Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
FEIEA-Stunde für Styria und A1 Telekom Austria
atmedia

FEIEA-Stunde für Styria und A1 Telekom Austria

euDie FEIEA, die Federation of European Business Communications Associations, kürte in die Zürich die besten unternehmensinternen Kommunikationsmedien des Jahres 2012. Vier Auszeichnungen gingen an Styria Multi Media Corporate und eine an A1 Telekom Austria.
Virtual Minds beteiligt sich an Batch Media
atmedia

Virtual Minds beteiligt sich an Batch Media

deVirtual Minds, die Medien-Holding die hinter Adition und der Advertising Alliance steht, dehnt ihr Beteiligungsportfolio aus. Das Unternehmen erwarb 30 Prozent der Gesellschaftsanteile am, in Berlin ansässigen Adverification-Spezialisten Batch Media. Grund dieser Beteiligung ist die erfolgende Integration der Batch Media-Technologie Firsttag in den Adition-Adserver.
(c: eyebizz.de)
atmedia

Wirtschaftsleistung leicht gesunken

atÖsterreichs Brutto-Inlandsprodukt ging im dritten Quartal 2012 um 0,1 Prozent und zwar gegenüber dem Vorhergehenden Quartal zurück. Hierin sind, wie das WIFO erläutert, eine sich schwach entwickelnde Inlandsnachfrage sowie eine weniger optimistische Einschätzung der kurzfristigen Wirtschaftsentwicklung seitens der Unternehmen berücksichtigt.
atmedia

Xing quantifiziert Österreich-Nutzer

de, at, ch500.000 Mitglieder hat Xing in Österreich. Auch im Schweizer Markt kommt das Business-to-Business-Netzwerk derzeit auf ebenso viele Mitglieder. Diese eine Million Mitglieder in den beiden Märkten machen ein Sechstel des gesamten Mitgliederstandes des Netzwerkes in dessen Kernregion Deutschland, Österreich und Schweiz aus. Weiters kommen "mehr als 30 Prozent des Traffics auf Xing von Smartphones und Tablets", teilt das Unternehmen mit. atmedia.at
Ein Schild der Hypo Alpe Adria Group auf einer Webseite von Austria.com.
atmedia

Russmedia richtet Austria.com auf Mobilnutzung aus

atAustria.com soll künftig immer zur Hand sein, wenn deren Nutzer es benötigen. Gleichzeitig soll das Nachrichten- und Serviceportal ständiger Begleiter seiner Nutzerschaft sein. Daher entwickelte Russmedia Austria.com so weiter, dass die neue Version auf die Verwendung über Smartphones optimiert ist.
dpa und AP schließen Partnerschaft
Kooperation

dpa und AP schließen Partnerschaft

Die Deutsche Presse-Agentur wird ab Jahresbeginn 2013 Texte und Fotos von Associated Press anbieten.
Aufregung um "Anti-Schutzgeld-Pickerl"
Wir Staatskünstler

Aufregung um "Anti-Schutzgeld-Pickerl"

Eine Aktion mit satirischen Aufklebern wurden in Kärnten zum Hit, die FPK ist erbost über die ORF-Satiriker Scheuba, Maurer und Palfrader.
Joe24.at liefert mehr Urlaub
atmedia

Joe24.at liefert mehr Urlaub

atMit Willurlaub.at vertieft respektive verbreitert das, zur Mediengruppe Österreich gehörende Vertical Joe24.at seine Angebotsvielfalt. Dieses Reiseportal sei primär auf die Urlaub-Buch- und -Such-Verhalten von Internet-Nutzern ausgerichtet, lautet die Beschreibung im Hinblick auf die Differenzierung zu Joe24.at.
Thomas Kralinger, VÖZ-Präsident, appelliert gemeinsam mit weiteren Verlegerverbänden-Präsidenten an das Europäische Parlamen "medienpolitische Vorhaben entschiedener voranzutreiben". (c: vöz - michalski)
atmedia

Kralinger ist neuer VÖZ-Präsident

atThomas Kralinger, Geschäftsführer von Kurier und Mediaprint, übernimmt die Präsidenten-Funktion im Verband Österreichischer Zeitung (VÖZ) von Hans Gasser.
Vimeo führt Pay-to-View ein
atmedia

Vimeo führt Pay-to-View ein

intDie Monetarisierung der Inhalte von Content-Schaffenden, in diesem Fall Film- und Video-Produzenten, ist das langfristige Ziel hinter der beginnenden Einführung von Pay-to-View auf Vimeo.com. Das Unternehmen bereitet die Nutzer der Video-Plattform mit einer Vorschau-Phase und sechs Filmen auf die künftige Paid Content- respektive Freemium-Zeit vor.
Google und Printmedien, ein äußerst ungleiches Paar
atmedia

Google und Printmedien, ein äußerst ungleiches Paar

usFrenemy nennt WPP-Chairman Martin Sorrell die Welt-Werbemaschine Google. Verleger und Printmedien-Betreiber können den Konzern nicht mehr anders als Enemy nennen. Den Grund für diese Bezeichnung liefert die folgende Grafik, die beispielsweise zeigt, dass Zeitungen und Magazine in den USA von Jänner bis Juni 2012 mit Werbung insgesamt weniger verdienen konnten als Google. Hier stehen sich, um einen anderen Blickwinkel zu bemühen, auf der einen Seite mehr als hundert Jahre Medientradition und ein "medialer Emporkömmling" gegenüber. Die folgende Grafik zeigt aber auch zwei kapitale, strategische Fehler von Printmedien: das Internet nicht frühzeitiger ernstgenommen zu haben einerseits und andererseits so lange als möglich Inhalte nicht intensiv genug bewirtschaftet zu haben.
Christian Eder, Verkaufsleiter Digitale Medien Red Bull Media House und "Arbeitskollege" von Felix Baumgartner (c: red bull media house)
atmedia

Red Bull Media House bekommt Eder

atChristian Eder setzt seine langjährige - setzt man Internet-Jahre für seine Laufbahn an - "jahrzehntelange" Online-Karriere in Österreich im Red Bull Media House als Verkaufsleiter Digitale Medien fort. Um seine berufliche "Timeline" in der Online-Vermarktung zu präzisieren: es sind "mehr als zehn Jahre". Zeigt er sich deshalb via Schwarz-Weiss-Bild?
Thomas Kralinger ist neuer VÖZ-Präsident
KURIER-Geschäftsführer

Thomas Kralinger ist neuer VÖZ-Präsident

KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger wurde erwartungsgemäß zum neuen Präsidenten des Verbandes Österreichischer Zeitungen bestellt.
Disziplinlose Kommunikation für Campusland Oberösterreich
atmedia

Disziplinlose Kommunikation für Campusland Oberösterreich

atDie neuformierte, in Linz ansässige Agentur Gruppe am Park - die Fusion von Hasliner, Keck und Buchegger, Denoth zur Erinnerung - pflegt marken- und kommunikationstechnisch Campusland OÖ. Hierbei handelt es sich um die Dachmarke unter der acht Hochschulen des Landes Oberösterreich subsummiert und Kommunikationskräfte gebündelt werden. Die Agentur erpitchte sich diesen Auftrag.
Sky Deutschland AG bilanziert eine wachsende - und ungeprüfte - Abonnenten-Zahl zum Ende 2012 von 3,363 Millionen oder 12 Prozent gegenüber 2011. (c: sky)
atmedia

Sky verbessert Kunden- und Ertragslage

de, atVor zwei Jahren hätte es niemand für mögliche gehalten, dass Sky jemals profitabel und positive Ergebniszahlen bilanzieren wird können. Das Medien-Unternehmen überschreitet mittlerweile die Schwelle der Profitabilität, das zeigen die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse des dritten Quartals sowie nach neun Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres. Für das Quartal weist Sky einen Umsatz von 331,3 und für die neun Monate von 976,4 Millionen Euro aus. Die in den früheren Vergleichsperioden negativen EBITDA-Ergebnisse sind nun positiv. Und zwar im dritten Quartal mit 18,6 und nach neun Monaten mit 1,0 Millionen Euro. Die Verbesserung dieser Berichtsperioden zu den jeweiligen Vergleichsperioden betragen 37,2 und 98,0 Millionen Euro.
Sabine Auer, Leiter von Mindshare Austria Invention, der Digital-Unit der Media-Agentur (c: mindshare austria)
atmedia

Mindshare Austria übergibt Auer Digital-Marketing-Leitung

atSabine Auer, seit Jahresbeginn 2011 in der Mindshare Austria-Digital-Unit tätig, übernimmt die Leitung des "Invention" genannten Geschäftsbereichs der Agentur. In ihren Verantwortungsbereich gehen damit auch die Aufgaben von Christine Antlanger-Winter für Dauer von deren Mutterschutz-Zeit über.
Facebook-Bescheid: Diskussion um ORF-Gesetz
Gerichtsentscheid

ORF-Facebook-Verbot bestätigt

Der Verwaltungsgerichtshof hat das Facebook-Verbot für den ORF bestätigt, Wrabetz kämpft weiter.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times