Ovos animiert zu Natur-Spielen

Screenshot des Lernspiels „playDanube“ mit einem Kanu auf der Donau.
atFür das Lebensministerium und die Österreichischen Bundesforste realisiert Ovos zwei Online-Kommunikationslösungen, die deren Nutzer klüger machen und ihren Wissensdrang ausschöpfen.
Ein Screenshot des Spiels „playDanube“ mit einer Frau in einem roten Kanu.
playDanube/Lebensministerium/Serious Game/Ovos
Ein Screenshot des Spiels „playDanube“ mit einem Kanu auf dem Wasser.
playDanube/Lebensministerium/Serious Game/Ovos
Ein Screenshot des Spiels „playDanube“ mit der Highscore-Liste im Vordergrund.
playDanube/Lebensministerium/Serious Game/Ovos

Bei playDanube für das Lebensministerium befahren die Spieler virtuell mit einem Kajak die Donau und lernen den Fluss als Lebesnraum und dessen Vielfalt kennen. Das Game dient als Auftakt zum "Danube Day" am 29. Juni 2011.

Eine grüne Wiese mit Bäumen vor einer Bergkulisse in Österreich.
Waldwunder.at/Österreichische Bundesforste/Ovos
Screenshot der Website „Die 7 Waldwunder“ mit einer Auswahl von Waldfotos und einer Karte Österreichs.
Waldwunder.at/Österreichische Bundesforste/Ovos
Eine Karte von Österreich mit Markierungen für verschiedene Waldgebiete.
Johanna Karner, PR-Consultant Himmelhoch/Himmelhoch

Die Bundesforste begehen heuer das "Jahr des Waldes" und ermitteln im Zuge einer Kampagne 7Waldwunder. Von Ovos kommt die Kampagnen-Seite link.www.waldwunder.at[Waldwunder.at]. Dort sind 23 Wälder aus Österreich präsentiert, die von den Seiten-Besuchern zu Waldwunder gewählt werden können. Jeder Teilnehmer darf, nach der er sich eingehend mit den "grünen Kandidaten" beschäftigt hat, drei Stimmen abgeben.

atmedia.at

Kommentare