Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

LoungeFM wird Sandplatz-Radio

atLoungeFM ist in Wien zurück auf der Frequenz 103.2. Diese Event-Welle stand in den vergangenen zwei Monaten im Zeichen des Wien Marathons. Neuer Mieter dieser Frequenz ist SandintheCity. LoungeFM fungiert bis zum Ende dieser "Sandkasten-Spiele" am 5. September im Zentrum Wiens als dessen Event-Programm.
atmedia

Zeit-Vertrieb ausgebaut

de, at, chIm Facebook Kiosk und für Amazons Kindle steht die digitale Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit zur Verfügung.
atmedia

New York Times Company leidet unter Printschwäche

usSinkende Werbe- und Vertriebserlöse bei einer marginal steigenden Gesamtkosten-Belastung führen bei der New York Times Company zu einem Rückgang des operativen Gewinns im ersten Quartal 2011 um 41,0 und des Nettogewinns um 63,1 Prozent. Die Werbeerlöse sanken um 4,4 und die Vertriebserlöse um 3,7 Prozent.
Ein Mann mit braunem Jackett und kariertem Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

Weihs zu Mideas Marketing

atMichael Weihs, bis Ende Februar kaufmännischer Leiter der ORF Enterprise, setzt seine Karriere als zweiter Geschäftsführer von Mideas Marketing fort. In der Below-the-Line-Agentur führt er mit Tom Kropiwnicki, der bis 2006 im ORF Sport als Brand Manager tätig war, die Mideas-Geschäfte.
Zwei Kinder sitzen auf einem Sofa und schauen fern.
atmedia

Couch-Fernsehen dominiert TV-Konsum

atDie Online-Bewegtbild-Nutzung wird das klassische Entspannungs- und Berieselungsfernsehen weder kurz- noch mittelfristig ablösen. Zumindest nicht in Österreich, wie die diesbezügliche MediaCom Vienna-Analyse im Zuge der Real World Street-Studie zeigt. Alle dafür befragten österreichischen Fernseh-Zuschauer bekannten sich zum linearen TV-Konsum via Fernbedienung.
atmedia

Marken im Gespräch

euMicrosoft analysierte in drei Märkten - Großbritannien, Frankreich, Spanien - in welchen digitalen Kommunikationsumgebungen sich Gespräche über Marken häufen. Das ergab, dass der Windows Live Messenger für 46 Prozent von dessen Nutzern zu Unterhaltungen über Marken, deren Kauf sie in Betracht ziehen, heranziehen.
Mehrere Flaschen des Getränks „Blvck“ in verschiedenen Geschmacksrichtungen stehen vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

aonTV in ORF TVthek

atDie ORF TVThek wird um TV-Leistungen aus dem aonTV-Angebot von Telekom Austria und von UPC erweitert.
Verschiedene Haarbürsten der „Sturmayr Coiffeure Brush Collection 2011/2012“ vor schwarzem Hintergrund.
atmedia

Loa Design stylt Sturmayrs Bürsten

atSturmayr Coiffeure engagierte Loa Design mit der Gestaltung der Haarbürsten-Linie Sturmayr Coiffeure Brush beauftragt. Die drei Bürsten-Typen der Linie weisen nun ein einheitliches und aufeinander abgestimmtes Produkt- sowie ein Packaging-Design auf.
Ein Kindle-Shop-Bildschirm zeigt eine Liste von Buchtiteln und Autoren.
atmedia

Amazon eröffnet deutschsprachigen Kindle-Shop

de, at"Mehr als 25.000 deutschsprachige Bücher und Tausende deutsche Klassiker, die nur für Kindle gratis zum Download verfügbar sind", stehen im Regal des Kindle-Shops. Dazu werden 71 der 100 Spiegel-Bestseller und Zeitungen wie die Handelsblatt, Die Zeit oder die Frankfurter Allgemeine Zeitung angeboten.
Mehrere Ansichten eines iPhone 4, das einen Facetime-Anruf zeigt.
atmedia

iPhone-Penetration nimmt zu

intApple erwirtschaftete im am 26. März geendeten zweiten Quartal des Geschäftsjahres 24,67 Milliarden US-Dollar Umsatz und einen Netto-Gewinn von 5,99 Milliarden Dollar. Diesen Ergebniszahlen stehen im Vergleichsquartal 2010 13,50 Milliarden Dollar Umsatz und eine Gewinn von 3,07 Milliarden Dollar gegenüber. Die Bruttogewinnspanne ging leicht von 41,7 auf 41,4 Prozent zurück. Ebenso zurück ging nach dem ersten Quartal, dem "Weihnachtsquartal" des Konzerns, der iPad-Absatz.
atmedia

Online-Werbemittel führen in die Irre

usAcht Prozent der Online-Nutzer verursachen 85 Prozent der Klicks auf Online-Werbemittel. Im Schnitt liegt die Click-Through-Rate über alle Display-Ads bei 0,09 Prozent. Keine Sorge, dass ist keine Österreich- sondern eine US-Quote für das Interaktionsniveau von Werbemittel. Und welche sind die Gründe, dass Online-Werbemittel nicht geklickt werden?
atmedia

Österreichs erste Seiten

atAufmerksamen Nutzern ist nicht entgangen, dass die atmedia.at-Services um ein neues Featur wuchsen. Unter atmedia.at-Titelseiten zeigen wir die Cover der wichtigsten heimischen Tageszeitungen. Damit können sie sich einen Überblick über Aufmacher, Themen sowie Designs der Frontseiten der Blätter machen. Die Cover stehen ihnen von Montag bis Freitag ab 9.30 Uhr zur Verfügung. atmedia.at
atmedia

tripwolf reist mit Kurier.at-Lesern

atDas Newsportal Kurier.at baut sein Leser-Service und die Nutzwertigkeit mit den Guides von tripwolf aus. Es werden Informationen zu 41 Städten von Amsterdam über London, Berlin, Prag, Barcelona bis Moskau, Dublin, Dubai und Zürich zur Verfügung stehen.
Zwei iPads zeigen die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
atmedia

FAZ flach und papierlos

deDie Frankfurter Allgemeine Zeitung steht Stamm- und Neulesern ab nun auch als E-Paper via iPad-Edition zur Verfügung. Die Zeitungsausgabe des nächsten Tages steht ab 21.30 Uhr digital bereit. Sie weist zwei Ansichtsmodi - den Überblicksmodus für die schnelle Übersicht und rasche Navigation und den Textlesemodus mit der Inhalten wie in der Printausgabe - auf.
atmedia

Axes schmutziger Sommer

atUnilever setzt die Kampagne mit den gefallenen Engel für die Einführung neuer Shower Gels. Die Damen verschlägt es an einen Strand. Dort werden sie Augenzeuginnen des öffentlichen Duschgangs eines jungen Mannes. Die, ihnen unbekannte Verhaltensweise animiert sie zur Synchronisation der Bewegungen und zum Ablegen des Bikini-Oberteils. Der immer sauberer werdende Mann bemerkt die "Engel" und sieht sich wiederum zu "schmutzigem" Weitermachen verführt.
Ein Multifunktionswerkzeug mit Motiven österreichischer Regionen und dem Slogan „3.795.000 Leser. 125 Bezirke. Ein Tool!“.
atmedia

RMA entscheidet sich für White House

atDer Bieter-Wettbewerb um den Werbe-Etat von Regionalmedien Austria (RMA) ist entschieden. Das Medien-Unternehmen fällt nach der letzten Präsentationsrunde, dem Pitch, sich für White House. Die zentrale Aufgabe der Agentur in diesem Jahr ist, die RMA und deren Alleinstellungsmerkmale als Mediaprodukte- und Werbeträger-Anbieter in der Wahrnehmung von Werbetreibenden und Auftraggebern der Werbung deutlicher und nachhaltiger zu verankern.
atmedia

Cannes schließt

intKeine weitere Verlängerung. Keine Nachsicht. Keine Ausreden. Am 22. April endet grundsätzlich die Einreichfrist zu den diesjährigen Cannes Lions-Wettbewerben endgültig. Gut begründete Einzelvereinbarungen mit der Festival-Organisation um Werbekampagnen oder Teile aus diesen einzureichen sind möglich. Allerdings müssen bestechende Gründe dafür geltend gemacht werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times