PayPal entwickelt die Marken-Identität

intAuf eine "dynamische, mobil geprägt Welt" ist die erfolgte Weiterentwicklung der Marken-Identität von PayPal ausgelegt. Das E-Commerce ermöglichende Unternehmen will mittels adaptiertem Logo und Marken-Auftritt die "Einfachheit, den Komfort und die Sicherheit" seines Zahlungssystems reflektieren. Dies war der erste Marken-Relaunch seit 2007. Parallel zu den vorgenommenen Änderungen läuft eine globale Marken-Kampagne an.

"Unser neuer Markenauftritt geht weiter über eine Aktualisierung des PayPal-Logos hinaus, betont der Präsident des Unternehmens David Marcus anläßlich der erfolgten Vorstellung der neuen Brand Identity.

Diese wurde von der Design-Agentur fuseproject realisiert. Und wird als "sowohl moderner als auch optisch kompakter" wodurch sie zu einer "freundlichen und eleganten Ansprache" von Konsumenten beiträgt, beschrieben. In der von der Agentur entwickelten Marken-Identität kommen "vier zentrale Elemente", die Wirkung entfalten sollen, zum Tragen: die PayPal-Wortmarke in einer abgewandelten Form der Schriftart Futura; ein neues Monogramm mit den PayPal-Doppel-Ps; kräftigere Farben und eine dynamische Grafik.

Die neue Brand Identity wird weltweit eingeführt und in allen Kernprodukten verankert.

Havas Worldwide produzierte dazu die mit Powering The People Economy betitelte Kampagne.

In dieser Kampagne wird thematisiert wie Menschen über Geld denken, wie sie es nutzen und das es heute mehr Möglichkeiten als jemals zuvor gibt, sich zu vernetzen, zu bezahlen und Geschäfte zu tätigen. Daran knüpft PayPal die Botschaft, dass Bezahlen "leichter, sicherer und intuitiver als bisher" ist und das "an jedem Ort und jederzeit".

Das Unternehmen streut die Kampagne global mittels TV, Digital, Print, Out-of-Home und Social Media. Die TV-Spots laufen zuerst in den Märkten Deutschland, Großbritannien, Australien und USA an.

Mit der Kampagne ist, wie Matt Weiss, Chief Marketing Officer Global von Havas Worldwide erklärt, "das Ziel verbunden, der Marke PayPal eine zeitgemäße und menschliche Stimme zu geben". Und in ihre geht es, wie er fortsetzt, "in erster Linie darum die Vorteile, Möglichkeiten und einfache Nutzung" des Payment-Services zu vermitteln.

In Deutschland ist die Kampagne von April bis Juni in die Programme von reichweitenstarken Privatsendern integriert. Der TV-Flight wird in diesem Zeitraum von Out-of-Home-Maßnahmen, Direct Mailings, Online-Werbung und mehrstufigen Newsletter-Kampagnen begleitet.

Kommentare