Online-Werbemittel führen in die Irre

usAcht Prozent der Online-Nutzer verursachen 85 Prozent der Klicks auf Online-Werbemittel. Im Schnitt liegt die Click-Through-Rate über alle Display-Ads bei 0,09 Prozent. Keine Sorge, dass ist keine Österreich- sondern eine US-Quote für das Interaktionsniveau von Werbemittel. Und welche sind die Gründe, dass Online-Werbemittel nicht geklickt werden?

Irrelevante Botschaften, langweilige Gestaltung, verwirrende Inhalte oder Angst vor Viren oder Re-Targeting? Online-Nutzer wollen durch den Klick auf eine Werbemittel nicht von ihrem ursprünglichen Ziel, dem Content des Werbeträgers weggelockt werden.

In einer gemeinsamen Studie gingen 24/7 Real Media und AdKeeper den Gründen des Nicht-Klickens nach. Folgende Argumente lieferte Online-Nutzer gegen den Klick:

  • 61 Prozent wollen nicht von den Inhalten, die sie nutzen wollen, abgelenkt werden;
  • 58 Prozent erachten Online-Werbemittel als nicht für sie relevant;
  • 57 Prozent sorgen sich, Inhalte zu öffnen, die sie später bereuen würden;
  • 57 Prozent fürchten sich vor Spam von werbungtreibenden Unternehmen;
  • 55 Prozent befürchten, sich mit dem Click einen Schädling auf dem Endgerät zu installieren;
  • 54 Prozent vertrauen der Werbung nicht mit der sie konfrontiert werden;
  • 46 Prozent klicken nicht aufgrund etwaiger Pop-Ups, die die Herrschaft über den jeweiligen Computer übernehmen könnten;
  • 43 Prozent empfinden Online-Werbemittel als uninteressant und wenig aktivierend;
  • 31 Prozent klicken stimmungsabhängig oder dann wenn das Werbemittel ansprechend ist;
  • 31 Prozent lehnen Klicks ab, da sie das Nachverfolgen ihrer Internet-Nutzung vermeiden wollen.
Siehe: 24/7 Real Media/AdKeeper - Reasons Users Don't Click

Kommentare