Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 554 555 556 ... 589
Eine blonde Frau mit blaugrünen Augen und einem schwarzen Oberteil.
atmedia

Agentur redenswert unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe

atAndrea Braunsdorfer liefert mit ihrer Agentur redenswert der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative kommunikative Unterstützung in deren Anliegen. Sie versorgt diesen Kunden mit öffentlicher Wahrnehmung mittels PR, ist für redaktionelle Arbeit der Mitglieder-Zeitschrift der Organisation sowie für die Social Media-Kommunikation verantwortlich.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und blauen Augen vor einem gelben Hintergrund.
atmedia

Yahoo wird Google-Ad-Sense-Partner

intMarissa Mayer reißt bei Yahoo das Ruder herum. In Richtung Google könnte man nun interpretieren. Denn das von der ehemaligen Google-Managerin geführte Unternehmen Yahoo einigte sich mit dem einstens schärfsten Mitbewerber auf eine Werbepartnerschaft. Yahoo.com und alle weiteren Online-Angebot dieses Unternehmens werden künftig Googles Ad Sense integrieren.
Mehrere Fotografen mit Kameras bei einer Veranstaltung.
Kritik an Polizei

Nach Demo: Durchsuchungen bei Fotografen

Deutschland: Verleger, Journalistenverbände und Politiker üben Kritik - "Eingriff in die Pressefreiheit"
Ein Mann geht durch einen verschneiten Wald, Cover des „thegap“-Magazins.
atmedia

Monopol Medien generiert über Issuu Zusatz-Reichweite

at, intIssuu ist, umgänglich gesproche, ein riesiger Zeitschriften-Laden. Newsstand würden einige Issuu bezeichnen. "Digital Publishing Platform" bezeichnet sich Issuu mit "52 Millionen Lesern pro Monat", denen "210.000 neue Publikationen pro Monat" zur Verfügung stehen und die 3,4 Milliarden monatliche Nutzungskontakte" oder Impressions generieren. Monopol Medien ist auf der Medien-Vertriebsplattform mit The Gap und biorama vertreten, wodurch sich der Verbreitungsraum beider Medien signifikant erhöht ohne enorme Print-Vertriebskosten schultern zu müssen.
Ein lächelnder Mann in einem lila Hemd vor einem unscharfen Hintergrund.
atmedia

eyepin wird Post-Partner

atDie Österreichische Post beauftragt eyepin mit Dienstleistungen im Bereich des digitalen Dialogmarketings. Im Zuge dieser Geschäftsbeziehung stellt eyepin der Post, ihren Tochterunternehmen und Kunden des Logistik-Unternehmens Online-Marketing-Services - E-Mail-Marketing, Umfragen, Event-Marketing und Social Media-Instrumentarien - zur Verfügung.
Fünf junge Leute sitzen draußen und schauen auf ihre Smartphones.
atmedia

Mobile Internet-Nutzung Jugendlicher boomt

atEin iPhone und ein Smartphone gelten gemeinhin als in der Anschaffung und im Betrieb günstiger als ein iPad, Tablets und Laptops. Daher ist die elterliche Bereitschaft ihre Kinder frühzeitig mit Mobiltelefonen und Smartphones auszustatten, höher. Spätestens wenn die Geräte von der Schule gefordert werden, kommen Laptops und PCs zur technischen Grundausstattung von Kindern und Jugendlichen dazu. Jedenfalls ist diese Smartphone-Verbreitung die Basis für den Zuwachs der mobilen Internet-Nutzung unter den 12- bis 24-Jährigen in Österreich. GfK spricht von einem "Boom" dieser Nutzung, die sich von 2009 bis 2012 um "mehr als ein Drittel" erhöhte.
Eine Silhouette einer Frau vor dem Facebook-Logo auf einem Bildschirm.
US-Studie

Nutzer machen Pause von Facebook

Laut einer aktuellen US-Studie sehen immer mehr Nutzer das Netzwerk als Zeitverschwendung an. Das Ende von Facebook ist trotzdem noch lange nicht gekommen, beruhigen Experten.
Eine Frau mit blonden Haaren schminkt sich vor einem Spiegel, während eine andere Frau zusieht.
Opernball-Alternative

Fernsehen ohne Frack und Robe

Wie man dem Opernball im Fernsehen entkommt. Ein alternativer Programmguide.
Eine Rangliste der Top-10 Super Bowl-Werbespots in den sozialen Medien.
atmedia

Twitter kauft Bluefin Labs

intTwitter ist derzeit ein zentraler Player der ersten Social TV-Welle und prägt auch den Begriff Social TV mit. Denn die meiste derartige Live-Kommunikation zu TV-Inhalten, die eventuell noch von Sendern und Sendungsmachern auch unmittelbar in die verschiedensten Formate eingebunden wird, passiert per Tweets. Um diese Kommunikation zu messen, zu analysieren und in weiterer Folge zu bewirtschaften, übernimmt Twitter das am MIT entstandene Unternehmen Bluefin Labs.
Eine Frau mit glänzendem, braunem Haar wird von einem Friseur behandelt.
atmedia

L'Oréal realisiert Retail-Promotion

atL'Oréal Österreich aktiviert per Promotion-Kampagne Hairdays Konsumentinnen im Februar die Friseur-Salons ihres Vertrauens aufzusuchen, um dort Haarpflege-Services in Anspruch zu nehmen. Der Markenartikler beabsichtigt damit das Geschäft der Vertriebspartner der L'Oréal-Profiprodukte und dieses Point-of-Sale zu intensivieren. Die Kommunikation zwischen Markenartikler, POS und Konsumenten setzen die beiden Agenturen Division 4 und Lucy Marx um.
Ein junger Mann lächelt neben einem Dschungelhut auf einer Bambusbank.
Zurück in die "Reality"

Joey aus dem Dschungel bekommt Doku-Soap

Der Gewinner von "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" soll künftig auch im Alltag mit der Kamera begleitet werden.
Die Webseite des Palfinger Blogs mit Artikeln über Kräne und Nachhaltigkeit.
atmedia

Palfingers Blog-Bau

atDie Palfinger Gruppe integriert in seine Unternehmenskommunikation einen Blog. Das Industrie-Unternehmen setzt dieses soziale Medium ein, um einen, von Mitarbeitern aus verschiedenen Geschäftsbereichen vermittelten Blick zu bieten. Der Palfinger Blog erfüllt vier Kommunikationsaufgaben: Diskussion von Perspektiven und Standpunkten des Unternehmens mit allen relevaten Zielgruppen; Kompetenzen von Mitarbeitern öffentlich zu akzentuieren und zu stärken;
Eine lächelnde Frau mit kurzem, braunem Haar und einem roten Pullover sitzt in einem Café.
ORF-Programm

Neue Shows und alte Gesichter

Ab März zeigt der ORF schuftende Promis bei "Der härteste Job Österreichs" und bei "Lebe deinen Traum" Auslandsösterreicher.
Ein Mann mit Brille und Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Gmeinbauer gründet Medecco

atReinhold Gmeinbauer, früherer Geschäftsführer der Tageszeitung Die Presse, steigt ins das Medienbeteiligungsgeschäft ein. Zu diesem Zweck gründete er das Medecco benannte und von ihm alleine geführte Unternehmen. Unternehmensgegenstand ist die Entwicklung von Medien und mediennahen Unternehmen.
Eine Frau in roter Winterjacke zielt mit einer Pistole in einer verschneiten Landschaft.
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 09.02. bis 15.02.
Internet-Nutzer suchen nach Tarnkappen
atmedia

Internet-Nutzer suchen nach Tarnkappen

intFacebook und Google sind die wahrscheinlich größten, der sichtbaren Datensammler in der uns umgebenden digitalen Welt. Und diese sichtbare und unsichtbare Sammel- und Verwertungsleidenschaft hat mit Big Data auch noch einen schicken, zeitgeistigen Namen bekommen. In diese Gegenwart passt wiederum die folgenden Ovum-Prognose nicht. Denn die Analysten des Unternehmens konstatieren eine fortgeschrittene Konsumenten-Reaktanz gegen digitales Datensammeln jedweder Art. Symptom dafür ist die steigende Nachfrage bei Konsumenten nach Instrumenten, die die Online-Nutzung unsichtbar, nicht verfolgbar und nicht anpeilbar macht. Ovum spricht von vorher- und absehbaren "Turbulenzen", die über die Internet-Wirtschaft hereinbrechen.
Ein älterer Mann mit Zylinder und eine junge Frau in einem blauen Kleid lächeln in die Kamera.
atmedia

Wiener Bezirkszeitung lauscht schon wieder in Lugners Loge

atNach Mia Kurtz im Vorjahr begleitet Ina Schedlberger, die kürzlich in der Lugner City zur "Opernball-Prinzessin 2013" gekürt wurde, Richard Lugner zum Opernball. Sie ist neben Mira Sorvino und Gina Lollobrigida an diesem Abend zumindest die dritte Frau an der Seite des Baumeisters. Schedlberger hat auch eine offizielle Mission.
1 ... 554 555 556 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times