Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 584 585 586 ... 589
Zwei Personen stehen in einem Zug neben einem Bildschirm mit dem Schriftzug „Netherlands“.
atmedia

Checkfelix.com fährt City Airport Train

atDie Flug-Suchmaschine Checkfelix.com sichert sich die Reichweite, die der CAT im Zuge seiner 16-minütigen Shuttle-Fahrten zwischen Wien Mitte und dem Flughafen Wien generiert. Elisabeth Landrichter, eine der beiden Geschäftsführerinnen des Transport-Unternehmens, beziffert diese Kontaktzahl, ein Brutto-Wert, auf 1,2 Millionen Passagiere. Und das in eine Richtung fügt sie hinzu.
Ein Mann steht vor einer Ziegelmauer mit einem großen Fragezeichen.
atmedia

Welt Online-Inhalte werden teilweise kostenpflichtig

deDie Angst der Verleger vor der Paywall. Axel Springer stellt sich dieser Angst. Ab 12. Dezember 2012 sind Teile des Newsportals Welt Online nur mehr im Tausch gegen die Bezahlung eines Abonnements zugänglich. Springer führt das seit dessen Einführung bei NYTimes.com bekannte Metered Model ein, das ein Freemium-Modell ist. Welt Online-Nutzer können pro Monat 20 Inhalte pro Monat kostenfrei nutzen. Ab dem 21. Inhalt begänne dann die Bezahlpflicht.
Ein Mann hält eine übergroße Brille vor sein Gesicht.
atmedia

Die Gruppe am Park, Behams nächste Karriere-Station

atStefan Beham wechselt von der Strobl)Kriegner Group zur Gruppe am Park und wird als Art Director für die Betreuung von Auftraggebern wie Swarovski Optik, Campusland Oberösterreich und Worldvision mitverantwortlich sein.
Ein Balkendiagramm zeigt die Visits deutscher sozialer Netzwerke im November 2011 und 2012 in Millionen.
atmedia

Wer erinnert sich noch an die VZ-Netzwerke?

deSocial Networks, die, abgesehen vom verbalen Kuscheln, keinen USP anbieten, werden in der Bedeutungslosigkeit verschwinden und trefflichen Stoff für Social Media-Historiker abgeben. Die Network-Landschaft in unseren Breiten wird künftig nur aus Facebook, Google+ sowie aus Xing und LinkedIn bestehen. In Deutschland verloren, außer Xing von November 2011 auf November 2012 alle noch tätigen Networks deutlich. Wobei hier zweistellige, prozentuelle Visit-Verlust im Vergleich der Betrachtungszeiträume in der Bandbreite von 32,5 bis 70,6 Prozent zu verstehen sind.
Drei Männer posieren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Wunderman PXP ergänzt Kreativteam

atNiki Peterson, Michael Zenz, Sebastian Schally, Gabriel Kroeter und Stephanie Schwarz sind die jüngsten Neuzugänge in der Wunderman PXP-Kreativabteilung rund um David Petermann.
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Spiegel übernimmt iProspect-Leitung

at, euThomas Spiegel wechselt von Google zu Aegis Media Austria und übernimmt die Leitung des Performance-Marketing-Bereichs der Agentur-Gruppe, die unter iProspect firmiert. Er managt das Geschäft in Österreich sowie in der als Adriatics definierten Region.
Eine ältere Frau umarmt ein junges Mädchen in einem holzgetäfelten Raum.
Fernsehfilm

"Der kleine Lord" ist von gestern

Christiane Hörbiger und Veronica Ferres in "Die kleine Lady".
Eine Hand hält eine silberne Pfeife vor einer blauen Krawatte.
atmedia

Telekom Austria Group richtet (Ver)-Pfeif-Plattform ein

atDie Telekom Austria Group erweitert die interne Kommunikation im Konzern um die tell.me genannte Whistle-blowing-Plattform. Damit soll die Unternehmensführung von Mitarbeitern aber auch von extern tätigen Menschen anonym über Ungereimtheiten im Konzern informiert werden.
Die Webseite von CaffèCouture mit dem Text „Caffè“ und einer Kaffeebohne auf einer Tasse.
atmedia

Brannys Gespür für Kaffee. Übersetzt von Ben Doro Dad

atGeorg Branny inszeniert den Gegenentwurf zur Rastlosigkeit von Coffee-to-go und heißt CaffèCouture. Das Tun des Barista gilt der Kaffee-Kultur wie er sie sich ästhetisch vorstellt. Diesen Anspruch transferierte Ben Doro Dad in die digitale Welt und an die Adresse CaffèCouture. Dort zeigt Branny was die Besucher des gemeinsam mit Veronika Markeovás geführten Showrooms in Wien erwartet.
Ein Paar umarmt sich vor einer grünen Hügellandschaft und breitet die Arme aus.
Neujahrskonzert 2013

Imagefilm für Niederösterreich

Das Land Niederösterreich steht im Mittelpunkt des ORF-Pausenfilms im Rahmen des Neujahrskonzerts.
Eine Gruppe von Personen posiert mit einem Schild mit der Aufschrift „Werbe Wunder Radio“.
atmedia

Werbewunder Radio bleibt diesmal hängen

atBernhard Gigler und Matthias Piskernik von Jung von Matt/Donau sind für die Gestaltung des demnächst startenden Gattungsmarketing-Werbeflights Werbewunder Radio verantwortlich. Sie setzten sich im Wettbewerb um die Gestaltung dieses Flights mit ihrem Konzept "Hängen geblieben" durch.
Eine Grafik zeigt die Nutzung verschiedener Online-Plattformen in Österreich im Vergleich zu internationalen Trends.
atmedia

Social Media-Strategien sollten ausgeklügelt sein

at, intWährend die Verbreitung von Social Media stagniert, steigt die Nutzung in den Networks und die Mitglieder in den Foren entwickeln höhere Ansprüche. "Sie legen beispielsweise Wert auf die Beantwortung von marken- und unternehmensbezogenen Fragen und wollen Feedback auf Beschwerden", formuliert Barbara Klinser, Leiterin von FastBridge, ein zentrales Ergebnis aus der Social Media-Studie Wave 6 von Universal McCann.
Eine Sky-Kamera steht am Spielfeldrand.
atmedia

Fussball-TV-Rechte wie bisher bei Sky und ORF

atDie Österreichische Fussball-Bundesliga verkauft die TV-Live-Rechte für drei weitere Jahre und eine Option auf zwei weitere Jahre an Sky. Dort werden von 2013/14 bis 2015/16 insgesamt 360 Spiele der beiden höchsten Spielklassen zu sehen sein. Darin inkludiert sind die Live-Übertragungsrechte via Satellit, Kabel, Internet, IPTV und Mobile.
Eine lächelnde Frau in einem dunklen Blazer steht vor einer braunen Wand.
atmedia

Österreichs-Energie-Etat an Grayling Austria

atDie Interessensvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, Österreichs Energie, vergibt im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens die Stakeholder-Kommunikation für die Dauer von bis zu drei Jahren an Grayling Austria.
Ein Mann mit grauem Haar sitzt an einem Tisch und blickt in die Kamera.
atmedia

Gehaltserhöhung in Wiener Kommunikationsbranche

atDie Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und die Gewerkschaft GPA-djp einigten sich auf einen ab 1. Jänner 2013 gültigen neuen Kollektivvertrag für die Beschäftigten der Werbe- und Kommunikationsbranche. Deren kollektivvertraglichen Mindestgehälter werden im Schnitt um drei Prozent mit Beginn des kommenden Jahres erhöht.
Michael Bloomberg vor mehreren amerikanischen Flaggen.
Medienpolitik

Bloomberg prüft "Financial Times"-Kauf

Der Verkauf der Wirtschaftszeitung "Financial Times" wird Anfang des nächsten Jahres erwartet.
Ein Mann im Anzug zeigt mit dem Finger auf eine Frau vor einem roten Hintergrund.
Finanzen

ORF-Gremien tagen diese Woche

Der ORF hat eine schwierige Woche vor sich: Es geht ums Geld
1 ... 584 585 586 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times