Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Männer posieren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

In eigener Sache

Rainer Fleckl und Erich Vogl verlassen den KURIER. Das Ressort für investigativen Journalismus wird ausgebaut.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht mit verschränkten Armen da.
atmedia

Xing baut Relevanz-Werkzeug AdCreator ein

de, at, chXing.com wird um das AdCreator genannte Tool zu selbständigen Platzierung von Online-Werbekampagnen erweitert. Mitglieder des Business-to-Business-Netzwerkes können damit, die von ihnen veranstaltenden Events bewerben.
Eine Gruppe von fünf Personen posiert in einem Wohnzimmer für ein Foto.
atmedia

DigitalWerk hat das eingebloggt

atMichael Gattereder wirkt als Autor des von Anneliese Breitner initiierten und herausgebenen Buches Being Social mit. Der Geschäftsführer der Agentur DigitalWerk steuert auch Beiträge im Blog, das zu dem als "Praxishandbuch für unternehmensinterne Verwendung von Social Media" entstanden ist, bei. Gattereder und die Agentur sind gleichzeitig für die Realisierung des Forums BeingSocial.at verantwortlich.
Das Logo von IGN, einer Website für Videospiele und Unterhaltung.
atmedia

MediaXP expandiert in die Türkei

atMediaXP, in Wien und Berlin ansässiger Entertainment-Medien-Verlag, expandiert und gründet MediaXP Türkiye. Das Unternehmen wird über diese Niederlassung im ersten Schritt bereits in den kommenden Wochen das Videospiel-Portal IGN in den Expansionsmarkt einführen und aufbauen.
Ein Mann mit Brille und Anzug schaut in die Kamera.
atmedia

Michael Piber, der Dritte

atRainer Reichl kann seine Agentur nicht mehr länger alleine führen. Nachdem er zu Jahresbeginn Helmut Raml in die Leitung von Reichl und Partner einbezog und eine erste Verbreiterung der Führung des Unternehmens vornahm, setzt Reichl nun einen weiteren Schritt. Michael Piber avanciert aus der Kundenberatung als dritter Geschäftsführer an die Agentur-Spitze an die Seite des Eigentümers Reichl.
Mehrere iPhones zeigen eine App des Deutschen Bundestags.
atmedia

Tripwolf und Laola1 auf Gold-Kurs

intDer World Summit Award Mobile ist, vom Eigenverständnis her und umgangssprachlich ausgedrückt, als App-Olympiade zu verstehen und schwenkt derzeit auf die Zielgerade ein. Mobile Dienste und Services aus 159 UN-Mitgliedsstaaten sind für das Finale nominiert und harren der, für die Zeit von 14. bis 27. September 2012 anberaumten Jury-Sitzung, in der acht Apps zu Siegern gemacht werden. Österreich hat ebenfalls acht Anwärter im Rennen:
Vier Personen in Badebekleidung stehen am Ufer eines Sees und haben QR-Codes aufgemalt.
atmedia

QR-Code-Baywatch

atIn vier Sommer- und Badekultur-Oasen Wiens - die Donauinsel, das Laaerberg- und Kongressbad sowie das Gänsehäufel - schickt die Bawag P.S.K. junge Damen und Herren los, um sich in nahezu hüllenloser Schönheit zu präsentieren. Allerdings zierten die der Sonne schutzlos ausgesetzten Hautpartien QR-Codes. Eine durchaus sehenswerte Alternative zur mittlerweile Mainstream gewordenen Ganzkörper-Vertätowierung. Die "QR-Code-Baywatch" hatte auch ihren Aufgabe:
atmedia

Sky und T-Mobile kooperieren

atAuf eine Vertriebspartnerschaft einigten sich Sky Österreich und T-Mobile Österreich. Auf Medien-Inhaltsebene dreht sich diese Allianz um Sky Go. Neu-Abonnenten, die dieses Mobile-TV-Produkt beziehen, erhalten künftig eine Telefonie- oder Daten-Wertkarten von T-Mobile "kostenlos" dazu.
Ein Schild mit der Aufschrift „meine Stadt.de“ vor einem ländlichen Hintergrund mit Verkehrsschildern.
atmedia

Springer Digital Classifieds kauft Regionalportal MeineStadt.de

de100 Prozent der Gesellschaftsanteile von allesklar.com, jenem Unternehmen, das das Regionalportal meinestadt.de betreibt, werden von Axel Springer Digital Classifieds übernommen. Springer kauft 56,1 Prozent von der meinestadt.de-Gründerfamilie Stegger und 43,9 Prozent von Holtzbrinck Digital Strategy.
Ein Mann mit Brille und Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Goldbach Group peilt Gewinn-Zuwachs trotz Umsatz-Stagnation an

chDer Gewinn der Goldbach Group stieg im ersten Halbjahr 2012 um elf Prozent. Dieser Zuwachs resultiert aus Kostensenkungsprogrammen. Denn das Gesamtgeschäft der, elektronische Medien vermarktenden Gruppe, liegt unter dem Niveau des vorjährigen Vergleichszeitraums. Der, um Wechselkurs-Effekte bereinigte Gruppen-Umsatz liegt um 0,6 Prozent über dem Vergleichsniveau. Das EBIT-Ergebnis jedoch um 4,8 Prozent und die EBIT-Marge um 0,3 Prozent darunter. Die einträglichste Business Line der Gruppe ist Goldbach Media und liefert 79 Prozent des Gesamtumsatzes und 86 Prozent des EBITs bei.
Eine Frau in auffälliger Kleidung steht in einem Raum mit rotem Teppichboden.
atmedia

Inkus Boden-Bühne

atDer Raumausstatter Inku realisiert von Ende September bis Mitte Oktober neuerliche eine Werbekampagne, die den Fachberater als Vertriebsschnittstelle und Bindeglied zum Markt und den Konsumenten auf die mediale Bühne bittet. Das Media-Konzept dreht sich, wie bereits im Vorjahr, um TV und Plakat.
Ein Reisender mit Hut sitzt neben seinem Koffer und blickt auf sein Handy.
atmedia

Medien im Reisegepäck

atMagazine, Smartphones und Tablets sind die bevorzugten Medien-Utensilien, die die Österreicher in ihre Urlaub mitnehmen. Die noch dazu mehrheitlich derzeit im Heimatland verbracht werden. Das sagt uns Mindshare Austria basierend auf dessen Momentaufnahmen-Studie MindMinutes. Smartphones werden von den Urlaubenden vielfältig eingesetzt. Da diese das Land nicht verlassen sind auch die Mobile Advertising-Gelegenheiten in den traditionellen Urlaubsphasen gut.
Ein Mann mit Brille, Hemd und Krawatte sitzt an einem Tisch und hält ein Handy in der Hand.
atmedia

MPG Austria stärkt sich für Reckitt Benckiser

atUm Reckitt Benckiser die erforderliche Media-Management-Qualität angedeihen zu lassen, ordnet MPG Austria die Personalstruktur rund um den Auftraggeber und legt dessen Betreuung in die Hände von Bernhard Thaller, Monika Spitaler und Edith Mayerhofer.
Das Cover von FIFA 13 für die PlayStation 3 mit Lionel Messi und David Alaba.
atmedia

Electronic Arts macht Alaba zum Coverstar

atDavid Alaba, für den FC Bayern spielender Österreicher, setzt auf seinem Weg zum Ruhm einen weitere Wegmarke. Er ziert das Cover der am 27. September erscheinenden Neu-Edition von Fifa 13. Alaba muss sich oder darf sich diese Ehre mit Lionel Messi teilen.
Das Logo der Comedy-Show „Die große Comedy Chance“.
atmedia

ORF-Casting für Comedy-Talente

"Die große Comedy Chance" läuft im November auf ORF eins. Bei drei Casting-Terminen in Wien, Graz und Linz sind lustige Menschen gefragt.
atmedia

Boardwalk Empire-Staffelpremiere bei Sky Go

de, atDie dritte Staffel der HBO-Serie Boardwalk Empire wird, wie zuvor schon an The Newsroom vorexerziert, von Sky unmittelbar nach der US-Premiere in Deutschland und Österreich in der Original-Version via Sky Go und dem OnDemand-Produkte Sky Anytime vertreiben.
Eine Person mit grünen und weißen Känguru-Sneakers sitzt auf einem Graffiti-bedeckten Boden.
atmedia

KangaRoos-Einsatz von Saint Elmos

deSneaker Pimps müssen KangaROOS ein Begriff sein. Die Marke macht sich im urbanen Österreich rar. In Deutschland arbeitet die Agentur Saint Elmo's seit Kurzem an einer Marken-Strategie, die die Brand im Fresh Urban Lifestyle verankern wird. Zentrales Erfrischungselement der Agentur ist ein Bildkonzept und eine Bildsprache, die die Schuhe und ihre Träger in ihren Alltagsauftritten zeigt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times