Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 516 517 518 ... 589
Franziska Augstein, Tochter des "Spiegel"-Gründers und Verlegers Rudolf Augstein, sitzt am 23.09.2012 in Hamburg auf der Bühne der zweitägigen Konferenz anlässlich des 50. Jahrestages der «Spiegel»-Affäre. Die "Spiegel-Affäre" im Herbst 1962 war die erste größere innenpolitische Krise der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Marcus Brandt/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Medienlegende

Der "Spiegel" blickt in ungewisse Zukunft

Europas größtes Nachrichtenmagazin steckt in der Krise. Das Aufdeckerflaggschiff sucht einen Kapitän.
Zeitleiste: Die "Spiegel"-Jahrzehnte
Nachrichtenmagazin

Zeitleiste: Die "Spiegel"-Jahrzehnte

epa03635211 Singer Campino of German band Die Toten Hosen, winner of the 2013 Echo Music Award in the category 'group national rock/pop', arrives at the Echo Awards ceremony in Berlin, Germany, 21 March 2013. EPA/JENS KALAENE
Grimme-Preis

Deutsche TV-Branche feierte - ohne Dschungelcamp

Die Diskussion um die Nominierung des Dschungel-Camps spielte bei der Grimme-Preisverleihung keine Rolle mehr.
Biko Botowamungo ist der absolute Publikumsliebling der aktuellen "Dancing Stars"-Staffel. Trotz unterirdischer Jury-Wertungen ist der Ex-Boxer noch immer im Rennen. Was sich bei der sechsten Show sonst noch so tat, lesen Sie hier.
Dancing Stars

Dancing Stars: Do the Biko-Shake!

"?Dancing Stars?: Aus für Gerald Pichowetz", Wer wird Dancing Star 2013? Die Tanzpaare gaben wieder ihr Bestes, um in die nächste Runde aufzusteigen und so dem Gewinn des begehrten Titels einen Schritt näher zu kommen. Gerald Pichowetz, Roswitha Wieland haben ausgetanzt und müssen die Show verlassen .Im Bild : SENDUNG: ORF eins - FR - 12.04.2013 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/ALI SCHAFLER. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Dancing Stars

Steigende Quoten bei "Dancing Stars"

761.000 Seher waren bei der sechsten "Dancing Stars"-Show dabei. Gerald Pichowetz muss die Tanzschuhe ausziehen.
atmedia

Schlußpunkt: Wie Tiere essen

artDie Nahrungsaufnahmen von Tieren kennen wir ja alle aus den Dokus die wir uns als Kinder ansehen mussten oder durften und uns als Erwachsene durchaus interessiert ansehen. Und zwar am liebsten dann, wenn Predatoren ihre Beute erjagen und uns deren Wildheit schaudern lässt. Zwei junge Herren, die als MisterEpicMann Videos produzieren, stellten auf ihre Weise nach wie Krokodile, Wale, Känguruhs, Eidechsen, Kühe, Flamingos, etc. "essen". Und machen damit fette View-Beute. Das Video, das ihr euch anschließend anschauen müsst, generierte seit 8. April 2013 15,4 Millionen Views auf YouTube. Wobei der View-Counter heute morgen - 12. April 2013 - noch bei knapp über 12 Millionen Views stand:
Woman.at wandelt sich
atmedia

Woman.at wandelt sich

atDie digitale Schwester des Magazins Woman, Woman.at, zieht sich um und zeigt sich ab 15. April 2013 in neuem Outfit. Das Zielgruppen-Portal wird optisch an das seit Jahresbeginn redesignte Magazin herangeführt und erhält ein online-adäquates Erscheinungsbild. Dessen tragende Säulen sind eine opulente Bildsprache und klares Design. Das neue Aussehen von Woman.at ist von Pinterest und tumblr inspiriert. Hiervon leitet sich wiederum ein künftiges Positionierungsmerkmal ab.
Bernhard Sagmeister (Austria Wirtschaftsservice) und Ralf Kronberger, Leiter der Abteilung für Finanz- und Handelspolitik WKÖ. (c: wkö)
atmedia

Forcierung alternativer Finanzierungsformen ist notwendig

atDie Nutzung alternativer Finanzierungsformen von kleinen und mittelständischen Unternehmen stieg und erreichte im Jahr 2012 im Spektrum der Unternehmensfinanzierungen einen Anteil von neun Prozent. Und die Nachfrage nach Wagniskapital, Mezzaninkapital, stille Beteiligungen, externem Eigenkapital, Mitarbeiterbeteiligungen und Business Angels wird größer. Eine Befragung durch Austria Wirtschaftsservice (aws), Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und marketmind ergab, das 24 Prozent der österreichischen KMUs mehr alternative Finanzierungsformen nutzen will.
Die Presse zeigt luxuriöse Immobilien
atmedia

Die Presse zeigt luxuriöse Immobilien

atUm Immobilien die über hervorstechende Merkmale hinsichtlich ihrer Lage, Architektur und ihres Designs dreht sich die neue Ausgabe von Luxury Estate. Das Magazin zur Tageszeitung Die Presse erscheint zum dritten Mal. Der 164-Seiten umfassende Titel wird am 13. April 2013 mit der Gesamtauflage der Zeitung in Österreich abgesetzt. Und ist anschließend über Immobilien.DiePresse.com zu beziehen. Luxury Estate erschien 2011 erstmals. Und so sieht die neue Ausgabe aus:
Domagoj Dolinsek (DefectRadard-Gründer) erhält von Hannes Ametsreiter (A1 Telekom Austria Group) nochmals Start-up-Unterstützung. (c: a1)
atmedia

A1 prolongiert Start-up-Unterstützung

atDefectRadar sicherte sich im Rahmen von Start Up Live Vienna 2012 als überzeugendstes, im Aufbau befindliches Unternehmen die Unterstützung von A1. Das Mobilfunk-Unternehmen stellt seit einem Jahr DefectRadar Infrastruktur und Beratungsleistungen zur Verfügung. Dieser Leistungszufluß wird von A1 um ein weiteres Jahr fortgesetzt.
Martin Brezovich setzte sich mit seiner Agentur Eventplan im Pitch um den Drei-Etat durch. (c: k25)
atmedia

Drei-Event- und Sponsoring-Etat an Eventplan

atHutchison 3G Austria vergab im Zuge einer mehrstufigen Wettbewerbspräsentation, die über Events und Sponsoring-Aktivitäten laufenden Kommunikationsaufgaben an Eventplan.
atmedia

Neuburger zwischen Stermann und Grissemann

atSeit Jahresbeginn läuft im Werbefernsehen diese Werbegeschichte in der eine schöne Frau ihrem Haustier, einer nicht gerade klein geratenen Katze Neuburger vorenthält. Der Spot schließt mit dem Bild eines sehr zufriedenen Tigers auf der Couch anstelle seiner Halterin. Ein Geschichten-Schluß der spekulieren lässt ob das Kätzchen Frauchen verspeist hat und so doch noch indirekt an den vorenthaltenen Neuburger kam. Dieser Frage widmen sich mittlerweile Stermann & Grissemann im Nachfolge-Spot:
U-Bahn Zug der Linie U6 in Fahrtrichtung Floridsdorf beim Halt Station L?ngenfeldgasse.
Presserat

"Sex-Monster"-Artikel verstoßen gegen Ehrenkodex

Der Presserat rügt "Krone" und "Österreich" für ihre Berichterstattung über einen mutmaßlichen Vergewaltiger.
Smartclip vermarktet Samsung-AdHub-Inventar
atmedia

Smartclip vermarktet Samsung-AdHub-Inventar

intSamsung Electronics und Smartclip vereinbarten eine globale Partnerschaft die die Vermarktung von Samsung AdHub zum Inhalt hat. Der Vermarktungsraum erstreckt sich über 19 Märkte in Europa, Russland, Australien und Nordamerika.
Twitter übernimmt australischen Musik-Dienst
Eigenes Musikangebot

Twitter übernimmt australischen Musik-Dienst

Nach einer Video-Plattform hat sich Twitter mit We Are Hunted nun auch einen Musik-Dienst einverleibt.
Werner Rohrhofer (64) und sein Nachfolger Christian Haubner (38) in der Chefredakteursfunktion des Neuen Volksblatts. (c: neues volksblatt)
atmedia

Rohrhofer übergibt Haubner Chefredaktion

atEinen Generationswechsel gibt es in der Redaktionsleitung des Neuen Volksblatts in Linz. Dessen langjähriger Chefredakteur Werner Rohrhofer übergibt seine Führungsfunktion an Christian Haubner. Der bisherige Chefredakteur-Stellvertreter und Leiter des Wirtschaftsressorts der regionalen Tageszeitung ist mit 1. April 2013 zum Chefredakteur avanciert.
Eine Frau mit braunen Haaren und blauem Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Petra Walter wechselt zu Raiffeisen

atPetra Walter leitet ab 15. Mai 2013 die Hauptabteilung Marketing der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Sie ist die designierte Nachfolgerin von Wilfried Hanreich, der ab 1. Juli 2013 in der Geschäftsführung von Raiffeisen Analytik die Vertriebsaktivitäten dieses Unternehmens intensivieren wird.
1 ... 516 517 518 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times