Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Facebook-Kinderschuhe

intVorrangig Einweg-Kommunikation und ungenutzte Aufbau- und Intensivierungsmöglichkeiten von Kundenbeziehungen. Das ist das Urteil, das die Unternehmensberatung A.T.Kearney nach Begutachtung der Facebook-Auftritte der "50 weltweit größten Marken" fällt. Der derzeit unter Beratern jedweder Provenienz beliebte Social Media-Kompetenz-Check von markenführenden Unternehmen erfolgte von A.T.Kearney im November und Dezember 2010.
Ein iPad-Screenshot der Audi MediaKiosk-App mit dem Audi A7 im Fokus.
atmedia

Audi-Äpfel

deSpezielle Informationsansprüche, jenen von Marken-Fans und Journalisten, bedient Audi mit den beiden MediaKiosk-Apps für iPhone und iPad. Die "mobile Pressestelle" soll reisenden Nutzern den Gebrauch von Laptops entbehrlich zu machen, um sich der Pressemappen, Mitteilung, Bilder und Videos zu Fahrzeugen und Unternehmen zu bedienen.
atmedia

Volkswagen optimiert Sponsoring

deVolkswagen bereitet die Neuordnung seiner weltweiten Sponsoring-Aktivitäten vor. Basis dafür ist das Engagement des Briten Peter Harris.
Screenshot des Lernspiels „playDanube“ mit einem Kanu auf der Donau.
atmedia

Ovos animiert zu Natur-Spielen

atFür das Lebensministerium und die Österreichischen Bundesforste realisiert Ovos zwei Online-Kommunikationslösungen, die deren Nutzer klüger machen und ihren Wissensdrang ausschöpfen.
atmedia

Content-Fließband AOL

usTim Armstrong hat klare Ziele. Der AOL-CEO hat Messlatten für die journalistische Produktion und Produktivität im Medien-Unternehmen definiert. Bis April, erwartet sich Armstrong, soll die monatlich zu publizierende Text-Menge von derzeit 33.000 auf 55.000 Stück erhöht werden.
Ein Mann mit braunen Haaren und einem schwarzen Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

tele.ring-Leitung geht an Nemeth

atChristian Nemeth übernimmt bei T-Mobile Austria das Geschäftssegment tele.ring. Er ist in dieser Funktion für den gesamten Marktauftritt der Marke tele.ring verantwortlich und folgt Jörg Pribil nach. Pribil zieht es nach exakt einem Jahr bei tele.ring zu Apple.
atmedia

Marktanteile mit Humor

atDer österreichische TV-Neuling Comedy Central beweist in den ersten Wochen "Sendungsbewußtsein". In der dritten Kalenderwoche im Jänner erreicht das Programm in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen im Schnitt einen AG Teletest-zertifizierten Marktanteil von 0,75 Prozent.
Eine österreichische Briefmarke zeigt die Tunnelbohrmaschine „Jenny“ in Tirol.
atmedia

Markenführung mangelhaft

atDie Bedeutung von Markenführung "wird steigen" und "eine gut geführte Marke trägt zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei". Dieses Bewusstsein um die Wirkung von Markenführung scheint in österreichischen Unternehmen vorhanden zu sein. Allerdings sieht der Marken-Alltag in den heimischen Betrieben nicht nach geplanter, gesteuerter und analysierter Führung aus.
atmedia

Googles Kunst-Galerie

int17 Museen aus elf Städten in neun Ländern öffnen Kunstbegeisterten 385 Räume und zeigen ihnen tausende Bilder von 486 Künstlern. Soweit die Zahlen. Der Überbegriff für diese Zahlen nennt sich Art Project und ist von Google. Amerikanische, spanische, russische, niederländische und deutsche Museen machen ihre Sammlungen auf diese Art zugänglich und den unbeschränkten Museumsbesuch möglich.
Porträt einer Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer.
atmedia

Mayrhofer-Grünbühel kehrt zurück

atElisabeth Mayrhofer-Grünbühel hat ihr Karenzzeit beendet. Seit Jahresbeginn ist sie bei Sony Ericsson wieder für die Presse- und Medienarbeit in Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Eine lächelnde Frau sitzt vor einem pinkfarbenen Hintergrund mit der Aufschrift „Pink!“.
atmedia

Golpashin pinkt wieder

atDoris Golpashin, temporäre "Helden"-Macherin im ORF, kehrt in ihrer Home-Station Puls 4 zurück. Sie wird nun wieder von Montag bis Freitag das Starmagazin Pink! moderieren.
Ein Mann mit dunklen Haaren und roter Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Carbonell zieht es westwärts

atNicolas Carbonell wird mit 1. März 2011 Marketing-Direktor von Renault Österreich. Er wechselt von Renault Rumänien aus Bukarest nach Wien.
Ein Becher „Löffel Schlagobers“ wird mit einem Löffel gehalten.
atmedia

Schlagobers löffeln

atMaresi Austria führt derzeit das Produkt Maresi Löffelschlagobers am österreichischen Markt ein. Die diesbezügliche Werbekampagne folgt. Am 3. Februar geht ein TV-Spot on Air.
Vier Personen posieren vor einem silbernen Wohnwagen mit der Aufschrift „te“ und „76“.
atmedia

Flamingo-Pflege-Fest

atMit einer Couponing-Kampagne rückt T-Mobile Austria seinen Kunden das, seit zwölf Jahren existierende Bonuspunkte-Programm in Erinnerung.
atmedia

Bulls Press startet in Österreich

de, atÜber das nun in Wien eröffnete Büro vermarktet Bulls Press in Österreich Comcis, Cartoons, Karikaturen, Infografiken, Fotos, etc. Das Unternehmen lizensiert und syndiziert Inhalte für alle Medien-Gattungen.
atmedia

Hermann Maier als Schlittenhund

atIm Dezember 2010 hat sich Hermann Maier im südpolaren oder doch im flachgauer Wintersturm Gedanken über sein Geld gemacht. Im Rahmen des Hahnenkamm-Rennens in Kitzbühel vor zwei Wochen wurden zwei neue TV-Spots vorgestellt, die nun online und on Air gehen. In den beiden 32-Sekünder baut Maier ein Zelt auf und übernimmt die Aufgabe seiner Schlittenhunde.
Ein Smartphone zeigt eine Nachrichten-App mit Informationen zum Ski Alpin Herren.
atmedia

sms.at aktualisiert Orange

atDer Mobilfunker Orange bietet weiter entwickelte SMS/MMS-Newsflash-Dienste an. Damit stehen Informationsdienste zu den Bereichen allgemeine Nachrichten, Wetter, Sport, Verkehr, Horoskop, Freizeit und Erotik zur Verfügung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times