Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 242 243 244 ... 262
Wer muss die Markise erneuern?
Wohntelefon

Wer muss die Markise erneuern?

Anwältin Sandra Cejpek gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Was kann ich gegen das Schuhregal tun?
Wohntelefon

Was kann ich gegen das Schuhregal tun?

Rechtsanwalt Franz Heidinger gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Boxenstopp, bitte
Pension Drahteselböck

Boxenstopp, bitte

Die Pension Drahteselböck im burgenländischen Rust am See präsentiert sich Urlaubern geschmackvoll und modern eingerichtet.
Symbolbild.
Wohntelefon

Wann bekommt man die Kaution?

Rechtsanwalt Franz Heidinger gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
AUS, Wien, 11/2012, Roche Bobois Store, Bildtechnik: KB-digital
Interview

Eins + Eins = Zwei

Seit Kurzem gibt es einen zweiten Roche Bobois Store in Wien. Die Gestaltung stammt von Jacqueline Hopfer. IMMO traf die Designerin zum Gespräch.
Wann muss man die Miete zahlen?
Wohntelefon

Wann muss man die Miete zahlen?

Christian Boschek von der Arbeiterkammer Wien gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Wie man Interessenten verzaubert
Verliebt in eine Immobilie

Wie man Interessenten verzaubert

Home Staging ist keine Hexerei, sondern die optimale Präsentation der Wohnung für den Verkauf. So setzen Sie leere und bewohnte Objekte richtig in Szene.
Wer bekommt die Stellplätze?
Wohntelefon

Wer bekommt die Stellplätze?

Christian Boschek von der Arbeiterkammer Wien beantwortet Ihre Fragen am KURIER-Wohntelefon.
Wenn man für Küche, Couch & Kühlschrank Miete zahlt
Mieten mit Möbeln

Wenn man für Küche, Couch & Kühlschrank Miete zahlt

Darf man auch Möbel vermieten? Wie viel Geld kann der Vermieter verlangen? Muss dieser Betrag gesondert angegeben werden? IMMO hat zwei Expertinnen befragt.
Baden mit Mozart
Umbau

Baden mit Mozart

Das Hotel Gmachl Bergheim bei Salzburg gibt sich heimatverbunden, ohne dabei altmodisch zu wirken. So kann ein gelungener Umbau aussehen.
Wer zahlt den neuen Kühlschrank
Wohntelefon

Wer zahlt den neuen Kühlschrank

Thomas Malloth vom Fachverband der Immobilientreuhänder gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Wenn der Mieter geht und keiner die Wohnung haben will
Immo

Wenn der Mieter geht und keiner die Wohnung haben will

Was passiert mit dem Mietvertrag, wenn der Mieter stirbt? Müssen die Erben kündigen? Ein Rechtsanwalt und ein Notar wissen die Antworten.
„Mit Verfall ist zu rechnen“
Interview

„Mit Verfall ist zu rechnen“

Clemens Stecher ist einer von vielen Künstlern, die für die Restaurierung von historischen Gebäuden engagiert werden. Wir haben mit ihm über diesen Job gesprochen.
Welche Ansprüche hat der Hausbesorger?
Wohntelefon

Welche Ansprüche hat der Hausbesorger?

Thomas Malloth vom Fachverband der Immobilientreuhänder gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Justitia ist für alle da
Recht

Justitia ist für alle da

Vom Wohnen bis zum Erben: Ein neuer Ratgeber hilft dabei, Justiz und Recht besser zu verstehen.
Ich bin Wohnungseigentümerin. Die Garage im Haus ist ein allgemeiner Teil, die Plätze werden vermietet und zwar weit unter den üblichen Konditionen. Die Gemeinschaft könnte mehr Einnahmen gut gebrauchen: Wie kann ich erreichen, dass eine höhere Miete für die Plätze vorgeschrieben wird? Die Vermietung von Garagenplätzen stellt eine Maßnahme der ordentlichen Verwaltung im Sinne des WEG dar. Hier entscheidet die Mehrheit der Wohnungseigentümer. In diesem Zusammenhang kann die Mehrheit die Aufkündigung geschlossener Mietverträge erreichen. Gleichzeitig soll die Mehrheit dem Verwalter hinsichtlich der Vermietung und der damit erzielbaren Einnahmen eine Weisung erteilen. Der Verwalter ist an die Weisung gebunden, sofern diese nicht gesetzwidrig ist.
Wohntelefon

Wird die Investition abgelöst

Barbara Walzl-Sirk vom Mieterschutzverband gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Immo Inside

Zaha Hadid entwirft Einkaufszentrum in Jesolo

Preise, Projekte, Events: News aus der Branche.
1 ... 242 243 244 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times