RMA entscheidet sich für White House

Ein Multifunktionswerkzeug mit Motiven österreichischer Regionen und dem Slogan „3.795.000 Leser. 125 Bezirke. Ein Tool!“.
atDer Bieter-Wettbewerb um den Werbe-Etat von Regionalmedien Austria (RMA) ist entschieden. Das Medien-Unternehmen fällt nach der letzten Präsentationsrunde, dem Pitch, sich für White House. Die zentrale Aufgabe der Agentur in diesem Jahr ist, die RMA und deren Alleinstellungsmerkmale als Mediaprodukte- und Werbeträger-Anbieter in der Wahrnehmung von Werbetreibenden und Auftraggebern der Werbung deutlicher und nachhaltiger zu verankern.
Eine Zahnbürste mit einem Griff aus Hirschhorn und silbernen Verzierungen liegt auf einem Tisch.
Regionalmedien Austria AG - Awareness- und Imagekampagne - White House - Sujet Zahnbürste

Michael Tillian, RMA-Vorstand, skizziert die Aufgabe und den Hintergrund der anlaufenden White House-Kampagnen: "Botschaft ist es einerseits, die RMA als zentralen Ansprechpartner für ihre 125 Regionalmedien zu kommunizieren. Andererseits ist die Mutierbarkeit und Buchbarkeit von Werbung bis in die kleinsten lokalen Einheiten gegeben."

Die Kommunikationsarbeit von Regionalmedien Austria setzt mit den beiden obenstehenden Sujets - Multitool und Zahnbürste - ein. Der Kern der Gesamtbotschaft steckt im Claim: "die österReichweiten - überall daheim". Die Kampagne, so Vinzenz Stimpfl-Abele, Geschäftsführer von White House, "schafft eine Brücke zwischen ruralen und urbanen Regionen und das mit Augenzwinkern".

RMA und White House realisierten im Vorjahr ein erstes gemeinsames Projekt. Die Online-Plattform Regionaut.at ist Drehscheibe für die Inhalte von Leserreportern, die auf MeinBezirk.at und Woche.at für umfassenden Lokalberichterstattung sorgen.

atmedia.at

Kommentare