Wissen Causa Aschbacher: "Das Ausmaß an geistiger Unschuld ist enorm" Der Pädagoge und Autor Christian Schacherreiter über Aschbacher, mangelnde Studierfähigkeit und Sprachdefizite.
Wissen Yogamatten bis Trinkflaschen: So viel Gift ist in Sportartikeln In einem Test wurden in jedem vierten Sportartikel besorgniserregende Giftstoffe entdeckt, warnt Global 2000.
Wissen Kollaritsch: "Die Covid-19-Impfung ist besser als alle bekannten Impfungen" Höchster Nutzen bei Verhinderung schwerer Erkrankungen und Todesfälle, aber vorerst nur Individualschutz. Ähnlich wie bei der FSME-Impfung.
Wissen Von der Leyen warnt vor "Ära von Pandemien" Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte den Zusammenhang zwischen dem Verlust der biologischen Artenvielfalt und dem Coronavirus.
Wissen Fluoreszierende Geckos: Forscher entdeckten neuen Mechanismus In der Nacht nehmen fluoreszierenden Hautstellen der Geckos den blauen Anteil des Mondlichts auf und strahlen dieses als heller wirkendes, neon-grünes Licht wieder ab.
Wissen Große Fossiliensammlung für Grazer Universalmuseum Joanneum Die Schenkung umfasst etwa 1.000 Objekte. Der Besitzer präparierte die Funde selbst.
Wissen Untersuchung der TU Graz: Bakterium schützt Reispflanze vor Erkrankung Laut TU Graz bieten die neuen Erkenntnisse die Basis für biologische Pflanzenschutzmittel zu designen.
Corona Masken, Tests, Impfen, Lockdown: Was hilft? Virologie-Professorin Dorothee von Laer wirft einen differenzierten Blick auf die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Wissen Gesundheitsthemen: Corona dominierte alles Die zehn am häufigsten gelesenen Geschichten im Channel "Wissen und Gesundheit" befassten sich mit dem Thema des Jahres 2020. Ein Artikel interessierte die Leser ganz besonders.
Wissen Sikhs als Religiöse Bekenntnisgemeinschaft in Österreich anerkannt Als Gruppe von mindestens 300 Mitgliedern mit Wohnsitz im Land sind die Sikhs jetzt eine offizielle Gemeinschaft.
Wissen Virologin: Mutation macht Eindämmung des Coronavirus schwieriger Das Coronavirus respektiere keine Landesgrenzen, ganz Europa bräuchte einen koordinierten Lockdown, so die Schweizer Virologin Isabella Eckerle.
Wissen WHO: Corona-Pandemie wird nicht die letzte sein WHO-Chef mahnt zum Kampf gegen Klimawandel: Es sei "gefährlich kurzsichtig", lediglich Geld im Einsatz gegen aktuelle Krankheits-Ausbrüche auszugeben, anstatt sich auf künftige Gefahren vorzubereiten.
Wissen Moderna sagt: Impfstoff dürfte gegen neue Virus-Variante wirken Der Pharmakonzern geht davon aus, dass sein Vakzin auch gegen die in Großbritannien entdeckte Mutation wirksam ist.
Wissen Wo die Eule als so böse gilt, dass sie gar keinen Namen hat Forscher dokumentierten Aberglauben, der Eulen weltweit anhaftet.
Wissen Psychotherapie ist systemrelevant Forschungsarbeit zeigt konkrete Lösungsansätze, wie wir mit der Krise umgehen sollten.
Wissen Kurz: Erste Impfungen in Österreich am 27. Dezember Knapp nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU geimpft - auch in Österreich.