Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wien-Besuch in New York

intNokia erweitert Ovi Maps um 3D-Ansichten. Zum Launch sind 20 Städte, darunter auch Wien, virtuell zu begehen. Die Reise kann in der Aufsicht auf die Metropolen beginnen und in den Strassen enden. Oder umgekehrt.
Eine Frau mit Brille und grauem Blazer posiert mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Kratochvil wechselt von OMD zu Mindshare

atPetra Kratochvil arbeitete zuletzt bei OMD Wien als Senior Media Manager. Sie setzt ihre Karriere nun bei Mindshare Austria als Director Client Leadership fort.
atmedia

Facebook eröffnet Markenwerkstatt

intMedia-, Kreativ-, PR-Agenturen und markenführenden Unternehmen stellt das Social Network Facebook Studio zur Verfügung. Diese Plattform ist als Ort gedacht "an dem Agenturen und Markenartikler die mit Facebook Kreatives schaffen und innovativ sind, gefeiert werden".
atmedia

Sky ist bei jedem Spiel dabei

atSky erwirbt erwartungsgemäß die Pay-TV-Rechte für die Ausstrahlung aller UEFA Champions League-Spiele - das sind 145 Begegnungen pro Turnier-Saison - bis 2015 für Österreich. Der neue TV-Rechte-Vertrag läuft drei Jahre und ab 2012.
atmedia

ProSiebenSat.1 verkauft nicht an RTL

deDie aus der Gerüchte-Ecke der Branche strömende Mär hat sich als solche erwiesen. Nicht an die RTL Group verkauft die ProSiebenSat.1 Media AG ihre Fernseh- und Print-Geschäft in den Niederlanden und Belgien. Sie gehen in beiden Märkten an zwei verschiedene Konsortien an deren Spitze die finnische Sanoma Corporation steht.
Ein älterer Mann mit Brille und Anzug spricht bei einer Konferenz.
atmedia

Holtzbrinck-Rochaden

deRund um Dieter von Holtzbrinck dreht sich derzeit im Top-Management der Mediengruppe alles um Veränderung. Tobias Schulz Isenbeck geht weg. Der Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt, seit 2006, tritt mit 1. September 2011 als Chief Financial Officer in die Konzernleitung von Ringier ein. Er ersetzt dort Samuel Hügli.
Werbung für einen Ford Focus Fotowettbewerb in Österreich.
atmedia

Ford Focus mit Glympse verfolgen

atGlympse, ein Echtzeit-Location-Sharing-Dienst, dient als Kern-Anwendung für die derzeit in Österreich laufende Ford Focus-Launch-Promotion See & Share. Glympse-Nutzer - der Service ist als App auf Smartphones zu installieren - sind dabei wenn das Fahrzeug österreichische Städte durchquert. Sie stehen vor der Herausforderung den Ford Focus zu fotografieren und das so oft als möglich.
atmedia

Inflation verschlingt Kaufkraft

atDerzeit pendelt das Inflationsniveau zwischen 3,1 und 3,3 Prozent. Über das Jahr gerechnet, erwartet RegioData, ein Inflationsniveau von 2,6 Prozent. Dies hat zur Folge, dass die Kaufkraft, die nach der Konjunkturkrise wieder steigt und 2011 in einem Zuwachs von 2,5 Prozent münden kann von der Inflation verschlungen wird. Gemäß dieser Prognose ist mit einem realen Kaufkraft-Verlust für Österreich in diesem Jahr zu rechnen.
Drei Männer in Anzügen präsentieren ein Schild der Mobile Marketing Association.
atmedia

MMA Austria führt Trio

atAndreas Martin, Harald Winkelhofer und Roland Tauchner bilden das Präsidium der Mobile Marketing Association Austria. Das nicht ein sondern gleich drei Präsidenten der Interessensvertretung vorstehen, quittieren die Herren mit "Wien ist anders und Mobile Marketing ist es auch".
atmedia

Messis Zuschauer

at, deDie Laola1.tv-Übertragung des Matches zwischen Real Madrid gegen FC Barcelona generierte vergagnenen Samstag Abend 724.016 Video-Views. Das ab 22 Uhr laufende Spiel wurde während der 90 Minuten von 247.106 Unique Clients abgerufen. Die größte Reichweite gleichzeitiger Seher während des Matches wurde mit 177.990 erreicht. Das Spiel, das auch auf Bild.de zu sehen war generierte eine Usetime von 29:04 Minuten.
atmedia

ORF weitet Bundesliga-Kooperation aus

atDer ORF und die Fussball-Bundesliga einigten sich im Zuge einer außerordentlichen Hauptversammlung darauf, die bestehende Kooperation auszuweiten. Ab 30. April 2011 geht jeden Samstag um 22.00 Uhr eine Fussball-Sendung on Air.
atmedia

Unerwünschter Content selbstverschuldet

deEine deutsche Analyse im ersten Quartal ergab, dass Internet-Nutzer eine Teilschuld an ihrem vermeintlich "schlechtem Ruf" haben. Laut Ruflotse sind knapp 25 Prozent der Inhalte wie Fotos oder Videos, die sich später nachteilig auf Personen auswirken von diesen selbst hochgeladen und publiziert.
Ein Screenshot von YouTube mit einem Video von direktanlage.at und einer pinkfarbenen Bärenfigur.
atmedia

Direktanlage.at beschreitet Social Media-Pfad

atDem Diktat der Zeit folgend expandiert Direktanlage.at in die Interaktionskosmen Facebook, Twitter, YouTube, Xing und Flickr.
Zwei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch vor einem Fenster mit Stadtblick.
atmedia

WPP übernimmt Commarco

intCommarco ist die Holdinggesellschaft über Scholz & Friends, deepblue networks, gkk DialogGroup und United Visions. Sie geht jetzt zu 100 Prozent in den Besitz der WPP Group über. Zuvor ist die kartellrechtliche Genehmigung notwendig.
Ein Mann mit dunklen Haaren und blauem Hemd schaut in die Kamera.
atmedia

Buchholz ersetzt Damiri

atEmmanuel Buchholz übernimmt die Crossmedia-Unit von Goldbach Media, die gemeinhin auch als crossfactory bekannt ist. Er folgt Sonny Damiri nach, der sich zur Kreativagentur Yackety yak verabschiedet hat, um sein schöpferisches Talent auszuleben.
atmedia

Zangerl kauft Industriemagazin Verlag

atMittels Management-Buy-out erwirbt Geschäftsführer Florian Zangerl, unterstützt vom aws mittelstandsfonds, den Industriemagazin Verlag. Zangerl kauft die von Otto Steixner und Alois Weiss gehaltenen Anteile.
atmedia

Regionalmedien Austria kaufen Mader-Anteil

atBislang war die Mader Zeitschriftenverlagsgesellschaft eine "mittelbare Beteiligung" der Regionalmedien Austria. Das Unternehmen hat nun die Übernahme von 25,1 Prozent der Bundeswettbewerbsbehörde bekanntgegeben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times