Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 553 554 555 ... 589
2013, das Jahr des Content Marketings
atmedia

2013, das Jahr des Content Marketings

euCorporate Publishing, das vorwiegend auf Papier stattfindet oder, aus heutiger Sicht fast schon stattfand, wird nun von Content Marketing abgelöst und spielt sich primär in digitalen Kommunikationskanälen statt. Wobei dieser Kommunikationstätigkeit von Unternehmen das Owned Media-Prinzip zugrunde liegt. Content Marketing über Social Media-Foren, E-Books, Newsletter, Microsites, etc. genießt bei Unternehmen hohe Aufmerksamkeit. Daraus leitet sich wiederum ein gesteigerter Grad an Investitionsbereitschaft ab.
Ein älterer Mann im Anzug mit verschränkten Händen vor einem Bücherregal.
atmedia

Google soll Verleger europaweit bezahlen

euDie Einigung von Google und den französischen Verlegern auf einen mit 60 Millionen Euro dotierten und von Google finanzierten Fonds zur Steigerung der Online-Erlöse der Verlage, hat europaweit Signalwirkung. Und könnte als Präzedenzfall auf den die Zeitungs- und Zeitschriftenbranche des alten Kontinents so lange hingearbeitet hat in die Geschichte eingehen. Das European Publishers Council (EPS) erwartet, dass Google nach diesem in Frankreich gemachten "ersten Schritt in die richtige Richtung" diesen Kooperationsweg durch alle europäischen Märkte fortsetzen wird.
Ein Mann mit Bart und Anzug spricht in ein Mikrofon.
Peter Rapp

50 Jahre im TV: Peter Rapp geht auf Tour

Bühnenshow mit Schlagerstars und den besten TV-Momenten des Moderators.
Die Fassade des New York Times Building mit dem ikonischen Logo.
Medienwandel

"New York Times" verdient erstmals mehr mit Lesern als mit Anzeigen

Erlöse aus Zeitungsverkauf und Online-Abos überstiegen die Werbeeinnahmen um 41,8 Millionen Euro. Bezahlmodell bei Online-Lektüre bestätigt.
Ein Mann liegt erschöpft am Schreibtisch, mit einem Steinblock mit Facebook-Logo auf dem Kopf.
atmedia

Facebooks Mitglieder kommen und gehen

usUnter den erwachsenen Facebook-Mitgliedern in den USA grassiert eine Fatigue. Denn 61 Prozent legen mittlerweile unterschiedliche lange Pause in ihrer Nutzung des Social Networks ein. Dafür sind, wie Pew Internet in einer diesbezügliche Studie eruierte, verschiedene Gründe Ursache. Am häufigsten erklären die Facebook-Absenten, sie seien anderweitig viel zu beschäftigt und die Zeit reicht nicht um ihren Social Network-Aktivitäten nachzugehen.
Zwei Männer sitzen auf einem grünen Sofa und lächeln in die Kamera.
atmedia

Goldgas-Etat für Fessler.Schmidbauer

at, deDer Energie-Anbieter Goldgas entscheidet sich nach erfolgter Wettbewerbspräsentation für Fessler.Schmidbauer. Die Agentur setzt dabei gegen drei Mitbewerber um die Marken goldgas und goldstrom für die Märkte Deutschland und Österreich durch.
Eine Skifahrerin fährt einen Hang hinunter.
atmedia

Meissnitzer bloggt für Helvetia

atAlexandra Meissnitzer ergänzt ihre derzeitige Kommentatoren-Tätigkeit im Rahmen der Alpinen Ski WM in Schladming. Sie bloggt und berichtet für Helvetia von den Wettbewerben.
Ein Balkendiagramm zeigt den Umsatz von Q1 2010 bis Q4 2012, mit einer Umsatzkurve.
atmedia

LinkedIn-Wachstumskurve weist aufwärts

intIm Sog des Mitglieder-Wachstums - die 200-Millionen-Marke wurde zu Jahresbeginn 2013 überschritten - entwickeln sich auch die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse von LinkedIn nach oben. Das Unternehmen steigerte den Netto-Umsatz im Wirtschaftsjahr von 522,2 auf 972,3 Millionen US-Dollar und im vierten Quartal von 167,7 auf 303,6 Millionen Dollar. Der Umsatz-Zuwachs im Jahresvergleich beträgt 86 und jener in der Gegenüberstellung der vierten Quartale 81 Prozent. Der Jahres-Nettogewinn stieg von 11,9 auf 21,6 Millionen, der Quartalsgewinn von 6,9 auf 11,5 Millionen Dollar.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem blauen Hintergrund.
Heute-Show

Bissigkeit zum Nachlesen

Moderator Oliver Welke wirft in seinem neuen Buch Fragen über die "77 größten deutschen Helden" auf.
Eine Gruppe von Fußballspielern in blauen Trikots jubelt gemeinsam.
atmedia

SC atmedia.at Wiener Neustadt

atSo könnte der SC Wiener Neustadt in der demnächst beginnenden Frühjahresmeisterschaftsrunde theoretisch heißen. Fans des Fussball-Clubs, der derzeit der neunte der zehn besten Mannschaften der österreichischen Bundesliga ist, brauchen ein derartiges Sponsoring nicht zu fürchten. Allerdings sucht der Club für den Zeitraum vom 23. bis zum 32. Spieltag einen Trikot-Sponsor. Dieser Platz wird verlost. Doch nur an jene, die zuvor ein Werbepaket des Clubs um 1.000 Euro kaufen und dafür Kommunikationsleistungen, die über diese 1.000 Euro hinausgehen, erhalten.
Luftaufnahme des Schindler KG Wirtschafts- und Gewerbeparks in Vorarlberg.
atmedia

DigitalWerk entwickelt Schindler-KG.at weiter

atDie Schindler KG betreibt in Vorarlberg eine Wirtschafts- und Gewerbepark. Für dessen neues digitales Abbild Schindler-KG.at und Erneuerung ist das DigitalWerk in Wien verantwortlich. Die Agentur optimierte die Online-Plattform, um einerseits den Leitspruch der Schindler KG "Raum zur Entfaltung" stärker zu reflektieren und um andererseits die direkte Kommunikationsfähigkeit mit Partnern und Kunden zu erhöhen.
Eine Frau in einem gelben Oberteil und ein Mann in einem schwarzen Sakko posieren vor einer blau-goldenen Wand.
atmedia

Himmelhoch und Lichtenegger

atDas Kärntner Unternehmen Lichtenegger Interior holt sich kommunikative Unterstützung von Himmelhoch. Die Wiener Agentur versorgt den Auftraggeber mit "externer Kommunikation", die dem Unternehmen und speziell dessen Raumgestaltungstool "Interior Cave" zugute kommt.
Eine Grafik zeigt, dass viele Fernsehzuschauer gleichzeitig einen Laptop, ein Smartphone, einen Computer oder ein Tablet nutzen.
atmedia

Second Screen unterwandert die TV-Nutzung

de55,7 Prozent der deutschen Internet-Nutzer teilen ihre Aufmerksamkeit während des Fernsehens auf einen zweiten Screen auf. Bevorzugt werden in diesem Medien-Parallelkonsum Laptops und Smartphones. 44,3 Prozent sind dem TV vollzeitlich treu und verzichten auf einen Second Screen. Das zeigt zunächst einmal, dass Internet-Nutzer aktive Medien-Konsumenten sind.
Porträt eines Mannes mit Anzug und roter Krawatte vor einem neutralen Hintergrund.
atmedia

New York Times-Vertriebserlöse überkompensieren Werbeerlös-Verlust

intDie New York Times Company schließt sowohl das vierte Quartal 2012 als auch das Wirtschaftsjahr 2012 mit einem deutlichen Nettogewinn ab. Nach einem 40,2-Millionen-Dollar-Verlust im Jahr 2011 steht nun ein Gewinn von 133,3 Millionen Dollar in der jüngsten Bilanz. Dieses Wirtschaftsjahr des Medienkonzerns weist eine Zäsur auf: die Vertriebserlöse sind mit 953,0 Millionen Dollar höher als die erwirtschafteten 898,1 Millionen Dollar Werbeerlöse. Während die Werbeerlöse im Quartal um 3,1 und im Gesamtjahr um 5,9 Prozent sanken, stiegen die Vertriebserlöse im Quartal um 16,1 und im Wirtschaftsjahr um 10,4 Prozent.
Ein Balkendiagramm zeigt den Umsatz mit kostenpflichtigen Apps im Jahr 2011 und 2012.
atmedia

Paid Apps bringen Acht-Milliarden-Dollar-Umsatz

int2012 wurden mit dem weltweiten Verkauf von Paid Apps in den fünf App-Stores von Apple, Google, BlackBerry, Nokia und Microsoft "mehr als 8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet". Das bedeutet einen Umsatz-Zuwachs von 27 Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Allerdings dreht sich in diesem Markt die Spirale nach unten. Das Paid App-Angebot überschreitet bei weitem die Nachfrage. Daher sank der mit einer Paid App erwirtschaftbare Durchschnittsumsatz von 26.720 Dollar im Jahr 2011 auf 19.560 Dollar im Jahr 2012.
atmedia

Brainds repositioniert Forum Alpbach

atDas Forum Alpbach, eine renommierte, international bekannte Wissenschafts- und Event-Marke, macht einen Schritt in die Zukunft des eigenen Auftretens. Brainds wurde mit deren Repositionierung betraut. Die diesbezügliche Entscheidung fiel im Zuge eines zweistufigen Auswahlprozesses. Aller Voraussicht nach wird das geplante Selbstbild der Dialogplattform bereits im August 2013, dem nächsten Forum Alpbach, zu sehen sein. atmedia.at
Das Logo von Laendlekicker.at mit einem Fußball und einem stilisierten „L“.
atmedia

Laendlekicker.at spielt künftig für Russmedia

atWas passiert einem Online-Unternehmer in Vorarlberg wenn er sein Portal beispielsweise laendlekoch.at oder laendlepetshop.at nennt? Dann könnte er genau das machen, was Daniel Zech, der Laendlekicker.at gegründet und bisher betrieben hat, gemacht hat. Er verkauft an oder läßt Russmedia die Gesellschaftsanteile übernehmen. Denn bei Russmedia gibt es ja die Ländle-Portal-Range mit Laendlejob.at, Laendleauto.at, Laendleimmo.at, Laendlefirma.at und Laendleanzeiger.at
1 ... 553 554 555 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times