Ecker & Partner und IQ mobile werben gemeinsam

In der realisierten Kampagne werden Print-Sujets, die eine SMS-Nummer und einen QR-Code enthalten, sowie Presse-Arbeit eingesetzt. Die Nummer und der Code führen die Nutzer zu der App, die als iPhone- und Android-Version verfügbar ist. Weiters werden Social Media-Postings und ein Mobile Advertising-Flight eingesetzt.
Im Falle der Postings wird von deren Rezeption via Smartphones ausgegangen. Sie sind mit Links in die beiden App-Stores ausgestattet. Im Mobile-Flight kommen adäquate Formate wie Banner und Rich Media-Ads auf Werbeträgern wie Portalen und Apps zum Einsatz. Auch sie führen in die App-Stores.


Alle drei Kampagnen-Pfade zu den Downloads der Drive & Help-App sind mit Tracking-Werkzeugen hinterlegt, um die Evaluierung der Gesamtkampagne sowie der drei Flights und ihre jeweiligen Performance zu ermitteln.
Die Mobile Advertising-Kampagne ist nach Cost-per-Mille- und Cost-per-Click-Kriterien definiert worden. Mit deren TKP-Teil wird die Imagewert-Steigerung in einer per Alter definierten Zielgruppen angestrengt. Der CPC-Teil, der sich durch In-App-Banner charakterisiert, dient zur Generierung von App-Downloads.
Kommentare