Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 556 557 558 ... 589
Kevin Spacey als Frank Underwood im Werbeplakat für „House of Cards“.
atmedia

House of Cards läuft an

int, de, atMacht macht süchtig. Und führt in der Regel in Machtzentren. Auf dem Weg dorthin gesellt sich zu Gier und Ehrgeiz irgendwann die Skrupellosigkeit, die innere Waffe, die den Weg an die Schalthebel der Macht freiräumt. Darum drehen sich die 13 Episoden der ersten Staffel der Polit-Drama-Serie House of Cards, die für Netflix produziert wurde. Die erste Episode ging am 1. Februar 2013 online und geht nun on Air.
Ein Screenshot der Foursquare-Seite für Saalbach Hinterglemm mit Karte und Logos.
atmedia

Saalbach Hinterglemm checkt bei Foursquare ein

atSaalbach Hinterglemm erweitert seine digitale Landkarte auf Foursquare. Dieses Social Network wird in der Tourismus-Destination als geeigneter Begleiter durch den Ski-Urlaub erachtet. Und um den Venues vor Ort zusätzliche Kundenbetreuungs- und -bindungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Ein Balkendiagramm zeigt den Anstieg der App-Downloads nach Preissenkungen für iPad und iPhone. Die iPhone-Downloads stiegen stärker an.
atmedia

iPhone-App-Preisnachlässe steigern Download-Volumen

intPreisnachlässe für iPhone- und iPad-Apps unterscheiden sich in ihren wirtschaftlichen Effekten gravierend. Distimo analysierte die Wirkung von App-Preisreduktionen auf das Download-Volumen und den Umsatz der beiden App-Kategorien. Die iPhone-Apps gehen hier als eindeutiger Sieger aus dem Vergleich. Denn im Fall einer Preisreduktion von iPhone-Apps steigt das Download-Volumen innerhalb von fünf Tagen um 1.665 Prozent im Store. Das Download-Volumen von iPad-Apps steigt dagegen "nur" um 871 Prozent.
Das Super Bowl XLVII-Logo vor der Skyline von New Orleans bei Nacht.
atmedia

Super-Polster gewinnen gegen Super Bowl

atWährend die Baltimore Ravens die 47. Super Bowl für sich entschieden und gegen San Francisco 49ers mit 34 zu 31 gewannen, unterlagen die österreichischen Zuschauer aufgrund der Zeitverschiebung gegen den Schlaf. Die, wie gewohnt, ambitionierte Übertragung durch Puls 4 erreichte im ersten Spielabschnitt, der kurz nach Mitternacht über die Bühne ging, die Maximal-Reichweite mit 103.000 Zuschauern. Die Übertragung liegt damit deutlich unter der im Vorjahr erreichten Quote.
atmedia

Tipp 3 gaberlt zur Ski-WM

atDer Sportwetten-Anbieter Tipp 3, der sonst im Fussball zuhause ist, lässt sich die Alpine Ski-WM in Schladming nicht entgehen und platziert zu den bevorstehenden Rennen die "Ski-Wette". In der, dieses Produkt begleitenden Kommunikation wird die Brücke aus dem Kerngeschäft Fussball in den Skisport durch einen "gaberlnden Skifahrer" geschlagen.
Ein Mosaikporträt von Alicia Keys, Jennifer Hudson, Kofi Annan, Desiree Rogers, Oprah Winfrey und Maya Angelou.
Black History Month Special

Black History: Stars erzählen ihre Geschichte

Prominente Gäste wie Alicia Keys, Jennifer Hudson und Oprah Winfrey erzählen berührende Geschichten aus ihrem Leben.
Ein Mann in einem Anzug posiert mit zwei Frauen in lässigerer Kleidung vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Moderatorentausch für Guten Abend Österreich

atPuls 4 setzt eine zweites Moderatoren-Team in der Infotainment-Show Guten Abend Österreich ein. Corinna Milborn, Thomas Mohr und Norbert Oberhauser wechseln sich ab 9. Februar 2013 mit Gundula Geiginger, Sabine Mord und Christian Nehiba ab. Nehiba ist das Pendant von Mohr in diesem Team als sogenannter Main-Anchor. Diese Teams wechseln sich künftig im Wochentakt ab.
Zeitungsartikel über einen eifersüchtigen Mann, der seine Frau vor einem Kindergarten ersticht.
Presserat

Rassistischer "Heute"-Artikel beanstandet

Wegen einer "schwerwiegenden Verletzung des Ehrenkodex" hat der Presserat einen "Heute"-Artikel beanstandet.
Ein Screenshot der Kontaktseite der 98.3 Superfly FM App.
atmedia

Superfly kommt in das UPC-Radioprogramm

atUPC Österreich erweitert das in seinen Digital-TV-Produktpaketen integrierte Radio-Portfolio um Superfly. Damit wird das Programm des Senders österreichweit hörbar. In Wien steht Superfly auch über das analoge UPC-Netz bereit.
Eine blonde Frau küsst einen Mann mit Brille.
Super-Bowl-Spots

Werbung mit ganz viel Amerika

Viel Pathos, ein bisschen Witz und ganz viel Amerika - das sind die Werbespots der Super Bowl.
Ein Mann mit dunklen Haaren und einem Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

Gupta wechselt zu Videoplaza

intRags Gupta, Mitbegründer des Cloud Video Content Service-Anbieters Brightcove, wechselt zu Videoplaza und wurde in dessen Unternehmensführung als Chief Commercial Officer bestellt. Er ist nicht die einzige Management-Verstärkung des Sell Side Video Ad Management-Anbieters. Von Google wechselte Maria Flores Portillo und von TradeDoubler Jonas Flodh zu Videoplaza.
atmedia

Nachspielzeit zum DMVÖ Award

atWeil Entscheidungen, die unter Druck und hohem Stress-Pegel getroffen werden, mitunter einfacher, emotionaler und weniger unter rationalen Gesichtspunkten fallen, verlängert der DMVÖ die Einreichfrist zum DMVÖ Award nicht. Kreativ-Agenturen lieben Deadlines mit Foto-Finish-Zieleinläufen. Daher übt sich der Verband in Geduld und gewährt bis 15. Februar eine - möglicherweise die erste - Nachfrist. Nur darauf sollten sich potenzielle Einreicher zu dem Wettbewerb nicht verlassen. Und die Projekte des Jahres 2012 könnten sowohl bei Agenturen als auch Auftraggebern theoretisch schon abgerechnet sein?
Zwei Männer in Anzügen und Krawatten stehen nebeneinander vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Jakobs übernimmt Handelsblatt-Chefredaktion

deHans-Jürgen Jakobs übernimmt von Gabor Steingart die Verantwortung als Chefredakteur des Handlsblatts. Jakobs kommt von der Süddeutschen Zeitung, deren Wirtschaftsressort er zuletzt leitetet. Steingart gibt nach dreijähriger Tätigkeit den Chefredakteurs-Posten ab und wechselt in die Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt als deren Vorsitzender er künftig tätig ist. Steingart bleibt auch auch Herausgeber des Handelsblattes.
Keine TV-Sendung mehr für Hinterseer
Hansi Hinterseer

Keine TV-Sendung mehr für Hinterseer

Nach 18 Jahren als TV-Moderator wird die Sendung mit Hinterseer nicht fortgesetzt.
Zwei Frauen posieren lächelnd nebeneinander vor einem hellen Hintergrund.
Hi Society

"Nicht bis aufs Blut peinigen"

Sasa Schwarzjirg und Claudia Hölzl berichten ab heute auf ATV über Society (20.05)
Kevin Spacey als Frank Underwood in „House of Cards“ sitzt mit hochgelegten Füßen am Schreibtisch.
House of Cards

Wie man das Polit-Kartenhaus zum Einsturz bringt

Kevin Spacey führt als politischer Fädenzieher Frank Underwood in einer neuen Serie vor, wie schmutzig das Politgeschäft ist.
Ausschnitt einer Ausgabe der „Kleinen Zeitung“ vom 2. Juni 2009.
Kleine Zeitung

Ute Baumhackl folgt Frido Hütter als Kulturchefin

Der mehrfach gekürte "Kulturjournalist des Jahres" bleibt der Zeitung als Schreiber erhalten.
1 ... 556 557 558 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times