Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

WirtschaftsWoche beobachtet Markt Österreich

deDas deutsche Magazin WirtschaftsWoche richtet seinen Blick auf Österreich. Aber nicht ausschließlich. Der Titel aus der Verlagsgruppe Handelsblatt eröffnet in München ein Büro, besetzt dieses mit Matthias Kamp und er ist beauftragt die Wirtschaftsentwicklung in Österreich sowie in zentraleuropäischen Märkten der EU zu verfolgen und zu analysieren.
Ein Mann posiert mit einer aufblasbaren, blauen Gitarre.
atmedia

Casting ohne Models

atNicht Supermodels sondern "Persönlichkeiten mit dem gewissen Etwas" suchen die Bezirksblätter Niederösterreich. Die regionale Medienmarke kürt aus ihrem Leserkreis Werbebotschafter und bindet parallel dazu alle Leser in die geplante Werbekampagne ein.
Eine Frau und ein Mann posieren vor dem Stephansdom in Wien.
atmedia

Wiesner und Bruckners Markendach

atDie beiden PR-Experten Gerlinde Wiesner und Christoph Bruckner bündeln ihre Kompetenzen und ihr Leistungsvermögen unter dem Titel Die Kommunikationsberater. Ihre, seit 2008 bestehende Zusammenarbeit ist nun als Full-Service-Agentur im PR-Bereich definiert.
Screenshot der Startseite von lieferservice.at, einer Essenslieferdienst-App.
atmedia

Lieferservice.at stillt Hunger

atMit einer täglichen Pizza-Happy-Hour macht sich Lieferservice.at in der ersten Februar-Woche beliebt. Im Grunde ist es ein Facebookfan-Pizza-Deal. Auf der Lieferservice.at-Facebook-Fanpage werden täglich von 16 bis 20 minütlich Gutscheine im Wert von zehn Euro gepostet, die gegen Pizza, Gnocchi, Ravioli, etc. bei Partnerbetrieben des Zustell-Service eingelöst werden sollen.
atmedia

Tierische Expansion von derStandard.at

atHaustieren - klassischen und exotischen, der Tierhaltung - art- und nicht-artgerecht, Tier-Coaches, Pferde-Therapeuten, Hunde-Flüsterern, Tierärzten, Tierkliniken sowie dem gesellschaftliche Kontext von Nutz-, Wild-, Zirkus- und Statustieren ist das Tier-Ressort von derStandard.at gewidmet. Darüber hinaus geht es darin nicht um das Halten sondern auch um das Essen von Tieren. Als die Haustierecke im herkömmlichen Sinne soll das Ressort nicht verstanden werden.
Ein lächelnder Mann mit hellen Augen vor einem blauen Hintergrund.
atmedia

Zechner bestellt Ströbitzer

atORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner nimmt personelle Weichenstellungen für ihre Amtszeit vor und macht Stefan Ströbitzer zum Leiter der Abteilung Programminnovation und Qualitätsmanagement. Er war zuletzt Chefredakteur der ORF-Radios und wurde mittels mehrstufigen Auswahlverfahrens für die neue Position ausgewählt.
Eine Frau mit blonden Haaren und blauem Oberteil lehnt an einem braunen Stuhl.
atmedia

Le Cool-Ankunft in Wien

atIn Barcelona begann es. Der Funke sprang auf London, Paris, Lissabon, Madrid, Dublin, Budapest, Istanbul und jetzt nach Wien über. Das Online-Stadtmagazin Le Cool erscheint nun auch als Wien-Edition. Dessen Aufgabe ist es, eine Selektion aus dem Veranstaltungs- und Freizeitangebot zu einem, wöchentlich und zwar jeden Donnerstag erscheinenden Magazin zu machen.
Eine Frau mit braunen Haaren und Pony lächelt in die Kamera.
atmedia

LuerzersArchive.net kuratiert Inspirationsquellen

atZu informieren und inspirieren, sind zwei grundlegende Ansprüche des Kreativ-Impulsgebers Lürzer's Archiv. Daraus leiten sich Aufgaben ab, die nun in der Weiterentwicklung von LuerzersArchive.net neu formuliert wurden. Fernanda Romana, vormals Global Creative Director Digital von Euro RSCG Worldwide konzipierte die nun vorliegende "Archiv"-Version.
Ein Mann mit Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Ligatus startet in Italien

euDas Performance-Marketing-Unternehmen Ligatus verbreitert seinen europäischen Fussabdruck und nimmt das operative Geschäft in Italien auf.
Ein Footballspieler der New England Patriots versucht, einen Pass von einem Spieler der New York Giants abzufangen.
atmedia

Football-Nachtschicht mit Madonna-Erscheinung

atIn den USA machen, so wird kolportiert, am Tag nach der Super Bowl bis zu 20 Prozent der Zuschauer blau. Jene österreichischen Football-Fans, die die fünfstündigen Übertragung von Puls 4 des Finalspiels zwischen den New York Giants und den New England Patriots sahen, werden ihren Arbeitstag mit viel Kaffee und Energy Drinks bestreiten. Bis zu 146.000 Menschen sahen die nächtliche Übertragung.
Eine Ziegelmauer mit dem grünen Text „Paywall“.
atmedia

Slowakische Verleger erweitern Online-Payment

euPiano Media setzt den Ausbau seines Online-Medien-Payment-Systems fort. Zwei Tageszeitungen und ein Wochenmagazin integrieren das Subskriptionssystem und starten damit ab 6. Februar 2012.
atmedia

Wikitude forciert Marktdurchdringung

at, deDer Augmented Reality-Browser Wikitude wird in einer familienfreundlichen Edition auf einem, von der Deutschen Telekom vertriebenen Smartphone vorinstalliert und verbreitet. Die Wikitude Family Edition besteht aus zehn Apps und vier Spielen für Kinder und unterstützt Familien mit Kindern in der Organisation ihres Alltages. atmedia.at
Ein junger Mann im Anzug posiert mit der Hand am Kinn.
atmedia

IFQM erweitert Analyse-Werkzeuge

atDas Institut für qualitative Marktforschung (IFQM) analysiert die Prozesse und die Wirkung von Public Relations-Kommunikationsmaßnahmen. Das als empirisches Forschungsinstrument eingerichtete Service dient, wie IFQM-Geschäftsführer Christian Führer erklärt, der "Evaluierung und Optimierung von Public Opinion-Strategien dienen.
Ein älterer Mann lächelt und gibt zwei Daumen hoch für eine „Super Preis Aktion“ von Zielpunkt.
atmedia

Multi-Testimonials sind keine Gefahr für Marken

atHans Krankl, Niki Lauda und Armin Assinger sind gern und viel gebuchte Prominente, die als Botschafter verschiedener Marken gleichzeitig auftreten. Laut Mindshare Austria haben von diesen parallel stattfindenden Auftritten nicht nur die Testimonials etwas, sondern auch die von ihnen präsentierten Brands. Es sind keine "negativen Auswirkungen zu befürchten", konstatiert die Media-Agentur.
Porträt einer Frau mit langen, dunklen Haaren und einem schwarzen Oberteil.
atmedia

Epsilon weitet Leungs Verantwortung aus

atRegina Leung fungiert seit Anfang Februar als Vice President Marketing International des E-Mail-Kommunikation-Dienstleisters Epsilon. War sie bislang für das Marketing im asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich, fällt nun auch noch die EMEA-Region also Europa, der Mittlere Osten und Afrika in ihr Aufgabengebiet.
Ein Mann im Anzug mit verschränkten Armen vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Motorisierung für Regionalmedien

atDie Maschinen bei Regionalmedien Austria laufen mit Vollgas. Frischen, inhaltlichen Treibstoff erhalten die 129 Wochenzeitungen ab 8. Februar. Der österreichweiteTeil der Titel wird um das Ressort "Motor & Mobilität" erweitert und erscheint in allen Titeln und mutierten Ausgaben.
atmedia

New York Times Company schließt mit Verlust

usDie New York Times Company schließt das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem Umsatz-Rückgang gegenüber 2010 von 2,9 Prozent. Die Werbeerlöse gingen um 6,1 Prozent zurück und die Vertriebserlöse stiegen um 1,1 Prozent. Diese betriebswirtschaftliche Bild zeigt sich auch im vierten Quartal.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times