Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Titelblatt der „Machland Damm News 01“ zeigt fünf Männer vor einem Damm.
atmedia

Das Wasser zähmen

at // Die Linzer Agentur upart begleitet die Realisierung des Projektes Machlanddamm kommunikativ. Die Agentur setzt sich mit seinem Konzept durch. Dieses sieht ein Logo, Corporte Design, die Zeitung "Machlanddamm News" sowie den Web-Auftritt Machlanddamm.at vor. atmedia.at
atmedia

Scharfer Jahresbeginn

at // Cayenne Wien startet mit drei Neukunden in das Jahr 2009. Die Borealis AG wird von der Agentur im Bereich Corporate Publishing betreut. Für die Niederösterreichische Hypo Bank und das Landesgremium des Schuhhandels der Wirtschaftskammer Niederösterreich entwickelt Cayenne Wien Kommunikationsauftritte, die in der kommenden Woche anlaufen sollen. atmedia.at
atmedia

Basic Selling

de // Robert Basic, deutscher Alpha-Blogger, verkauft sein Blog Basic Thinking. "Ja, ich blogge natürlich weiter, nur mit etwas anderen Vorzeichen. Techiekram und Privates wird getrennt, auf den Blogs Buzzriders.com und auf RobertBasic.de", erklärt Basic seine Ansinnen das Blog auf eBay unter den Hammer und unter die Menschen zu bringen. Der Verkauf startet heute. Basic möchte wissen welchen Marktwert Basic Thinking hat, um sich und der Blogosphäre einen Erfahrungswert über die ökonomische Bemessung und Bewertung von Blogs zu liefern.
atmedia

Streitpunkt journalistische Weiterentwicklung

de // Die Bauer Media Group trennt sich vom journalistischen Geschäftsleiter Thomas Schneider wegen unterschiedlicher Auffassungen über die journalistische Weiterentwicklung des Verlagsportfolios. Außerdem löst das Medien-Unternehmen die Entwicklungsredaktion "Future" auf. Von dieser Sparmaßnahme sind zehn Redakteure sowie Chefredakteur Michael Kneissler betroffen. Neue Projekte sollen aus den bestehenden Redaktionen heraus entwickelt werden. atmedia.at
atmedia

Alles wird gut, sagt Herr Lévy

int // "Nichts ist langweiliger als der gewohnte Geschäftsalltag". Und: "Krisensituationen sind jene Gelegenheiten, die es uns möglich machen, dass wir Dinge danach besser machen und mit der Routine brechen". Betont optimistisch gibt sich Publicis Groupe-CEO Maurice Lévy im Financial Times-Interview. Lévy konzentrierte sich auf den Silberstreifen am Horizont und ist überzeugt, dass die Agenturgruppe besser als die Mitbewerber performt und gestärkt aus der Rezession hervorgehen wird. Am meisten leiden werden, so Lévy, 2009 die Agenturen in der "fetten Mitte".
atmedia

Zehn Jahre in alter Deko reichen

at // Der ORF macht seine Versprechungen wahr und geht mit den weiterentwickelten Informagazinen "Report", "Thema", "Weltjournal" und "Eco" on air. Der relaunchte "Report" ist erstmals am 13. Jänner zu sehen und wird, wie geplant, von Gabi Waldner moderiert und von Robert Wiesner verantwortet. Allen Magazinen gemein ist, dass sie mit neuen On Air- und Studio-Designs starten. Der ORF wertet diesen Entwicklungsschritt als "kräftiges Lebenszeichen" trotz "strikten Sparkurses".
atmedia

Zurückhaltende Medienkultur

int // Die Deutschen zeigen sich der Adaption und Nutzung neuer Medienangebote gegenüber skeptisch und zurückhaltend. In einer von Deloitte angestellten Vergleichsstudie zu Mediennutzungskulturen erweisen sich die Deutschen als jene Menschen, die am wenigsten Zeit mit medialen Aktivitäten verbringen, die wenig von Werbung halten und die die geringste Unterhaltungselektronik-Dichte aufweisen. Deloitte analyiserte die Märkte Deutschland, Großbritannien, USA, Japan und Brasilien. Deutschland ist immer noch ein von klassischen Medien geprägter Markt und multimedial ausbaufähig.
atmedia

Der Ruf nach der Sanierung

at // Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll fordert eine raschen Sanierung des ORF. Im Magazin News äußert Pröll die Ansicht, "dass der ORF eines der ersten Projekte überhaupt ist, das von der neuen Bundesregierung in Angriff genommen werden muss". Personelle Konsequenzen macht Pröll von der "Neugestaltung und -konstruktion des ORF" abhängig.
atmedia

Petra Jenner am Microsoft-Ruder

at // Am 2. Februar übernimmt Petra Jenner die Geschäftsführung von Microsoft Österreich. Sie folgt Herbert Schweiger nach, der vor mittlerweile einem Jahr die Leitung des Unternehmens niederlegte. Jenner ist dann für 340 Mitarbeiter und das Partner-System, das mehr als 5.000 Unternehmen umfasst, verantwortlich. Microsoft Österreich war nach dem Abgang von Schweiger von Peter Waser, dem Country Manager von Microsoft Schweiz, geführt worden.
atmedia

Züchtiger als bisher

at // Humanic startet im Frühjahr mit einer neuen Kampagne und einer neuen Werbelinie. Die britische Agentur Story Worldwide verzichtet daher auf die bislang gepflogene erotische Aufladung der Marke und erzählt die Geschichte die hinter Humanic steckt.
atmedia

Werbeverzicht schärft Profil

de // Die deutsche Bundesregierung kann sich vorstellen, dass ein weitgehender Verzicht auf Werbung bei ARD und ZDF "zu einer Schärfung des öffentlich-rechtlichen Profils beitragen". Ein damit einhergehender Verzicht auf Sponsoring dürfe, so die Bundesregierung, "nicht zu einem Ausschluß des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von Übertragungen bedeutender Sportereignisse" führen. Financial Times Deutschland, Seite 11
atmedia

TV-Markt im Umbruch

fr // Seit 5. Jänner sind die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme Frankreichs zwischen 20 und 6 Uhr werbefrei. 2011 werden die Programm gänzlich werbefrei sein. Das wird tiefgreifende Konsequenzen haben. Es sind nicht nur etwa 250 Millionen Euro Werbegelder neu zu verteilen. Auch die TV-Nutzung der Franzosen wird sich ändern. Durch die Werbefreiheit verschiebt sich die Primetime. Bei den Programmen France 2 und France 3 beginnt sie bereits um 20.35 und nicht wie bei dem Privatsender TF1 um 20.50 Uhr. Ein Abwandern von Zuschauern von den Privatsendern ist denkbar. Es gibt berechtigte Zweifel ob die Werbeeinschränkungen positive Auswirkungen auf die Privatsender haben.
atmedia

Der Mann, der die News besitzt

int // "Er denkt nicht viel und nicht besonders lange über irgendetwas nach", charakterisiert Michael Wolff Rupert Murdoch. Wolff ist Autor der vor Weihnachten erschienen Murdoch-Biografie "The Man Who Owns the News". Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung äußer Wolff die Vermutung, dass Murdoch die New York Times kaufen könnte. Die aktuelle Krise würde ihm die Tageszeitung noch dazu zu einem "Schnäppchenpreis" einbringen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Schwere Zerrüttung

at // Dem Standard liegen Informationen vor wonach dem ORF-Management mittlerweile "schwere Zerrüttung" diagnostiziert wird. Solcherarts geschunden trifft sich die Führungsetage morgen Donnerstag um wieder einmal über Strategien und Jahresplanung zu beraten.
atmedia

Am Anfang war die Garage

de // "Wir saßen mit 25 Mann in einer umgebauten Garage in Luxemburg", präzisiert Helmut Thoma den RTL-Gründungsmythos. Sein Rückblick auf 25 Jahre Privatfernsehen ist pointiert. "In den ersten Jahren ist es relativ egal, was wir senden!". Deshalb gab es "Tutti Frutti", Peter Steiners Theatersstadl und allerhand erotische Programminhalte. Thoma: "Das war notwendig, weil wir auffallen mussten." Kleine Zeitung, Seite 2 u. 3
atmedia

Bertelsmann bestellt Buchholz

de // Bernd Buchholz wurde, wie erwartet, vom Bertelsmann-Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden von Gruner + Jahr mit sofortiger Wirkung bestellt. Buchholz folgt Bernd Kundrun nach, der gestern "sein Mandat als Vorstandsvorsitzender wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Strategie von Gruner + Jahr mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat".
atmedia

Ogilvy reduziert US-Belegschaft

usa // Die nordamerikanische Ogilvy Group beginnt heute mit einer Personalkürzungswelle. Die WPP Group-Agentur soll bis zu zehn Prozent der Mitarbeiter abbauen. Ogilvy reagiert damit auf die kundenseitigen Budgetkürzungen und setzt die von WPP-Chairman Martin Sorrell angekündigten Sparmaßnahmen um.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times