Wissen Termitenhügel in Brasilien überdauern Jahrtausende Die Hügel der Insekten sind fast so alt wie die Pyramiden. Die Struktur ihrer Kolonien ist noch immer unbekannt.
Wissen Der Schiefe Turm von Pisa ist gerader geworden Der Schiefe Turm von Pisa ist jetzt weniger schief. Das Wahrzeichen konnte um einige Zentimeter gerader gerichtet werden.
Interview Interview: „Keine Trainings für die Schuleinschreibung“ Gerhard Krötzl vom Bildungsministerium über die Frage, wie man Kinder am besten auf die Schule vorbereitet
Wissen Wal mit sechs Kilo Plastik im Bauch in Indonesien verendet In dem toten Meerestier wurde unter anderem 115 Becher und 25 Sackerl im Magen gefunden.
Wissen Foto der Republiksausrufung: Der Mann, der den Umbruch knipste Richard Hauffe war ein berühmter Fotograf, aber keiner wusste es. Wie der KURIER mithalf, ihn dem Vergessen zu entreißen.
Abgeschaut Liebe und Sex: Was der Mensch von den Tieren lernen kann Ein bisschen mehr „animalisch“ könnte manchmal nicht schaden. Ein kleiner Ausflug ins Reich der Tiere.
Wissen Studie: Digitalstress schwächt die Arbeitskraft Jüngere Personen empfinden durch die neuen Technologien eine größere Belastung als ältere Kollegen.
Tiercoach Tiercoach: Wenn die Bauchspeicheldrüse der Katze streikt Pankreatitis: Bleibt die Entzündung unbehandelt, kann das für den Patienten fatale Folgen haben.
Wissen Schöner Mist: So enststeht der Würfelschiss von Wombats Des Rätsels Lösung: Die Beuteltiere nützen ihre unterschiedlich beweglichen und elastischen Darmwände.
Maßeinheiten Das Maß aller Dinge: Natur ersetzt Urkilo In Versailles wurde beschlossen, das Urkilo neu zu definieren. Das genaue Metermaß ist auch von Wien abhängig.
Wissen "Meilenstein": Neue Definition für das Kilogramm beschlossen Bei der Entscheidung handle es sich um einen "Meilenstein für den wissenschaftlichen Fortschritt", hieß es.
Wissen Artenvielfalt: Das große Comeback der Kleinen Filzfurchenbiene Wiener Forscher entdecken eine in Österreich seit Jahrzehnten als verschollen gegoltene Wildbiene.
Wissen Das Kilogramm bekommt eine neue Definition Auf das alltägliche Leben wirkt sich das neue Maß der Masse jedoch nicht aus.
Wissen Grönland: Meteoritenkrater unter dem Eis ist größer als Paris Der gut erhaltene Krater könnte vor 12.000 Jahren entstanden sein. Radar und Bodenproben bestätigen nun den Einschlag.
Wissen Rote Liste: Wie sich das Artensterben entwickelt Fast 27.000 Tier- und Pflanzenarten gelten aktuell als bedroht. Durch Überfischung entstehen neue Probleme.
Wissen Der Neandertaler war nicht rabiater als der moderne Mensch Forscher werteten Tausende Fossilienfunde aus. Ergebnis: Bei den Neandertalern gab es auch nicht mehr Kopfverletzungen.
Wissen Samen keimen auch noch nach dem 60-Grad-Waschgang Pflanzensamen sind robuster als gedacht. Das hat Folgen für weit entfernte Naturgebiete.