Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere Ansichten eines iPhone 4, das einen Facetime-Anruf zeigt.
atmedia

iPhone-Penetration nimmt zu

intApple erwirtschaftete im am 26. März geendeten zweiten Quartal des Geschäftsjahres 24,67 Milliarden US-Dollar Umsatz und einen Netto-Gewinn von 5,99 Milliarden Dollar. Diesen Ergebniszahlen stehen im Vergleichsquartal 2010 13,50 Milliarden Dollar Umsatz und eine Gewinn von 3,07 Milliarden Dollar gegenüber. Die Bruttogewinnspanne ging leicht von 41,7 auf 41,4 Prozent zurück. Ebenso zurück ging nach dem ersten Quartal, dem "Weihnachtsquartal" des Konzerns, der iPad-Absatz.
atmedia

Online-Werbemittel führen in die Irre

usAcht Prozent der Online-Nutzer verursachen 85 Prozent der Klicks auf Online-Werbemittel. Im Schnitt liegt die Click-Through-Rate über alle Display-Ads bei 0,09 Prozent. Keine Sorge, dass ist keine Österreich- sondern eine US-Quote für das Interaktionsniveau von Werbemittel. Und welche sind die Gründe, dass Online-Werbemittel nicht geklickt werden?
atmedia

Österreichs erste Seiten

atAufmerksamen Nutzern ist nicht entgangen, dass die atmedia.at-Services um ein neues Featur wuchsen. Unter atmedia.at-Titelseiten zeigen wir die Cover der wichtigsten heimischen Tageszeitungen. Damit können sie sich einen Überblick über Aufmacher, Themen sowie Designs der Frontseiten der Blätter machen. Die Cover stehen ihnen von Montag bis Freitag ab 9.30 Uhr zur Verfügung. atmedia.at
atmedia

tripwolf reist mit Kurier.at-Lesern

atDas Newsportal Kurier.at baut sein Leser-Service und die Nutzwertigkeit mit den Guides von tripwolf aus. Es werden Informationen zu 41 Städten von Amsterdam über London, Berlin, Prag, Barcelona bis Moskau, Dublin, Dubai und Zürich zur Verfügung stehen.
Zwei iPads zeigen die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
atmedia

FAZ flach und papierlos

deDie Frankfurter Allgemeine Zeitung steht Stamm- und Neulesern ab nun auch als E-Paper via iPad-Edition zur Verfügung. Die Zeitungsausgabe des nächsten Tages steht ab 21.30 Uhr digital bereit. Sie weist zwei Ansichtsmodi - den Überblicksmodus für die schnelle Übersicht und rasche Navigation und den Textlesemodus mit der Inhalten wie in der Printausgabe - auf.
atmedia

Axes schmutziger Sommer

atUnilever setzt die Kampagne mit den gefallenen Engel für die Einführung neuer Shower Gels. Die Damen verschlägt es an einen Strand. Dort werden sie Augenzeuginnen des öffentlichen Duschgangs eines jungen Mannes. Die, ihnen unbekannte Verhaltensweise animiert sie zur Synchronisation der Bewegungen und zum Ablegen des Bikini-Oberteils. Der immer sauberer werdende Mann bemerkt die "Engel" und sieht sich wiederum zu "schmutzigem" Weitermachen verführt.
Ein Multifunktionswerkzeug mit Motiven österreichischer Regionen und dem Slogan „3.795.000 Leser. 125 Bezirke. Ein Tool!“.
atmedia

RMA entscheidet sich für White House

atDer Bieter-Wettbewerb um den Werbe-Etat von Regionalmedien Austria (RMA) ist entschieden. Das Medien-Unternehmen fällt nach der letzten Präsentationsrunde, dem Pitch, sich für White House. Die zentrale Aufgabe der Agentur in diesem Jahr ist, die RMA und deren Alleinstellungsmerkmale als Mediaprodukte- und Werbeträger-Anbieter in der Wahrnehmung von Werbetreibenden und Auftraggebern der Werbung deutlicher und nachhaltiger zu verankern.
atmedia

Cannes schließt

intKeine weitere Verlängerung. Keine Nachsicht. Keine Ausreden. Am 22. April endet grundsätzlich die Einreichfrist zu den diesjährigen Cannes Lions-Wettbewerben endgültig. Gut begründete Einzelvereinbarungen mit der Festival-Organisation um Werbekampagnen oder Teile aus diesen einzureichen sind möglich. Allerdings müssen bestechende Gründe dafür geltend gemacht werden.
atmedia

Wien-Besuch in New York

intNokia erweitert Ovi Maps um 3D-Ansichten. Zum Launch sind 20 Städte, darunter auch Wien, virtuell zu begehen. Die Reise kann in der Aufsicht auf die Metropolen beginnen und in den Strassen enden. Oder umgekehrt.
Eine Frau mit Brille und grauem Blazer posiert mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Kratochvil wechselt von OMD zu Mindshare

atPetra Kratochvil arbeitete zuletzt bei OMD Wien als Senior Media Manager. Sie setzt ihre Karriere nun bei Mindshare Austria als Director Client Leadership fort.
atmedia

Facebook eröffnet Markenwerkstatt

intMedia-, Kreativ-, PR-Agenturen und markenführenden Unternehmen stellt das Social Network Facebook Studio zur Verfügung. Diese Plattform ist als Ort gedacht "an dem Agenturen und Markenartikler die mit Facebook Kreatives schaffen und innovativ sind, gefeiert werden".
atmedia

Sky ist bei jedem Spiel dabei

atSky erwirbt erwartungsgemäß die Pay-TV-Rechte für die Ausstrahlung aller UEFA Champions League-Spiele - das sind 145 Begegnungen pro Turnier-Saison - bis 2015 für Österreich. Der neue TV-Rechte-Vertrag läuft drei Jahre und ab 2012.
atmedia

ProSiebenSat.1 verkauft nicht an RTL

deDie aus der Gerüchte-Ecke der Branche strömende Mär hat sich als solche erwiesen. Nicht an die RTL Group verkauft die ProSiebenSat.1 Media AG ihre Fernseh- und Print-Geschäft in den Niederlanden und Belgien. Sie gehen in beiden Märkten an zwei verschiedene Konsortien an deren Spitze die finnische Sanoma Corporation steht.
Ein älterer Mann mit Brille und Anzug spricht bei einer Konferenz.
atmedia

Holtzbrinck-Rochaden

deRund um Dieter von Holtzbrinck dreht sich derzeit im Top-Management der Mediengruppe alles um Veränderung. Tobias Schulz Isenbeck geht weg. Der Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt, seit 2006, tritt mit 1. September 2011 als Chief Financial Officer in die Konzernleitung von Ringier ein. Er ersetzt dort Samuel Hügli.
Werbung für einen Ford Focus Fotowettbewerb in Österreich.
atmedia

Ford Focus mit Glympse verfolgen

atGlympse, ein Echtzeit-Location-Sharing-Dienst, dient als Kern-Anwendung für die derzeit in Österreich laufende Ford Focus-Launch-Promotion See & Share. Glympse-Nutzer - der Service ist als App auf Smartphones zu installieren - sind dabei wenn das Fahrzeug österreichische Städte durchquert. Sie stehen vor der Herausforderung den Ford Focus zu fotografieren und das so oft als möglich.
atmedia

Inflation verschlingt Kaufkraft

atDerzeit pendelt das Inflationsniveau zwischen 3,1 und 3,3 Prozent. Über das Jahr gerechnet, erwartet RegioData, ein Inflationsniveau von 2,6 Prozent. Dies hat zur Folge, dass die Kaufkraft, die nach der Konjunkturkrise wieder steigt und 2011 in einem Zuwachs von 2,5 Prozent münden kann von der Inflation verschlungen wird. Gemäß dieser Prognose ist mit einem realen Kaufkraft-Verlust für Österreich in diesem Jahr zu rechnen.
Drei Männer in Anzügen präsentieren ein Schild der Mobile Marketing Association.
atmedia

MMA Austria führt Trio

atAndreas Martin, Harald Winkelhofer und Roland Tauchner bilden das Präsidium der Mobile Marketing Association Austria. Das nicht ein sondern gleich drei Präsidenten der Interessensvertretung vorstehen, quittieren die Herren mit "Wien ist anders und Mobile Marketing ist es auch".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times