Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 306 307 308 ... 589
atmedia

PayPal entwickelt die Marken-Identität

intAuf eine "dynamische, mobil geprägt Welt" ist die erfolgte Weiterentwicklung der Marken-Identität von PayPal ausgelegt. Das E-Commerce ermöglichende Unternehmen will mittels adaptiertem Logo und Marken-Auftritt die "Einfachheit, den Komfort und die Sicherheit" seines Zahlungssystems reflektieren. Dies war der erste Marken-Relaunch seit 2007. Parallel zu den vorgenommenen Änderungen läuft eine globale Marken-Kampagne an.
Drei Porträts von Frauen und einem Mann nebeneinander.
Polit-Einfluss

SPÖ torpediert die Vorsitzende im ORF-Stiftungsrat

Am 8. Mai tritt das oberste Gremium des ORF neu zusammen. Vorher stellt die SPÖ personell die Weichen gänzlich neu.
Eine Tabelle vergleicht Online-Shops wie Amazon, Esprit und Zalando in Bezug auf verschiedene Kriterien.
atmedia

DiTech gehört zu Österreichs beliebtesten Web-Shops

atDie Online-Einkaufswege in Österreich führen Konsumenten unweigerlich zu Amazon. Der Online-Retailer mit dem Vollsortiment ist, beurteilt vom E-Commerce Center Köln, über verschiedene Kriterien hinweg betrachtet, der beliebteste Anbieter um online einzukaufen. Vor Esprit.
Ein lächelnder Mann im Anzug steht auf einer Bühne mit Konfetti und Publikum im Hintergrund.
Musikantenstadl

Karl Moik: Pionier der Fernseh-Volksmusik

Er begeisterte mit seinem "Musikantenstadl" 25 Jahre lang ein Millionenpublikum.
Eine lächelnde Frau mit Brille und braunen Haaren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Hermann wird ikp-Consultant

atKarin Hermann avanciert zum zweiten Mal zum Consultant der Agentur ikp Wien. Nach der erstmaligen Berufung in den Berater-Kreis der Agentur im November 2013 wurde Hermann, laut Agentur, nun ein weiteres Mal zum Consultant avanciert.
Eine Gruppe von Menschen steht mit Fahrrädern in einem Park.
atmedia

BikeCityGuide-App beginnt Crowdinvesting

at, euDie BikeCityGuide Apps aus Graz finanziert seine nächsten Wachstums- und Expansionsschritte mittels Crowdinvesting. Das Unternehmen spricht über Green Rocket potenzielle Investoren an und will diese mit mindestens 50.000 Euro am künftigen Erfolg beteiligen.
Eine Grafik zeigt die ATV-Marktanteile von 2000 bis 2014 für Zuschauer zwischen 12 und 49 Jahren.
atmedia

Puls 4 bei jungen Zuschauern beliebter als ATV

atPuls 4 übernimmt im April sowohl bei der Gesamtbevölkerung als auch unter den 12- bis 49-Jährigen punkto Marktanteilen die Spitzenposition unter den österreichischen Privatsendern. ATV verliert im April weiter an Boden.
Nahaufnahme des lächelnden französischen Schauspielers Fabrice Luchini.
Nullsummenspiel

Robert Dornhelm dreht seinen ersten "Tatort"

Die Episode mit dem Titel "Nullsummenspiel" soll vorausichtlich 2015 zu sehen sein.
Eine jubelnde Menschenmenge feiert mit Konfetti in der Luft.
atmedia

Tanzt nach der Arbeit!

Wer ab und zu von Real Time Advertising, Auflagenkontrolleuren, Copy-Text-Kopieren, Public-Value-Nachweisen, Gesellschafter-Ausschuß-Sitzungen, Mitarbeitergesprächen oder Zeiterfassungsmodellen und Zielgruppen-Segmentierung die Nase voll hat, sollte vielleicht einmal richtig abtanzen. Und das Auto-Reply in seinen Mails auf die Botschaft Sorry I'm Dancing stellen. Und sich am 30. April 2014 in das Chaya Fuera in Wien aufmachen.
Screenshot der XING „spielraum“-Website mit Artikeln zum Thema „New Work“.
atmedia

Xing schafft das Themen-Portal Spielraum

de, at, chNach Einführung des Print-Magazins Spielraum erweitert die Xing AG dessen medialen Wirkungsraum um den digitalen Ableger spielraum.xing.com. Das Netzwerk-Unternehmen verspricht einen "exklusiven und kuratierten Content-Mix" zur Arbeitswelt.
atmedia

Lego's dunkle Macht

intLego setzt in seiner internationalen Kommunikation und mehr oder weniger im Umfeld des Kinofilms auf Kurzfilme, die über YouTube verteilt werden und verschiedenen Spiele-Serien gewidmet sind. Wie beispielsweise Stars Wars. Jung von Matt/brand activation realisierte zum bevorstehenden Star Wars Tag einen Spot, in dem Darth Vader "sein Unwesen" treibt.
Ein großes Lagerhaus gefüllt mit unzähligen Paketen.
atmedia

Der Spiegel wird poliert

deDas Nachrichten-Magazin Der Spiegel erscheint ab 5. Mai 2014 inhatlich und optisch adaptiert. Auf inhaltlicher Ebene drehen sich die Verändungerungsarbeiten um den Ausbau und die Intensivierung der Meinungselemente. Die optische Weiterentwicklung soll zur Wahrnehmung, dass das Magazin "moderner, klarer und konsequenter" ist, führen.
Eine Grafik zeigt das verlangsamte Wachstum von Twitter-Nutzern in den USA und dem Rest der Welt von 2011 bis 2014.
atmedia

Twitter vernachlässigt Profitabilität

intWenn Reichweite, Verbreitung und Umsatzanstieg als Wachstumsziele definiert sind, dann liegt Twitter im Plan. Das soziale Netzwerk steigerte im ersten Quartal des Wirtschaftsjahres 2014 seinen Umsatz von 114 auf 250 Millionen US-Dollar um 119 Prozent. 226 Millionen dieses Umsatz-Volumens werden durch Werbung-Verkauf erlöst. Dieser Erlösstrom legte, verglichen zum ersten Quartal 2013, um 125 Prozent zu. 80 Prozent dieses Werbeerlöses macht Mobile Advertising aus. Dieser Wachstumskurs führte jedoch auch zu einer Explosion des Quartalsverlustes.
Die Simpsons als Lego-Figuren sitzen in ihrer Küche am Esstisch.
Jubiläum

Die Simpsons treten als Lego-Figuren auf

In der 550. Folge der US-Kultserie wird Springfield zur Lego-Welt.
Ein Brautpaar stößt im Grünen mit Sekt von Hochriegl an.
atmedia

Schlumberger relauncht Hochriegl.at

atHochriegl.at, die Plattform, die den Kosmos der Sekt-Marke Hochriegl sowie deren Produkt-Angebot abbildet, wurde zeitgemäßen Wahrnehmungsbedürfnissen angepasst. Mit diesem entwickelten Online-Auftritt findet eine Neuansprache zweier Zielgruppen - Konsumenten und Gastronomie - statt.
Ein älterer Mann mit Schal wird im Schnee interviewt.
Volksmusikliebling

Karl Moik nach schwerem Herzinfarkt in Salzburger Klinik

75-jähriger Volksmusikliebling hatte Attacke am Rosenmontag in Köln erlitten.
Ein älterer Mann mit Schal wird im Schnee interviewt.
Herzinfarkt

Karl Moik schwerkrank im Spital

Nach einem Herzinfarkt soll sich Karl Moik in einem Krankenhaus in Salzburg befinden.
1 ... 306 307 308 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times