Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 572 573 574 ... 589
Zwei Männer sitzen an einem Schreibtisch mit Laptops und lächeln in die Kamera.
atmedia

Xing übernimmt kununu

de, atMartin und Mark Poreda sind möglicherweise an einem herbeigesehnten Ziel, einem Exit, angelangt. Die beiden Gründer der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu verkaufen ihre Arbeit an die Xing AG um rund 9,4 Millionen Euro. 3,6 Millionen Euro bezahlt Xing an die kununu-Gesellschafter mit der heute erfolgten Verkaufsvertragsunterschrift.
Porträt eines Mannes mit braunen Haaren und einem Tweed-Sakko.
atmedia

Werbemarkt-Konjunktur weist in Richtung Stagnation

de"Das Konjunktur-Barometer des deutschen Werbemarktes steht für 2013 bestenfalls auf Stagnation", blickt Christof Baron, CEO von Mindshare Deutschland, in die, vor der Agenturtür liegende Zukunft. Die Wachstumskurve im deutschen Werbemarkt ebbt ab und verflacht. Investitionsniveau halten oder die richtigen Wege finden, um mit rückläufigen Werbe-Spendings das Auslangen zu finden, heißt es für alle Media-Gattungen. Ausgenommen: Digital. Umgeschichtete Media-Investments treiben Digital weiter. Allerdings auf niedrigerem Wachstumsniveau im Jahr 2013. Dieses Media-Jahr ist von folgenden Entwicklungslinien gekennzeichnet:
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Remax Europe-Marketing leitet Troll

atSebastian Troll wechselt vom Premium-Immobilien-Anbieter Engel & Völkers zu Remax Europe Wien. Parallel dazu übersiedelt er von Hamburg nach Wien. Von Österreich aus ist Troll als Marketing Director für 33 Märkte verantwortlich.
Das Logo der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit dem Schriftzug „digital services“.
atmedia

APA-Mobile-Publishing-Gründung nimmt Betrieb auf

de, atDie dpa-digital services, die jeweils zu 50 Prozent der dpa Deutsche Presse Agentur und der Austria Presse Agentur gehört, ist seit Jahresbeginn operativ im Markt der Entwicklung und Vermarktung von Apps und mobilen Lösungen für aktuelle Medien-Inhalte tätig. Das Unternehmen agiert von Hamburg aus vorrangig im deutschen Markt. Als erstes erklärtes Ziel gilt die "Abdeckung des Mobile-Publishing-Marktes in Deutschland".
Eine Gruppe von vier Geschäftsleuten posiert für ein formelles Gruppenfoto.
atmedia

MPG gewinnt EZB-Media-Etat

euDie Europäische Zentralbank (EZB) führt neue Euro-Banknoten in der Euro-Zone ein. Die begleitende Kommunikation erfolgt durch die Havas-Gruppe. MPG Germany/Havas Media ist für Media und Havas Worldwide Düsseldorf für die Kreation der Kampagne, die in 17 Märkten platziert wird, verantwortlich. Die beiden Agenturen haben den Lead in der, bereits im Juli 2011 ausgeschriebenen Kampagne, inne.
Das stilisierte Logo von Stepstone auf blauem Grund.
atmedia

Schritt für Schritt zum Staatspreis Marketing

atDas Wettbewerbsjahr 2013 läuft. Die Einreichfrist, um sich eine Venus des CCA zu sichern, ist voraussichtlich in 14 Tagen, am 23. Jänner, zu Ende. Dafür beginnt mit dem heutigen Tag, dem 7. Jänner, die üppig bemessene Einreichphase zum Staatspreis Marketing 2013 zu laufen. Marketingstrategien, Konzepte und Ergebnisse, die nachweislich 2012 qualitative Brillanz und betriebswirtschaftliche Relevanz erzeugten, sollten die Beweise dafür in dem Wettbewerb antreten.
Drei Personen präsentieren das Logo von impuls360, einem Anbieter für lokales Online-Marketing.
atmedia

Russmedia Digital baut impuls360 auf

atRussmedia Digital bündelt die Deckung der bei kleinen und mittelständischen Unternehmen bestehenden Nachfrage nach lokalem, nachhaltig ergebnisorientiertem Online-Marketing in impuls360. Die Agentur fungiert künftig als Profit-Center der Performance Marketing-Vermarktung des Medienunternehmens in Österreich.
Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart im Studio.
ORF-Radio-Innenpolitik

Weinzettls Bestellung beschäftigt KommAustria

Bei der Bestellung von Edgar Weinzettl soll nicht allein die fachliche Eignung berücksichtigt und somit gegen das ORF-Gesetz verstoßen worden sein.
Ein Porträt des deutschen Schauspielers Devid Striesow.
Medien-Debatte

Antisemitismusvorwürfe gegen deutschen Verleger Augstein

Ein deutscher Kolumnist als "Top Ten"-Antisemit.
Als Parkinsonkranker

Michael J. Fox zurück im TV

Trotz seiner Parkinson-Erkrankung will der 51-jährige wieder Fernsehen machen - in einer Rolle als Parkinsonkranker. Die Serie soll im Herbst in den USA starten.
Lieblingsserien

Der Feind in den eigenen Reihen

KURIER-Redakteure über ihre Lieblingsserien.Paranoia einer CIA-Agentin oder Realität in „Homeland“.
Ein Mann rennt auf einer Steinbrücke in dem Handyspiel Temple Run.
atmedia

Apple setzte über 40 Milliarden Apps ab

int"Mehr als 40 Milliarden" Unique Downloads von Apps bilanziert Apple. Von dieser Zahl braucht man sich nicht wirklich beeindrucken lassen. Das jedoch "nahezu 20 Milliarden" dieser Downloads im noch nicht ganz vergessenen Jahr 2012 generiert werden konnte, beeindruckt dagegen schon. Weil dies ein Indiz für Verbreitung von Apple-Endgeräten, deren Nutzungsintensität, das App-Angebot und die dafür verantwortliche Entwicklungstätigkeit ist. Als Draufgabe nennt der Konzern auch noch, dass "mehr als zwei Milliarden Downloads" im Dezember erfolgten.
Eine rote Renault Clio Werbung steht am Straßenrand.
atmedia

Renault Clio sprengt den Rahmen

atEinerseits steht die Vienna Autoshow bevor. Andererseits blieb der Auto-Absatz in den vergangenen Monaten unter seinem sonst üblichen Niveau. Daher begegnen Konsumenten in diesen Tagen in allen Media-Kanälen PKW-Werbung. Renault Österreich wählt angesichts dieses intensiven, kommunikativen Grundrauschens den Schauplatz Strasse für eine Sonderwerbeform auf Rolling Boards, die auf ihre Art die Redensart "den Rahmen sprengen" veranschaulicht.
atmedia

Zeitungen fesseln

euDie belgischen Zeitungsverleger werben mit Newspaperworks in eigener Sache und fokussieren sich in ihrer Kommunikation darauf, dass Zeitunglesen spannend sei. Für diese Gattungsmarketing-Kampagne setzt die Agentur Duval Guillaume Modem - eine im Jahr 2012 in Cannes mit 14 Löwen, davon acht in Gold, hochdekorierte Agentur - drei Manager von Auftraggebern der Werbung in chauffierte Limousinen und lässt sie Zeitungen lesen. Dafür verpassen sie Dinge, die sich um die drei Leser ereignen und die sie fesseln. Das ist die eine Lesart des nachfolgend zu sehenden Spots:
Eine Tabelle mit Informationen zu verschiedenen Fahrzeugtypen und deren Preistargeting bei AutoScout24.at.
atmedia

Purpur Media optimiert Auto-Zielgruppen

atDer Online-Vermarkter Purpur Media richtet die Reichweiten und Zielgruppen der bewirtschafteten Werbeträger AutoScout24.at, ÖAMTC.at, Immobilien.net und Landwirt.com an Fahrzeugklassen aus.
Ein Mann mit Bart und Anzug lächelt in die Kamera.
ORF-Redakteure

Beschwerde gegen Radio-Innenpolitikchef

Im Ausschreibungsverfahren für die Innenpolitik-Leitung sei die fachliche Eignung nicht berücksichtigt worden.
Eine Gruppe von Prominenten posiert inmitten von tropischer Vegetation für ein Gruppenfoto.
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!

Kandidaten fürs Dschungelcamp stehen fest

Am Sonntag flogen elf mehr oder wenige prominente Kandidaten vom Frankfurter Flughafen aus in Richtung Australien ab.
1 ... 572 573 574 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times