DiTech gehört zu Österreichs beliebtesten Web-Shops

Amazon punktet mit seinem Sortiment, der Benutzerfreundlichkeit des Shopping-Angebots, der Bezahl-Systematik, liefert ein als besser wahrgenommenes Preis-Leistung-Verhältnis als der Mitbewerb und schwächelt genauso wie der Mitbewerb auf der Service-Ebene. Die Kundenbindung wird als ausgeprägt und stark attestiert.
Esprit überflügelt den Mitbewerb hinsichtlich der Website-Gestaltung, liegt in der Bezahlsystematik auf vergleichbarem Niveau wie
Amazon,
Zalando,
Tchibo, etc.
Das ECC
Köln führt hinter
Amazon und Esprit DiTech.at. Der Online-Shop des insolventen Unternehmens DiTech erreicht in der Bewertung einen nahezu genauso hohen Wert wie Esprit.
Im Zuge einer Befragung von 1.830 Online-Shopper wurden Bewertung von folgenden Online-Shops erstellt:

In dieser Befragung wurden ebenso Online-Einkaufsverhalten eruiert. Beispielsweise, dass "fast 55 Prozent" der online einkaufenden Menschen in Österreich "mindestens einmal im Monat" und "21,0 Prozent rund alle zwei Monate" so shoppen. 65 Prozent dieser Konsumenten machen diese Einkäufe bei Vollsortimentern und Generalisten. Und legen dabei Wert auf Shop-Merkmale, wie sie im Folgende grafisch aufgeführt sind. "Über 60 Prozent haben schon ein paar Mal beziehungsweise schon häufig den Einkauf im Internet abgebrochen". Und zwar wegen der Höhe der mit dem Kauf verbundenen Versandkosten.

Kommentare