Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Land Rover fährt auf einem Elefanten, der von einer Gruppe von Tieren und Menschen getragen wird.
atmedia

Lürzer's Archiv überall zugänglich

atHannes Böker, Kreativ-Geschäftsführer von DDB Tribal Wien, diagnostiziert die soeben erschienene Lürzer's Archiv-iPad-App als "very useful". Michael Weinzettl, Chefredakteur von Lürzer's Archiv, konstatiert, dass "die Kampagnen auf dem iPad-Bildschirm noch besser aussehen als im Magazin".
Das Logo „Go for Ski“ mit einem Berg im Hintergrund und einem Link zu Facebook.
atmedia

Finger weg von Facebook

at72 Stunden ohne Facebook und stattdessen mit Freunden shredden, jibben oder freeriden. Zu dieser Wette fordert der Fachverband der Seilbahnen Österreichs mit der Promotion Go offline - Go for Ski auf, deren Zentralorgan I steh auf Schnee inmitten von Facebook ist.
Eine Statue in Wien hält einen Kranz in den Händen.
atmedia

Monopol übersetzt Wien-Journal

atDas Magazin Wien-Journal, das der Wien Tourismus herausgibt und in zwei Sprachen erscheint, bleibt auch unverändert. Abgesehen von der Vertriebsform. Der Titel ist digitalisiert und steht für die iPad-Nutzung bereit. Diese "Übersetzung", also die App besorgten die Monopolisten.
atmedia

DailyDeal startet in Salzburg

atNach Graz und Linz vor zwei Wochen nimmt DailyDeal den Verkauf von Preisnachlaß-Produkten, die in der Stadt Salzburg angeboten werden und gelten. Die Coupons von "rund einem Dutzen Salzburger Unternehmen" kommen zum Start dieser regionalen Expansion in den Verkauf.
Ein Mann in einem dunklen Sakko und einem weißen Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Brandt-Di Maio arbeitet für VWZ Verlag

atIm VWZ Verlag, der zum Echo Medienhaus gehört, ist Christian Brandt-Di Maio für Online und neue Geschäftsfelder verantwortlich. Ihm obliegt der Ausbau der Online-Aktivitäten und deren crossmediale Vermarktung rund um, beispielsweise, das Wiener Bezirksblatt.
Zwei Frauen tragen übergroße, pinke Schals und lächeln in die Kamera.
atmedia

Café Puls mit Wetter-Girls

atPuls 4 baut die Wetterinformationen im Frühstücksformat Café Puls aus. Ab 6. Dezember wird das Format um einen bis zu drei Minuten dauernden Nachrichten-Block erweitert. Der Service wird abwechselnd von Barbara Fleißner und Verena Schneider präsentiert. Das Wetter-Service geht in Café Puls in jeder Stunde zweimal, um 15 Minuten und 45 Minuten nach der jeweils vollen Stunde, on air.
atmedia

atmedia-Adventkalender: Tür Vür

atBis 24. Dezember wollen wir sie täglich in die Seele und die Gefühlswelt von atmedia.at schauen lassen und mit einer Reihe von Videos den Markenkern dieses digitalen Mediums öffnen. Die Overtüre macht die Band Kraftwerk mit dem Titel Radioactivity und zwar in einer Live-Version, die die Band in ihrer allerletzten Tour spielte. Kraftwerk sorgte mit ihrem Sound für erste wichtige Impulse wie sich digitales Leben und digitaler Lifestyle anhört und machte nerviges Commodore- und Atari-Gedüdel erträglich. Und da es wie damals auf Schalplatten noch eine B-Seite gab, ist auf dieser zweiten Seiten "Das Model" drauf, das hervorragend zum gegenwärtigen TV-Alltag passt:
Die Webseite toggo.de mit Spielen, Videos und Gewinnspielen für Kinder.
atmedia

Element of Art entwickelt Toggo-Clever-Club

deSuper RTL unterzog sein Lern- und Spieleportal für Grundschulkinder, Toggo-Cleverclub.de, einer Überarbeitung. Das kostenpflichtige Online-Angebote wurde von der Element of Art weiterentwickelt. Die Agentur modernisierte die bestehenden Toggo-Welten und erhöhte deren Spannungsmomente.
atmedia

Druckbranche ringt um neuen Kollektivvertrag

atDicke Luft herrscht zwischen dem Verband Druck & Medientechnik und der Gewerkschaft GPA-djp wegen des Kollektivvertrages für das grafische Gewerbe, den der Verband als "antiquiert" und den Druck-Standort Österreich gefährdent bezeichnet. Der Umsatzrückgang um drei Prozent im ersten Halbjahr liefert einen eindeutigen Beweis für die, auch durch den Kollektivvertrag verursachte Hochpreisigkeit, argumentiert die Arbeitgeber-Organisation.
Ein iPad-Bildschirm zeigt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zum Kauf.
atmedia

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am iPad

deAm 4. Dezember ist die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung als App-Paper erschienen. Die ersten Bezieher der digitalen Ausgabe der Zeitung reflektieren ihre Erfahrungen als Enttäuschung. Der Verlag transferierte die Sonntagszeitung auf das iPad und ergänzte die gedruckten Inhalte um zusätzliche Grafiken, Bilder und Videos.
Porträt eines Mannes in Anzug und Krawatte vor einem neutralen Hintergrund.
atmedia

Schantin verlässt Wan-Ifra

intDietmar Schantin beendet im Februar 2012 seine Tätigkeit als Executive Director Publishing, Editorial and General Management beim Weltzeitungsverband WAN-IFRA. Er war seit 2005 für den Verband tätig, stieg als Director Newsplex bei Ifra ein und hatte seit 2009 die obengenannte Funktion inne. Schantin war Programmdirektor des World Newspaper Congress in Wien.
Zwei Personen posieren vor einer Tassimo-Werbung in einem Geschäft.
atmedia

Epamedia erweitert City Lights-Netz

atEpamedia übernimmt die Vermarktung und Ausstattung von City Lights in den Parkhäusern des Donau Zentrums in Wien. Das Unternehmen bewirtschaftet damit weitere 55 Werbeträger, die überdies eine andere technische Ausstattung aufweisen.
Ein Screenshot der Amano Media App auf einem Tablet mit verschiedenen Zeitschriftencovern.
atmedia

amano media-App-Kiosk gut gefüllt

atDie aktuelle Ausgabe der Sportzeitung, die Titel Weidwerk, fleisch.pur, Auto-aktuell, Gesundheit, Cash, Der Winzer oder das complete Magazin von card complete stehen ebenfalls mit ihren jeweils neuesten Ausgaben stehen im App-Kiosk von amano media zum Bezug bereit. Das in Niederösterreich ansässige Unternehmen stellt damit seit November 2010 Special-Interest-Magazine als Volltext-Version für deren Nutzung via iPad und iPhone zur Verfügung.
atmedia

WAZ-Neuordnung am Kartellamt

deHinter den Kulissen der WAZ Mediengruppe macht die von Petra Grotkamp angestrebte Neuordnung einen weiteren Schritt.
atmedia

YouTube vollständig relauncht

intNach den ständigen kosmetischen und dekorativen Eingriffen in den vergangenen Jahren ist YouTube nun optisch grundlegend verändert worden. Der weltweit größte Video-Rekorder, der künftig auch eine führende Position im nicht-linearen Fernsehen einnehmen will, ist mit einer "neuen Homepage" online. Nutzerseitig stehen im Zentrum der Neuerungen die Begriffe: einfacher, schneller, individueller und in enger Partnerschaft mit dem Mutterschiff-Service Google +.
Ein iPhone zeigt eine App mit Veranstaltungshinweisen für Wien.
atmedia

Wien.info für jede Gast-Hand

atWien Tourismus holt die Gäste und künftige Besucher der Stadt auch über Smartphones und Handies ab. Das Vermarktungsunternehmen ließ von Digitalsunray das Portal Wien.info in eine, wie Geschäftsführer Gerhard Günther erklärt, "WebApp und HybridApp transformieren, da damit alle technischen Möglichkeiten ausgespielt, eine ungehinderte Zugänglichkeit und schnelle Nutzung garantiert sind". Das wäre bei einer alternativen App nicht in dem Maß möglich gewesen, fügt er hinzu.
atmedia

Media Markt- und Saturn-Etat für Aegis Media

atAegis Media setzt sich im Pitch um den Media-Etat von Media-Saturn Österreich durch. Die Ausschreibung und Vergabe erfolgt auf Basis der veränderten und sich in konstanten Wandel befindlichen Mediennutzung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times