Wissen Coronavirus: Warum mancherorts Schulglocken reaktiviert werden Hintergrund ist die Lüftungsempfehlung des deutschen Umweltbundesamtes.
Wissen Corona-Impfstoff: Zulassung für Biontech und Pfizer in Großbritannien Britische Aufsichtsbehörde gab grünes Licht für Corona-Vakzine: "Die erste Notfallzulassung für einen Covid-19-Impfstoff ist ein bahnbrechender wissenschaftlicher Meilenstein."
Wissen Deutschförderklassen: Für die meisten Lehrer der falsche Weg Eine Studie der Uni Wien zeigt: Die meisten Pädagogen halten nicht viel vom Konzept der Deutschklassen. Was aus Sicht der Wissenschaft besser wäre.
Wissen Wo das Klima demnächst zu kippen droht Ab wann wird ein System zerstört? Das kann zwar nicht präzise berechnet, aber klar eingegrenzt werden.
Wissen Corona-Pandemie: Impfrate für Herdenimmunität laut WHO bei 60 bis 70 Prozent Berufung auf Studien, Zahl aber nicht alleinentscheidender Faktor. Kanada sieht guten Chancen, dass Mehrheit der Bevölkerung bis September 2021 geimpft werden kann.
Wissen Weltärzte-Chef warnt vor Weihnachtsfest "mit einem Todesrisiko" Zwei bis drei Wochen später werde es mehr Todesfälle geben, prognostiziert der Vorsitzende des Weltärztebundes.
Wissen Darwins Notizbücher aus Bibliothek in Cambridge verschwunden Die zwei kostbaren Handschriften sind wahrscheinlich seit 20 Jahren weg. Jetzt ermittelt die Polizei.
Wissen Raumsonde "Chang'e 5" gestartet: Was die Chinesen am Mond wollen Unbemannte Raumsonde soll Mitte Dezember wieder zurück sein und zwei Kilo Mond-Gestein zur Analyse mitbringen.
Wissen Weniger Schädlinge: Bohnen können sich gegen ihre Feinde wehren Wissenschafter beobachten einen Trick, mit dem sich die Pflanzen gegen ihre Fress-Feinde verteidigen.
Wissen 19-jähriger Wrestler an Covid gestorben Junger britischer Sportler steckte sich vermutlich bei seinem Vater an.
Wissen Spektakulärer Fund in Pompeji: Intakte Überreste zweier Männer entdeckt Bei den beiden antiken Leichnamen dürfte es sich um einen Sklaven und um seinen Herren auf der Flucht handeln.
Wissen Covid-Impfstoffe: In Italien wird über Sicherheit debattiert Renommierter Virologe warnt vor verfrühtem Optimismus und zog sich viel Kritik zu.
Wissen Statistiker Neuwirth: „Zarter Hinweis auf Wirksamkeit des Lockdowns light“ Im Wochenvergleich gibt es weniger Neuinfektionen – aber erstmals über 100 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden.
Wissen Kinderliga: Corona verschlechtert die Chancen armer Kinder Forderung: Die Schaffung eines Kinderminsteriums und eine Milliarde Euro für Prävention.
Wissen Impfstoffe: 30 Jahre Entwicklung vor Covid-19-Vakzine Verworrene Wege einer Technologie: Erst nach Jahrzehnten an Studien und Modifikationen offenbar einsatzbereit - Krebsvakzine als ursprüngliches Ziel - Feuerprobe mit SARS-CoV-2.
Wissen Forscher: Lebensbedrohliche Krisen beschleunigen Lebensläufe In Krisenzeiten und -gebiete hineingeborene Menschen heiraten früher.
Wissen Erste Freiwillige berichten: Wie fühlt sich die neue Corona-Impfung an? Einige der 43.000 Probanden berichten, wie es ihnen nach der Injektion gegangen ist. Für die Forschung sind diese Selbstauskünfte laut Experten nur am Rande interessant.