Le Cool-Ankunft in Wien

Irene Sagmeister, bis Februar 2010 bei Draftfcb Partners zwei Jahre im Management-Board tätig und seither als Marken-Beraterin selbständig, "importierte" Le Cool. Sie nennt die Arbeit für das Online-Magazin ein persönliches Ankommen. "Le Cool umfasst alles, was mir wichtig ist und mich persönliche berührt", kommentiert sie, die als Herausgeberin des Mediums fungiert.
An Sagmeisters Seite als Chefredakteurin arbeitet
Sarah Posch. Der Zufall und die Tischnachbarschaft in einem Wiener Kaffeehaus führte beide zusammen.

Le Cool dreht sich thematisch um urbane Erscheinungsformen, die Kunst, Mode, Literatur, Theater, die Clubszene, Shops, Märkte, Musik, Ausflugsziele, Subkulturen, etc. durchziehen und prägen.
"Waste your time wisely", lautet die Mission von Le Cool, verrät Sagmeister. Für die Vermittlung der rechten Zeitverschwendung, des urbanen Müßiggangs sorgen Autorinnen und Autoren sowie die Community.
Das Online-Magazin nimmt sich Printmedien zum Vorbild. Leser durchblättern die Inhalte horizontal, wodurch Le Cool auch Tablet-PC-tauglich ist, und lesen diese seitenweise. Jede Ausgabe erscheint mit einem eigenen, von Künstlern gestalteten Cover, einem von Sagmeister geschriebenen Editorial, dem Inhaltsverzeichnis und einem Interview mit kreativen Persönlichkeiten aus Wien.
Die Herausgeberin definiert die Zielgruppe als "Triple A", die sich durch folgende Merkmale definiert: gebildet, gut situiert, qualitätsbewusst, kritisch und marken-affin.
atmedia.at
Kommentare