigentlich unumgänglich ist.
Ein Bayer, eine Leuchte
Design

Ein Bayer, eine Leuchte

Die Bayerischen Motoren Werke sind bekannt für schnittige, schnelle Autos. Mit der Ausstellung "Zukunftslichter" in München zeigt das Unternehmen das Spektrum des Lichts auf und beweist zudem, dass man Fahrzeugscheinwerfer auch ganz anderen Verwendungszwecken zuführen kann.
Ein Bildungsbau, der Maßstäbe setzt: Anton Bruckner Privatuniversität in Linz
ARCHITEKTUR

Klassentreffen

Sie bieten Abwechslung, Freiraum und regen die Fantasie an: Der zweite Teil der IMMO-Serie präsentiert Bildungsbauten vom Gymnasium bis zur Universität, die nichts mit alter Schule zu tun haben. Dafür mit anregenden Ideen und innovativer Gestaltung.
Architekturfestival "Turn On" in Wien
Interview

Architekturfestival "Turn On" in Wien

Um Architektur bewusst zu erleben, braucht es Bildung – und damit auch Vermittlung: Ein Thema von vielen, dem sich das "Turn On"- Festival Anfang März in Wien widmet. IMMO hat Organisatorin Margit Ulama zum Gespräch getroffen.
Schöner filtern
Trendscout

Schöner filtern

Nicht nur Baristas trinken wieder Filterkaffee, auch Designer widmen sich vermehrt der traditionellen Zubereitungstechnik. Kannen und Accessoires, mit denen sich der Handaufguss stilvoll zelebrieren lässt.
Der Aussteller-Mix besteht zu zwei Dritteln aus heimischen Unternehmen, ein Drittel stammen aus unterschiedlichen europäischen Ländern.
Marktbesuch

Hippes vom Markt

Am 12. und 13. März findet der Designmarkt Edelstoff statt. Zumersten Mal wird dieser nun in der Wiener Marx Halle im dritten Bezirk veranstaltet. Kreative, Gestalter, Entwickler und Künstler können hier einem breit gefächerten Publikum ihre neuen Entwürfe präsentieren, knapp 130 Aussteller werdenbei der nächsten Ausgabe erwartet.
Die Britin Kimberly Duran wurde mit dem „Best Creative Idea“-Award ausgezeichnet.
Wohnen

Gestaltungsideen von Bloggern

Der Trick mit dem Knick
Designklassiker

Der Trick mit dem Knick

Mit 33 Jahren ist "Zyklus" noch ein junger Klassiker in der Möbelwelt. Der Stuhl wurde 1983 von Peter Maly für den deutschen Hersteller COR entwickelt.
1 ... 42 43 44 ... 124

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times