Forschung Ein Tampon, der Krebs entdeckt Im Rahmen einer Studie wurde auf gebrauchten Tampons Gebärmutterhalskrebs nachgewiesen - ein Ansatz für die Zukunft?
Studie Angst vor psychischen Erkrankungen wächst Psychisch krank: Experten fordern Forschungsbeteiligung.
Konversionstherapie Obama gegen Umerziehungstherapie US-Präsident will Konversionstherapie verbieten.
Aids-Forschung Neue Antikörper können HIV blockieren In einer Studie gelang es, bei Infizierten die Virenzahl drastisch zu reduzieren.
Kinderliga 124.000 Kinder leben in Österreich unter der Armutsgrenze Dramatisch: Die Lebenserwartung bei armen Kindern ist um fünf bis acht Jahre geringer.
Luftverschmutzung Feinstaub lässt Profi-Fußballer schlechter spielen Je höher die Belastung der Luft, desto weniger Pässe.
Trotz WHO-Warnung Krebserregendes Unkrautmittel weiter erhältlich Bei Testeinkäufen wurde Glyphosat Hobbygärtnern weiter empfohlen.
Ungarn Neues Wissen über Tuberkulose durch alte Mumien Wissenschafter konnten in Ungarn in Mumien aus dem 18. und 19. Jahrhundert Erreger mehrerer Tuberkulose-Stämme nachweisen, die allesamt auf einen Vorfahren aus der spätrömischen Zeit zurückgehen.
KURIER Gesundheits-Coach Schmerz im Knie: Auf keinen Fall zuwarten Univ.-Prof. Dr. Reinhard Weinstabl, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in der Wiener Privatklinik, über Knie- und Oberarmprobleme.
Abnehmen Studie: Welche Diäten wirklich etwas bringen Für die Analyse wurden insgesamt 4200 Untersuchungen zum Abnehmen überprüft.
Herzinfarkt Durchbruch: Forscher lassen Herzmuskelzellen wachsen Der Fortschritt könnte große Auswirkungen für Herzinfarkt-Patienten haben.
MRSA Rezept aus dem Mittelalter hilft gegen resistenten Keim Eine Tinktur aus dem neunten Jahrhundert tötet den Krankenhauskeim MRSA, gegen den kaum etwas anderes hilft.
Österreich Blasenkrebs: Frauen haben schlechtere Chancen Das zeigt eine Auswertung von rund 28.000 Patienten.
Hopfen und Malz Von schöner Haut bis Krebsvorsorge: So gesund ist Bier Bier zählt nicht nur zu den beliebtesten Genuss-, sondern auch zu den ältesten Heilmitteln.