Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ogilvy reduziert US-Belegschaft

usa // Die nordamerikanische Ogilvy Group beginnt heute mit einer Personalkürzungswelle. Die WPP Group-Agentur soll bis zu zehn Prozent der Mitarbeiter abbauen. Ogilvy reagiert damit auf die kundenseitigen Budgetkürzungen und setzt die von WPP-Chairman Martin Sorrell angekündigten Sparmaßnahmen um.
Ein Handbiker fährt auf einer Schotterstraße unter einem bewölkten Himmel entlang.
atmedia

Olympiasieger in Orange

atRennrollstuhl-Weltrekordhalter, - Weltmeister und -Olympiasieger Thomas Geierspichler steht im Mittelpunkt des heute anlaufenden Kampagnen-Flights von Orange. Der Athlet löst die Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner als Testimonial und als Promotor des Claims "Zusammen sind wir mehr" ab. Die Kampagne läuft ab heute im TV, im Hörfunk und in Printmedien. Geierspichler: "Ich hätte nicht gedacht, dass man in einem 40-Sekunden-Film, einem Schicksal wie dem meinen so gerecht werden kann." Orange sponsert Geierspichler 2009 und 2010.
atmedia

Briten gefällt VW-Spot nicht

uk // Der von DDB London für VW kreiierte VW-Spot mit einer an den Film Matrix angelehnten Geschichte hat seit seinem Start in Großbritannien am 27. Dezember mehr als hunderte Beschwerden ausgelöst. Bei der Advertising Standards Authority liegen 115 Beschwerden wegen der Kampfszenen des Spots vor.
atmedia

Strategische Überarbeitung

uk // Aegis Media bereitet eine strategische Restrukturierung vor. CEO John Napier beauftragte die Investmentbank Merrill Lynch die beste operative Struktur für Aegis zu finden. Teil des Restrukturierungskonzeptes könnte des Herauslösen des Marktforschungsbereiches Synovate sein und das Näherrücken an die Havas Group sein. Dessen Chairman Vincent Bolloré besitzt 30 Prozent von Aegis. Der im November 2008 abgelöste Aegis-CEO Robert Lerwill hatte beide Schritte bislang blockiert.
atmedia

TF1 fordert Ausgabenbeschränkung

eu // Der französische Privatsender TF1 von Martin Bouygues, dem Taufpaten der Kinder von Frankreichs Staatspräsident Nicola Sarkozy, begehrt von der EU-Kommission die verpflichtende Deckelung der Übertragungsrechte-Ausgaben bei öffentlich-rechtlichen Sendern. TF1 sieht darin eine Marktverzerrung. Die EU solle, so die Forderung des Privatsenders, bei der Novellierung der Regeln für die staatlichen Fernsehanstalten einen Anteil der Rechtekosten am Umsatz definieren. Dieser soll nicht überschritten werden.
atmedia

Öffentlich-Rechtlichen wird das Geld knapp

de // Der neue ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust mahnt angesichts der immer knapper werdenden Mittel strukturelle Einsparungen bei den deutschen, öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anbietern an. Einige der neun ARD-Anstalten klagen über akuten Finanzbedarf. Die mit Anfang dieses Jahres wirksam werden Gebühren-Erhöhung liege deutlich unter der Inflationsrate und sei zu niedrig, beklagt Boudgoust.
atmedia

Buchholz wird Gruner + Jahr-CEO

de // Bernd Buchholz dürfte der designierte Nachfolger von Bernd Kundrun an der Spitze von Gruner + Jahr sein. Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski und die Eigentümer-Familie Jahr haben sich auf Zeitschriften-Vorstand Buchholz und damit auf die angepeilte interne Lösung geeinigt. Derzeit wird an der Auflösung des Vertrags mit Kundrun und dem Neuvertrag mit Buchholz sowie an einem Sitzungstermin für eine Aufsichtsrat-Sitzung, in der die Neubestellung formal abgesegnet wird, gearbeitet, berichtet der Branchendienst turi.
atmedia

crosskom media lab in Konkurs

at // Am 29. Dezember wurde am Handelsgericht Wien der Konkurs über die crosskom media lab & services GmbH eröffnet. Die Anmeldefrist läuft bis 19. Februar. Vom Konkurs sind rund 60 Gläubiger betroffen. Die Passiva betragen 890.000 Euro. Als Grund für die Insolvenz wird das "völlige Zusammenbrechen der Auftragslage" gewnannt. crosskom produzierte verschiedene Privat-TV-Formate für Sat.1 Österreich, MTV, Puls TV, UPC Telekabel. Seit April 2007 kooperiert crosskom eng mit der Grace Group. atmedia.at
atmedia

Springer bietet um Presspublica-Anteil

eu // Die Axel Springer AG, der tschechische Verlag Respekt Media und drei polnische Medienunternehmen bieten um den 85-Prozent-Anteil des Staates Polen an dem Medienunternehmen PWR. Diesem Unternehmen gehören wiederum 49 Prozent von Presspublica. 51 Prozent gehören der angeschlagenen Mecom Group.
atmedia

Angst funktioniert gut

de // Die Konsumenten erwarten sich angesichts einer diffusen Zukunftsangst Orientierung, Ehrlichkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Mit dieser Wertevermittlung kann Werbung Unsicherheiten in Märkten begegnen. Oder sie kann die Angst thematisieren. Wie dies Jung von Matt in einer vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen tut. Die Agentur hat für KarstadtQuelle die Ängste vor Unfall, Krankheit und Tod thematisiert.
atmedia

Mehr Geld für Zeit

de // Der zur Verlagsgruppe Holtzbrinck gehörende Hamburger Zeit Verlag beendet das Jahr 2008 mit einer Umsatz- und Ergebnisverbesserung. Zeit Verlag-Geschäftsführer Rainer Esser nennt jedoch keine Details. Die Auflagenkurve der Wochenzeitung "Die Zeit" weist nach einem schwachen ersten Halbjahr in der zweiten Jahreshälfte 2008 wieder nach oben. Esser berichtet, dass der Titel im vierten Quartal einen neuen Höchststand erreichte. Im ersten Quartal wird der Einzelverkaufspreis der "Zeit" geringfügig angehoben.
atmedia

Artige Marktorientierung

eu // Der öffentlich-rechtliche Kultursender arte öffnet sein Programm 2009 Serien. "Sie sind das Leitmedium für junge Zuschauer", begründet Programmdirektor Christoph Hauser diese Erweiterung. Wieder sehen wird man "Mit Schirm, Charme und Melone" sowie "Vier Frauen und ein Todesfall". Arte koproduziert auch selbst. Ab Mitte Februar läuft die zweite Staffel von "Venus und Apoll".
atmedia

Sonnenuntergang am Spielfeld

int // Die Jahre der Markenstrahlkraft der Sport-Ikone David Beckham gehen zu Ende. Pepsi beendet nach zehn Jahren die Werbepartnerschaft mit dem Fußball-Star. Beckhams Vermarktbarkeit leidet zunehmend unter dessen Leistungskurve. Für seinen, aus ökonomischer Sicht spektakulären Wechsel zum US-Team von Los Angeles Galaxy opferte Becks den Gillette-Werbevertrag mit Procter & Gamble. Mit Adidas und Motorola hat Beckham noch globale Verträge. Der Motorola-Vertrag läuft jedoch im kommenden Juni aus. ein Erinnerungsspot
atmedia

29 Prozent Wachstum

de // Der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) rechnet das Online-Werbejahr 2008 mit einem Wachstum von 29 Prozent und einem Volumen von 1,3 Milliarden Euro ab. Banner, PopUps, VideoAds und Sponsorings bleiben damit ein Wachstumsfeld der Werbung argumentiert der Verband damit. Im vierten Quartal bremste die Display-Werbung allerdings sein Wachstumstempo bereits ab. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2007 wird ein Wachstum von 1,4 Prozent ausgewiesen.
atmedia

Friedhof der Printtitel

de // Nach 82 Print-Leichen 2006 stieg die Zahl der Titel-Einstellungen 2007 auf 86 und 2008 auf 95 in Deutschland. Diese Statistik führt retromedia.de. Die "Nekrologen" rechnen mit einem möglichen Anstieg des deutschen Printmedien-Ablebens auf 100 Titel. Zu den prominentesten Print-"Todesfällen" gehören "Park Avenue", "Matador" oder das von Alexander Geringer herausgegebene "IQ Style".
atmedia

Die Sims werden mehr

at // T-Mobile Austria bilanziert 2008 gegenüber dem Vorjahr "einen Kundenzuwachs von rund drei Prozent". Nur eine "positive" Bilanz wird hier trotz iPhone, Netbook- und Mobile Internet-Hype gezogen. Trotz "rasant steigendem Datenverkehr, der wachsenden Nutzung von Sprachtelefonie", verfallenden Preisen und "schönen Erfolgen im Businesssegment" dürften sich die Kundengewinne einem Stillstand nähern oder bereits erreicht haben. T-Mobile bringt im ersten Quartal das Google-Phone G1 nach Österreich.
atmedia

Interne Lösung

de // Bertelsmann wird die Nachfolge von"Noch"- Gruner + Jahr-Vorstand Bernd Kundrun intern lösen. Die Wahl hat sich auf Gruner + Jahr-Auslandsvorstand Torsten-Jörn Klein und Bertelsmann Direct Group-Vorstand Fernando Carro de Prada reduziert. Handelsblatt, Seite 13

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times