Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Smartphone zeigt die Runtastic Mountainbike Pro App mit Daten einer Fahrradtour am Gardasee.
atmedia

runtastics Radlwadl-App

atDas Linzer Startup runtastic erweitert sein Sport-App-Portfolio um das Moutain Bike Pro-App. Apfel-Biker können damit ihre Fahrgeschwindigkeit, Herz- und Trittfrequenz messen, navigieren, Trainingsparameter definieren und danach ihre Leistungsfähigkeit-Zuwächse ausrichten. Und jene, die den Großglockner, den Mount Vertoux oder auf Single-Trails den Himalaya-Hauptkamm von Lhasa nach Kathmandu überqueren, können diese Heldentaten online mit Freunden und der Welt teilten.
atmedia

Protest-Videobotschaft für Wrabetz

at55 Redakteurinnen und Redakteur des Aktuellen Dienstes des ORF nehmen zur Causa Pelinka und entsprechend politisch motivierten Postenbesetzungen am Küniglberg Stellung. In dem, am 16. Jänner auf YouTube geposteten Video, kämpfen und verteidigen sie die gesetzlich verbriefte Unabhängigkeit des ORF und fordern Generaldirektor Alexander Wrabetz auf "alle Maßnahmen zurück zu nehmen, die die Unabhängigkeit des ORF schädigen". Das Video hat mittlerweile knapp 270.000 Views generiert:
In einer U-Bahn-Station steht eine Werbesäule mit Bildschirmen, die für einen Zinssatz von 2,5 % werben.
atmedia

ING-DiBa-City-Light für Lauschangriff

atING-DiBa blieb vor den Hallen der Vienna Autoshow. Bewußt. Das Areal rund um die Messe Wien verwandelte die Bank in ein Begegnungsfeld für die Autokredit-Kampagne. Darin waren Werbeträger wie City Lights und die U-Bahn-Station Stephansplatz einbezogen.
Ein Kalenderblatt für Juli mit dem Foto einer jungen Frau vor abstrakten Mustern.
atmedia

Zwölf Bilder für Siemens VAI

atSPS Marketing realisiert für Siemens VAI eine Kalender für das Jahr 2012. Die Blätter erzählen die Geschichten von zwölf Mitarbeitern des Konzerns und deren tägliche Herausforderungen. Sie sollen als Repräsentanten aller Mitarbeiter von Siemens VAI verstanden werden.
Ein Bildschirmfoto der „Drive & Help“-App mit verschiedenen Optionen wie Unfallcoach und Notruf.
atmedia

Ecker & Partner und IQ mobile werben gemeinsam

atSie werfen zusammen die Kommunikationsmaschinerie für die Drive & Help-App des Österreichischen Roten Kreuzes und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit an. Die Aufgabe der beiden Unternehmen ist die Bekanntmachung dieser App in einer definierten Zielgruppe und die Generierung von App-Downloads.
atmedia

Hitlers "Mein Kampf" bald als Zeitschrift?

Auszüge aus Hitlers "Mein Kampf" könnten bald in kommentierter Form an Kiosken ausliegen. Ein Verleger möchte das "extrem miese Buch" als Zeitschrift veröffentlichen.
atmedia

AppAware lichtet App-Dickicht

chDie Schweizer weisen Wegen durch die Android App-Welt. Das Startup 42matters entwickelte das Social Network AppAware weiter und editiert zusätzlich zur englischen Sprachversion jene in deutscher, italienischer, spanischer und chinesischer Sprache. AppAware liefert Übersichten über Android-Apps die in Freundeskreisen, Communities und geografischen Umgebungen gefragt sind. atmedia.at
Ein Mann im Anzug telefoniert, während er ein Messer an seine Stirn hält.
atmedia

Geisterstunde der Telefonwerbung

atIm Vorjahr, Ende März 2011, wurden im Parlament per Novellierung die Regeln für die Telefon-Werbung verschärft. Das Justizministerium donnerte Wett- und Glückspiel-Anbietern, die sich per Cold Calls Kunden sichern, "null Toleranz" entgegen. Im vierten Quartal 2011 waren über diese Null-Toleranz-Androhungen und -Regeln bereits Gras gewachsen und die ersten mutigen Spielgemeinschaften-Vermarkter griffen wieder zum Telefon.
atmedia

Facebook-TKP steigt und -CPC-Preis sinkt

int2011 stieg der Tausender-Kontakt-Preis bei Facebook um 23 Prozent. Dieser Cost-per-Mille-Wert legte im vierten Quartal 2011 um acht Prozent zu. Damit ist das Social Network einer der wenigen Online-Werbeträger dessen TKP im Vorjahr stieg. Damit will die Zuckerberg-Community in Anbetracht des immer näher rückenden Börseganges potenziellen Anleger auch signalisieren, dass die Werbe-Dollar-Maschine läuft. Gesunken hingegen ist der Cost-per-Click-Preis.
Die Kontaktseite der Vienna Insurance Group AG auf einem Tablet-Bildschirm.
atmedia

Vienna Insurance Group auf Mobile-Kurs

atStakeholdern wie Investoren, Analysten, Aktionären, Journalisten und Interessierten informiert die Vienna Insurance Group mittels Investor Relations-App. Das Service ist auf das iPad zugeschnitten. Dessen Inhalt sind Aktienkurse, Geschäftsberichte, Ad-hoc-Mitteilungen, Pressemitteilungen, Downloads und Factsheets zum Unternehmen.
Sechs Männer stehen in einer Küche hinter einer Küchentheke mit Kochutensilien.
atmedia

LT1 serviert zweiten Gang Süsser am Samstag

atMike Süsser kocht für die LT1-Zuschauer. Seine Kochshow Süsser am Samstag läuft mittlerweile in der zweiten Staffel. Jeden zweiten Samstag werden in Süssers Küche regionale Gerichte zubereitet.
Drei junge Männer stehen nebeneinander vor einem Fenster mit Blick auf das Meer.
atmedia

Gidsy expandiert mit Kutcher-Kapital

deDas Berliner Startup Gidsy erhält zur Expansion des Community-Marktplatzes Gidsy Kapital in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Dieses Seed Investment tätigen Sunstone Capital, Index Ventures, der Amazon-CTO Werner Vogels, Schauspieler Ashton Kutcher sowie der Angel-Investor und Startup-Berater Peter Read. Gidsy hat auch einen Österreich-Bezug.
atmedia

WAZ-Käuferin Grotkamp fehlen Millionen

de60, respektive im besten Falle 30 Millionen fehlen, wie das Nachrichten-Magazin Der Spiegel zu wissen vorgibt, Petra Grotkamp um den 50-Prozent-Anteil der Familie Brost an der WAZ endgültig zu kaufen.
Das Brandenburger Tor in Berlin, gesehen durch einen Brunnen hindurch.
atmedia

Wikitude schließt Verbreitungslücke

atDer Augmented Reality-Browser Wikitude steht nun auch für Windows Phones im Microsoft Marketplace zur Verfügung. Damit ist die letzte Lücke in der technischen Reichweite, um auf allen Smartphones der jüngsten Generation genutzt zu werden, geschlossen.
Eine Lupe sucht ein rotes Haus in einer Adresszeile mit „http://www.“.
atmedia

ImmobilienScout24 startet in Österreich

de, atDer Online-Immobilien-Markt bekommt durch die Expansion und den Eintritt von ImmobilienScout24 neuen Schwung. Das Unternehmen aus der Scout24-Gruppe eröffnet ImmobilienScout24.at. Der Marktplatz wird von Patrick Schenner von Wien aus betreut.
Ein Screenshot der „Giants Hill“-Skisprungschanze im Spielmenü.
atmedia

Skispringer auf Android-Schanzen

atGreentube veröffentlicht nach dem weihnachtlichen Release SkiJumpGiants.at-iPhone-App nun die Android-App. Beide Apps unterscheiden sich durch die jeweiligen Werbepartner. Samsung ist für die Realisierung der Android-Version des Sport-Games mitverantwortlich.
Ein modernes, beleuchtetes Hotelgebäude in der Nacht mit einem Rasen im Vordergrund.
atmedia

Seepark Hotel beschäftigt Lobster

atDas Lindner Seepark Hotel am Wörthersee wird punkto Wahrnehmung durch den Markt und Zielgruppen von der Werbeagentur Lobster betreut. Sie erhielt zum Jahreswechsel den Auftrag zur Betreuung des Tourismusbetriebes.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times