Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mondelez-Media-Etat wechselt zu Aegis Media
atmedia

Mondelez-Media-Etat wechselt zu Aegis Media

euAegis Media setzt sich im Bieter-Wettbewerb um den mit rund 250 Millionen Euro bezifferten Media-Management-Etat von Mondelez für das kontinentale West-Europa durch. Dieser Etat geht wiederum Mindshare und Starcom verloren. Von dieser Etat-Verschiebung sind 14 Märkte in der Region, inklusive dem deutschsprachigen Raum, betroffen.
3 Millionen Euro Rekordprämie
Schlag den Raab

3 Millionen Euro Rekordprämie

Bei "Schlag den Raab" gibt es am Samstag einen Rekordgewinn. Beim Turmspringen verunglückte ein Schauspieler.
(c: redcoon.de - Original wurde um 180 Grad gedreht, Anm. d. Red.)
atmedia

Billiges Bildrätsel

deServiceplan realisiert für den Versandhändler redcoon.de eine Kampagne, die auf die physischen Vorzüge von Vorzeige-Frauen wie Micaela Schäfer und Gina-Lisa Lohfink setzt. Der Auftraggeber in dessen Wort-Bild-Marke Schärfe durch eine Chilli-Schote eingeschrieben ist, maximiert auf rustikale und naturbelassene Art und Weise seine Bekanntheit. Dennoch sind in in dem Spot und zwar in zumindest einem Einzelbild versteckte Hinweise auf eine andere aufmersamkeitsstarke Marke versteckt. Und zwar?
Fernsehen

TV-Filmtipps

Das Beste der TV-Woche vom 17.11. bis 23.11.
Döpfners Sorgen sind nicht Kralingers Sorgen
atmedia

Döpfners Sorgen sind nicht Kralingers Sorgen

at, de"Weltuntergangsprophezeiungen sind für Österreichs Zeitungen und Magazine meines Erachtens verfehlt", konstatiert der neue Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen Thomas Kralinger diese Woche. Die spezifische Situation des österreichischen Medienmarktes, herbeigeführt unter anderem durch die sehr späte Rundfunk-Liberalisierung sowie kulturelle Faktoren, belegen Kralingers Diagnose. Im nachbarlichen Zeitungsmarkt Deutschland herrscht zwar auch keine Weltuntergangshysterie. Doch zeigen die Linien der längerfristigen Betrachtungen der Entwicklung der Zeitungen nach unten. Beispielsweise sank die Anzahl der Tageszeitungen von 426 im Jahr 1992 auf 333 im Jahr 2012. Und die jährliche deutsche Gesamtauflage der Zeitungen sank von 22,60 Millionen im Jahr 2003 auf 18,40 Millionen in diesem Jahr.
ORF-Facebook-Verbot vorerst außer Kraft
Medien

ORF-Facebook-Verbot vorerst außer Kraft

Der VfGH gab dem ORF-Antrag auf aufschiebende Wirkung statt. Die endgültige Entscheidung über die ORF-Beschwerde soll bis zum 1. Quartal 2013 erfolgen.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG: "Unsere digitalen Aktivitäten tragen mit Renditen im zum Teil hohen zweistelligen Bereich immer stärker zu unserem Konzernergebnis bei." (c: axel springer ag)
atmedia

Paid Content muss einfach funktionieren

deAn Paid Content "entscheidet sich das Schicksal von Verlagen". Dazu bekennt sich Axel Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner ganz klar. "Paid Content muss einfach funktionieren!", erklärt er im manager magazin. Dabei müsste Döpfner bereits wissen, wie die Bezahlung von Online-Medien-Inhalten funktioniert. Seit 2010 läuft auf Abendblatt.de, dem Newsportal der Springer-Zeitung Hamburger Abendblatt ein Freemium-Modell. Nur jetzt macht Döpfner grössere Paid Content-Schritte.
Pinterest diversifiziert Community-Leistungen
atmedia

Pinterest diversifiziert Community-Leistungen

intAus einer Kraut-und-Rüben-Community wird eine Hier-das-Kraut- und Dort-die-Rüben-Gemeinschaft. Benennt man den jüngsten Schritt von Pinterest umgangssprachlich. Denn es wird nun zwischen privaten und gewerblichen Nutzern unterschieden. Pinterest dröselt das bislang positiv chaotisch ineinander verwobene Interessensgeflecht auf und bietet Marken und Unternehmen, die ökonomische Ziele mit ihren Pinterest-Präsenzen verbinden, spezielle Nutzungsrahmenbedingungen.
Print-Anzeige - St. Stephens
atmedia

St. Stephens ist der CAT-Kommunikationsbahnhof

atRund um das Personentransport-Angebot City Airport Train (CAT) wurde das Service-Angebot ausgebaut. Dazu gehören die Einführung von SMS-Tickets, einer mobilen Webpage sowie die Eröffnung von Infopoints am Wiener Flughafen und die abgeschlossene Erneuerung des Terminals in Wien Mitte. Quasi den "Schlußstein" dieser Service-Offensive bildet die Etablierung einer neuen Werbelinie, die sich um die "neue CAT-Klasse" dreht.
atmedia

ORF-Gebührenbefreiung-Refundierung soll verlängert werden

at2013 endet die mit dem Bund vereinbarte Refundierung jener Summe, die dem ORF durch Gebührenbefreiungen entgeht. Damit deckt das Rundfunk-Unternehmen "knapp mehr als die Hälfte des Einnahmenverlustes von derzeit rund 57 Millionen Euro im Jahr". Nach dem Publikumsrat sprach sich nun auch der Stiftungsrat dazu aus, die Refundierung ohne Wenn und Aber also ohne Programm-Auflagen, so zu verlängern, dass dem "ORF noch eine ordentliche Budgetierung für das Jahr 2014 möglich wird".
Die Presse gibt uns ihr Wort
atmedia

Die Presse gibt uns ihr Wort

at"Wir geben ihnen unser Wort". Mit diesem Versprechen tritt die Tageszeitung Die Presse in den kommenden Wochen auch an die eigene Leserschaft jedoch mehr an jene österreichischen Zeitungsleser, die möglicherweise noch den einen oder anderen Impuls brauchen, um zur Presse zu greifen, heran. Kurz gesagt: Die Presse wirbt und setzt die 2010 begonnen Imagekampagne fort.
Und täglich grüßt der Sido-Eklat
ORF-Stiftungsrat

Und täglich grüßt der Sido-Eklat

Die Debatte um den Doch-nicht-Rauswurf des Showjurors bei der "großen Chance" ging im ORF-Aufsichtsgremium weiter.
Absolut straßentauglich
atmedia

Absolut straßentauglich

atDie Marke Absolut Vodka kann auf eine langjährige Geschichte sehr kreativer und hoch dekorierter Kommunikation zurück blicken. Es existieren unzählige Kampagnen, deren Sujets eine absolut unverwechselbare und einzigartige Sprache sprechen. Dadurch schaffte es die Marke sowohl Sujets als auch Flaschen zu Kunstobjekten zu stilisieren und als Sammlerstücke begehrenswert zu machen. Die Marke bewirbt nun ihre Limited Edition Absolute Unique auf Rolling Boards entlang von frequenzstarken Straßen!
"Kaufmedien sind auf einem sehr guten Weg"
VÖZ-Präsident Kralinger

"Kaufmedien sind auf einem sehr guten Weg"

Das Interview des neuen VÖZ-Präsidenten Thomas Kralinger im Wortlaut.
Kralinger sieht Kaufzeitungen auf gutem Weg
Neuer VÖZ-Präsident im Interview

Kralinger sieht Kaufzeitungen auf gutem Weg

Der frisch gewählte Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Thomas Kralinger, will für Chancengleichheit, Fairness und korrektere Marktverhältnisse kämpfen.
Amazon ist umsatzstärkster Online-Shop in Österreich
atmedia

Amazon ist umsatzstärkster Online-Shop in Österreich

at, de2,1 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten die 250 stärksten Online-Shops in Österreich. Dieses Volumen errechneten und erhoben die deutsche Unternehmen EHI Retail Institute und Statista in der Studie E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2012. 2010 betrug dieser Online-Shop-Gesamtumsatz 1,6 Milliarden Euro. Die Veränderung repräsentiert ein Wachstum im Ausmaß von 28 Prozent. Auf Amazon.at entfallen davon 255 Millionen Euro.
Zinn wechselt von Red Bull zu Goldbach Media
atmedia

Zinn wechselt von Red Bull zu Goldbach Media

atMarcus Zinn setzt seine Vertriebsmanagement-Laufbahn bei Goldbach Media Austria fort und agiert künftig als Sales Director des Vermarktungsunternehmens. Dafür beendete er seine mehrjährige Tätigkeit im Red Bull Media House.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times