Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 573 574 575 ... 589
Eine rote Renault Clio Werbung steht am Straßenrand.
atmedia

Renault Clio sprengt den Rahmen

atEinerseits steht die Vienna Autoshow bevor. Andererseits blieb der Auto-Absatz in den vergangenen Monaten unter seinem sonst üblichen Niveau. Daher begegnen Konsumenten in diesen Tagen in allen Media-Kanälen PKW-Werbung. Renault Österreich wählt angesichts dieses intensiven, kommunikativen Grundrauschens den Schauplatz Strasse für eine Sonderwerbeform auf Rolling Boards, die auf ihre Art die Redensart "den Rahmen sprengen" veranschaulicht.
atmedia

Zeitungen fesseln

euDie belgischen Zeitungsverleger werben mit Newspaperworks in eigener Sache und fokussieren sich in ihrer Kommunikation darauf, dass Zeitunglesen spannend sei. Für diese Gattungsmarketing-Kampagne setzt die Agentur Duval Guillaume Modem - eine im Jahr 2012 in Cannes mit 14 Löwen, davon acht in Gold, hochdekorierte Agentur - drei Manager von Auftraggebern der Werbung in chauffierte Limousinen und lässt sie Zeitungen lesen. Dafür verpassen sie Dinge, die sich um die drei Leser ereignen und die sie fesseln. Das ist die eine Lesart des nachfolgend zu sehenden Spots:
Eine Tabelle mit Informationen zu verschiedenen Fahrzeugtypen und deren Preistargeting bei AutoScout24.at.
atmedia

Purpur Media optimiert Auto-Zielgruppen

atDer Online-Vermarkter Purpur Media richtet die Reichweiten und Zielgruppen der bewirtschafteten Werbeträger AutoScout24.at, ÖAMTC.at, Immobilien.net und Landwirt.com an Fahrzeugklassen aus.
Ein Mann mit Bart und Anzug lächelt in die Kamera.
ORF-Redakteure

Beschwerde gegen Radio-Innenpolitikchef

Im Ausschreibungsverfahren für die Innenpolitik-Leitung sei die fachliche Eignung nicht berücksichtigt worden.
Eine Gruppe von Prominenten posiert inmitten von tropischer Vegetation für ein Gruppenfoto.
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!

Kandidaten fürs Dschungelcamp stehen fest

Am Sonntag flogen elf mehr oder wenige prominente Kandidaten vom Frankfurter Flughafen aus in Richtung Australien ab.
atmedia

Styria verkauft slowenische Adria-Media-Beteiligung

euDie Styria Media Group, über Styria International an Adria Media Ljubljana zu 25 Prozent beteiligt, verkaufte diesen Gesellschaftsanteil. Ebenso wie die zu 75 Prozent an dem Medien-Unternehmen beteiligte Sanoma. Diese Gesellschaftsanteile gehören seit Jahresbeginn 2013 Tomaz Drozg.
Eine gezeichnete Rakete startet mit Feuer und Rauch in den Himmel.
atmedia

Paymill erhält weiteres Kapital

deHoltzbrinck Ventures und Sunstone Capital investieren gemeinsam zehn Millionen Euro in das Start-up Paymill. Das auf Zahlungslösungen für Online-Shops und Service-Provider fokussierte Unternehmen soll damit die ohnehin laufende Expansion intensivieren. Paymill ist seit 28. August 2012 in Österreich verfügbar.
Ein iPhone zeigt die Shpock-App mit verschiedenen Produktangeboten.
atmedia

Shpock macht Finderly Spass

atMitte September 2012 launchte Finderly die Marktplatz-App shpock. Als "Flohmarkt der schönen Dinge" wurde der Service eingeführt. Die Apple und Android-App bewährt sich seither im Markt. Die von Katharina Klausberger, Stefan Fleig und Armin Strbac initiierte App wurde von Finderly mittlerweile über 100.000mal abgesetzt.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor farbigen Porträtgemälden.
atmedia

Kurier dehnt digitales Leistungsportfolio aus

atDie Tageszeitung Kurier liefert künftig die Abend-Ausgabe als E-Paper. Bezieher des Produktes eAbo Plus erhalten diese Edition täglich um 18 Uhr. Das Medien-Unternehmen ergänzt damit das genannte Digital-Produkt. Deren Bezieher werden damit an sieben Tagen die Woche mit allen Ausgaben und Beilagen der Tageszeitung ausgestattet. Die Inhalte dieses Abos können mittels Smartphones und Tablets PCs konsumiert werden.
Ein Mann mit Brille und eine Frau mit gelber Blüte stehen Rücken an Rücken vor Dschungelkulisse.
RTL

Mit Trash auf Cashkurs

Mit Dschungelcamp, Trash-Castings und schönen Frauen auf Quotenjagd geht RTL auf Seherfang.
Eine Frau liegt auf einem Bett, während ein Mann im Hintergrund eine Zigarette raucht.
Themenwoche

Sex und Macht im TV

Auf 3 SAT startet am 07.01. ein Programmschwerpunkt.
Ein Mann liegt mit geöffnetem Mund und Vampirzähnen im Wald.
Serienserie

"True Blood": Bissige Sozialsatire

KURIER-Redakteure über ihre Lieblingsserien. In "True Blood" erklären Vampire die US-Gesellschaft
Eine Frau in einem silbernen Kleid wird auf dem roten Teppich von einem Strauß gezogen, während Fotografen Fotos machen.
TV-Dreiteiler

Geschichte einer Nobelherberge

In "Das Adlon" auf ORF 2 (Sonntag, 20.15 Uhr) wird die Geschichte des gleichnamigen Berliner Hotels erzählt.
Eine Silhouette einer Frau vor dem Facebook-Logo auf einem Bildschirm.
Urheberrecht

Facebook-Nutzer wegen Miniaturbild verklagt

Automatisch generiertes Bild könnte einem Facebook-User teuer zu stehen kommen.
Mehrere Karten mit dem Wikipedia-Logo, einem Globus aus Puzzleteilen.
Wikipedia

Strenge Wikipedia-Regeln schrecken Autoren ab

Immer weniger Autoren schreiben Lexikon-Einträge für Wikipedia. Der Grund: "Restriktive Mechanismen zur Qualitätskontrolle".
Ein Mann mit Brille und Anzug hält seine Hand ans Kinn.
KURIER-Debatte

Gerechtes Internet, freier Journalismus

Axel Brüggemann, ein Autor, der über die Grenzen blickt, beschreibt Auswege aus der Zeitungskrise.
Ein Mann im Anzug trinkt einen Martini an einer Bar, im Hintergrund eine Frau.
TV-Tipp

Gute Manieren, falsche Bilder

"Der letzte Weynfeldt": Ein Fernsehfilm nach Martin Suter mit Stefan Kurt in der Titelrolle.
1 ... 573 574 575 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times