Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Keine News mehr für Mittelland

ch // Der Schweizer Gratiszeitung-Markt wird um eine regionale Ausgabe ärmer. Am 5. Dezember erscheint die letzte Ausgabe von "News" im Mittelland. Ein Jahr hielt sich die Lokal-Ausgabe der Pendlerzeitung. Grund für die Einstellung ist die geringe Nachfrage für eine Mittelland-Ausgabe. Mit den anderen Ausgaben - News Basler Zeitung, News Berner Zeitung, News Tages-Anzeiger - erreichen die drei Verlage, Tamedia, Espace Media und Basler Zeitung Medien, bis zu 350.000 Leser.
atmedia

Trennung unter Freunden

de // Stefan Krüger, Chefredakteur von W&V sowie Kontakter und deren Online-Dienste, und der Europa-Fachpresse-Verlag trennen sich in "freundschaftlichem Einvernehmen". Seine Aufgaben übernimmt der bisherige stellvertretende Chefredakteur Jochen Kalka. Krüger will sich beruflich neu orientieren.
atmedia

Doppelpack Ruhm

de // Das Kreativ-Jahr 2008 gehört Jung von Matt. Die Agentur wurde heuer in nahezu allen internationalen und nationalen Wettbewerben mit Preisen und Auszeichnungen überschüttet. Das bestätigt einmal mehr der soeben veröffentlichte Kreativ-Index 2008 des manager-magazin. Jung von Matt lieferte sowohl in der Klassik als auch Online eine bestechende Performance ab. Zu den Top Drei gehören dann noch DDB mit Kreativ-Chef Amir Kassei und Scholz & Friends.
atmedia

Kaputtsparen hat keinen Sinn

at // "Eine Strukturänderung ist dringend notwendig", erklärt der ÖVP-Nationalratsabgeordnete, Generalsekretär der Österreichsichen Raiffeisenverbandes und Geschäftsführer der Raiffeisen-Medienbeteiligungsgesellschaft Medikur Ferry Maier in der Financial Times Deutschland. "Ein Kaputtsparen, wie es derzeit von der ORF-Führung geplant wird", erachtet Maier als wenig zielführend. Er es ein Verfechter der Aufspaltung der Programme und der Privatisierung von ORF 1.
atmedia

Wachstumsbranche Kreativwirtschaft

at // 30.000 Betriebe mit 104.000 unselbständig Beschäftigten und insgesamt rund 160.000 tätigen Menschen zählt die heimische Kreativwirtschaft. Zwischen 2005 und 2007 war sie um durchschnittlich fünf Prozent gewachsen. 3,3 Prozent der Erlöse und 5,1 Prozent der Bruttowertschöpfung der gesamten österreichischen Wirtschaft sind diesem Segment zuzurechnen, weist die creativ wirtschaft austria nun aus. Vorarlberger Nachrichten, Seite D1; Der Standard, Seite 20
atmedia

Selbsterfahrungs- und Schicksalsfernsehen

at // Teenager in Askese, Elternsuche für Waisenkinder, zu junge, werdende Mütter, die Liebe als letzte Chance, Autobahnpolizisten im Dienst, die Austro-Version von Grey´s Anatomy, Comedy, junge Damen die einen Miss-Erfolg als die Schönste des Landes anpeilen, Motorradrennen, Boxen und wenig neue Serien. Aus diesen Ingredienzien setzt sich das Programm von atv im kommenden Jahr zusammen. Kurier, Seite 31
atmedia

Web-Suche: Mitbewerber weit abgeschlagen

usa // In Oktober wurden 71,70 Prozent aller US-Suchanfragen bei Google gestellt. Auf den Mitbewerb - Yahoo Search, MSN Search und Ask.com - entfielen 17,74 Prozent, 5,40 sowie 3,53 Prozent. Darüber hinaus sind weitere 43 Suchmaschinen am US-Markt aktiv. Bei diesen Anbietern wurden die restlichen 1,62 Prozent der im Oktober gestellten Recherche-Anfragen gestellt.
atmedia

Für Planetenretter

de // Das "Klima-Magazin" wartet auf die Lohas. Die trendige Zielgruppe des "Lifestyle of Health and Sustainability" hat nun 150 Seiten zur Verfügung. Das von ehemaligen "Bild"-Journalisten gemachte Magazin startet mit einer Auflage von 100.000 Stück und soll alle zwei Monate erscheinen. Barack Obama ist auf dem Titel der ersten Ausgabe. Und Al Gore wird kritisch analysiert.
atmedia

Die Mumie kehrt zurück

int // Second Life war ja nie tot. Die Medien-Karawane dachte Second Life ist tot und zog weiter. "Natürlich ist das Interesse nicht mehr ganz so groß wie noch vor zwei Jahren - andererseits hat sich die Qualität der Menschen, die nach Second Life kommen, erhöht", berichtet Jean Miller, Head of German Market Development bei Linden Lab. Die virutelle Gemeinschaft wächst wieder. Firmen und Organisationen entdecken neue Nutzungsformen.
atmedia

Scheidung nach 50 Jahren

usa // An die Omnicom Group verliert BBDO Worldwide die Brause-Partnerin Pepsi. In den USA werden in Zukunft TBWA\Chiat\Day und Arnell Group für Pepsi arbeiten. TBWA\Chiat\Day sollen die Kommunikation an den vielfältigen Kundenkontakt-Punkten erfrischen. BBDO wird jedoch für weitere Pepsi-Marken tätig sein. Außerhalb der USA bleibt alles beim Alten.
atmedia

Seit wann sind das bitte Medien?

usa // Ted McConnell, Procter & Gambles oberster Interactive- und Innovation-Manager, stellt provokante Fragen. Seit wann sind Social Networks Medien? Was um Himmels Willen veranlaßt uns zu glauben etwas Monetarisieren zu müssen, in dem Menschen in einem bestimmten Naheverhältnis zueinander stehen? Für McConnell lassen sich Medien durch die Möglichkeit etwas zu kaufen und zu verkaufen, charakterisieren. "Ich will wirklich keine Banner mehr auf Facebook kaufen", resümiert er. Und: "Social Networks werden niemals die Werbeerlöse erwirtschaften hinter denen sie herjagen, da sie kein Recht darauf haben."
atmedia

Wöchentlicher Stadtreport

at // Puls 4 erhöht die Frequenz des Formats "Stadtreport". Die Sendung geht wöchentlich, jeden Donnerstag, um 18 Uhr on air. Der Stadtreport wird ab 27. November optisch und inhaltlich adaptiert auf Sendung gehen. Mit einem Wochenrückblick sowie einer Wochenvorschau und zahlreichen Tipps zum aktuellen Geschehen der Stadt Wien will das Format weiter Zuschauer für sich gewinnen. Fabian Kissler und Florian Danner moderieren. atmedia.at
atmedia

Die große Chance

de // Premieres Schwäche ist eine Chance für NBC Universal Global Networks Deutschland. Dessen Chefin, Katharina Behrends, sieht "da eine große Chance". Sie ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit "besser werden kann und muss. Auch und gerade im Hinblick auf eine signifikante Entwicklung des Pay-TV-Marktes".
atmedia

Weniger Blau, mehr Rot

de // Der Nachrichtensender n-tv unterzog sich einer optischen Weiterentwicklung. Das On-Air-Design wie auch das Studio-Erscheinungsbild wurden verändert. Heller, jünger, mehr Tiefe, reduzierte Blauanteile sowie ergänzte Rot-, Weiß- und Grautöne weist der neue n-tv-Auftritt auf. Auch das Logo wurde adaptiert. Parallel dazu ist eine Imagekampagne mit dem Claim "n-tv - Für alle, die mitreden wollen" angelaufen. "Unser Ziel, jünger, frischer und verständlicher zu werden, haben wir mit dem neuen Design auf optisch umgesetzt", erläutert n-tv-Geschäftsführer Hans Demmel.
atmedia

VM Digital investiert in Internations.org

at, de // VM Digital investiert gemeinsam mit dem Münchner Private-Equity-Unternehmen Astutia in die Expatriate-Plattform internations.org. Internations ist eine ideale Ergänzung für Business-Networks wie LinkedIn oder Xing begründet VM Digital-Geschäftsführer Helmar Hipp das Investment. Zu der Investoren-Riege von Internations gehören Holtzbrinck Ventures, European Founders Fund und Tiburon Partners.
atmedia

Burda: Falsches Signal zur falschen Zeit

de // "Die Überlegungen der Papierhersteller um eine derart massive Verteuerung kann ich nicht nachvollziehen. Eine solche Maßnahme, die durch nichts gerechtfertig ist, wäre das falsche Signal zur falschen Zeit. Letztlich schaden sich die Papierhersteller mit einer solch unverhältnismäßigen Preiserhöhung nur selbst", kommentiert Hubert Burda in seiner Funktion als Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger die von der Financial Times Deutschland heute kolportierte Papierpreiserhöhung um bis zu 20 Prozent. Burda kündigt an: "Wir werden uns gegen dieses Vorhaben entschieden zur Wehr setzen."
atmedia

F.A.Z-Redakteur hebt ab

de // Hans-Christoph Noack ist ab 1. Jänner 2009 Unternehmenssprecher von Air Berlin PLC. Er wird Nachfolger von Peter Hauptvogel, der als Berater des Vorstandes und Chefredakteur des Air Berlin Magazins im Unternehmen bleibt. Noack ist noch bis Ende des Jahres verantwortlich für die Management-Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times