Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Kurzer Prozeß

de // Matthias Niewiem, Geschäftsleiter der VU Verlagsunion, ein Tochterunternehmen der Bauer Media Group, wird das Unternehmen verlassen. Nicht mehr Stellungnahme ist Niewiem, der seit 1. Juli 2001 die VU Verlagsunion leitete, gegönnt. Das läßt die Interpretation zu, dass Niewiem sich mit Heinz Bauer wegen der Diskrepanzen im Vertrieb heftig zerstritten habe. Bauer kündigt seit geraumer Zeit die Verträge mit Grossisten. Die VU Verlagsunion ist die Vertriebstochter der Bauer Media Group.
Porträt eines lächelnden Mannes mit kurzem Haar und einem weißen Hemd.
atmedia

Sofort Chefredakteur

at // Bernhard Feichter hat zu Jahresbeginn die Chefredaktion des Privatsender 88.6 übernommen. Er ist seit den Gründungstagen des österreichischen Privatradiomarktes "on air". Feichter begann seine Radio-Karriere bei Antenne Salzburg und wechselte 2006 zu Antenne Österreich. Der Wechsel von Alex Nausner zu Antenne Österreich führte wiederum zum Wechsel Feichtners zu 88.6. Quasi eine Radio-Rochade. atmedia.at
atmedia

Google bezahlt schlecht und ist schwerfällig

usa // Frustrierte, frühere Mitarbeiter sind für einen Arbeitgeber immer ein Risiko. Aus diesem Grund installierte Google Human Resources eine private Google Group, um nach den Gründen des Ausscheidens von Mitarbeitern zu forschen. An erster Stelle warum Google-Mitarbeiter kündigen, ist die, verglichen mit ähnlichen Verantwortungsbereichen, zu geringe Bezahlung. Weiters werden der Bürokratie-Aufwand, das schlechte Management oder auch der elendslange Auswahlprozess für einen Job kritisiert. Nicht wenige der früheren Google-Mitarbeiter dachten sie würden im gelobten Land zu arbeiten beginnen und wurden später enttäuscht. Dieser Schmerz sitzt tief.
atmedia

Stopp für USA Today International

int // USA Today unterbricht ab 6. Februar die Produktion der internationalen Ausgabe und sucht Partner in Europa und Südamerika, die sie fortsetzen. Aller Voraussicht nach wird es zu einer ähnlichen Vereinbarung wie in der Karibik kommen. "USA Today" liefert die Inhalte. Der jeweilige Partner druckt die Zeitung und verkauft auch die regionale Werbung. "USA Today" erhält eine vertraglich vereinbarte Lizenz-Gebühr pro copy.
atmedia

Beck stärkt Pleon Publico

at // Alexander Beck übernimmt ab Februar die Geschäftsführung von Pleon Publico in Graz und Klagenfurt. Beck war im Vorstand von Superfund tätig.
atmedia

Privat-TV-Werbeumsätze steigen

at // Die privaten TV-Sender in Österreich erwirtschafteten 2008 ein gesamten Brutto-Werbeumsatz von mehr als 280 Millionen Euro. ProSiebenSat.1 Austria und der Vermarkter SevenOne Media Austria generieren einen, laut Media Focus Research, Brutto-Umsatz von 124,612 Millionen Euro. RTL Österreich und Vermarkter IPA-plus erwirtschaften 115,092 Millionen Euro. ATV erreicht ein Werbevolumen von etwa 40 Millionen Euro. Auf die Sender der beiden Gruppen entfällt in Österreich
atmedia

250 Millionen Dollar für New York Times

usa // Die New York Times Company erhält von der mexikanischen Banco Inbursa und Immobiliaria Caros jeweils 125 Millionen US-Dollar zusätzliches Kapital. Mit dem Geld der beiden Unternehmen des Milliardärs Carlos Slim Helu will die Gesellschaft unter anderem Schulden abbauen. In einem ersten Schritt soll ein im Mai dieses Jahres fällig werdender Kredit zurückgezahlt werden.
atmedia

Internet stimuliert TV-Nutzung

de // 34 Prozent der Online-Intensivnutzer sehen auch viel fern. Jene Menschen die 180 Minuten und mehr das Web nutzen, konsumieren auch bis zu 300 Minuten TV-Inhalte. 16 Prozent der intensiven Webnutzer sogar mehr. IP Deutschland möchte damit auf die wechselseitige, kombinatorische Mediennutzung hinweisen. Das Fernsehen, so die interessegetriebene Analyse, steht im redaktionellen Bereich, für tagesaktuelles Geschehen, bei den Zuschauern an erster Stelle. Redaktionelle Inhalte im Web dienen zur Hintergrundinformation und um spontan auftretende Frage zu beantworten. Services stehen in der Webnutzung ganz oben.
atmedia

Die Marken-Freunde

de // Nivea und Google führen den Kreis der beliebtesten Marken der Deutschen an. Dazu gehört auch Audi. Diese Skalierung nahm das Marktforschungsinstitut Psychonomics anhand des Markenmonitors YouGov BrandIndex vor. Hohe jedoch nicht annähernd so gute BrandIndex-Werte erreichen auch noch die Lufthansa, dm oder die ADAC Versicherung.
atmedia

Paradiesische Goldküste

ch // Mit einem zweistelligen Umsatzwachstum - 12 Prozent mehr als 2007 - wird Goldbach Media das Jahr 2008 abschließen. Umgerechnet 178 Millionen Euro kann die Unternehmensgruppe bilanzieren. Im Offline-Bereich, der Vermarktung von privatem Fernsehen, Radio ,etc., erzielt das Unternehmen ein minimales Umsatzplus von 1,1 Prozent auf umgerechnet 125 Millionen Euro. Der wachstumsträchtigere aber auch kleinere Online-Bereich generiert ein Umsatzwachstum von 46,9 Prozent und hält damit bei einem erwirtschafteten Umsatz in Höhe von umgerechnet 53,2 Millionen Euro. Das Verhältnis On- und Offline am Gesamtumsatz ist somit 30 zu 70. Das endgültige Betriebsergebnis 2008 gibt Goldbach Media am 5. März bekannt.
atmedia

e-quadrat vermarktet Transfermarkt.at

at // Seit Jahresbeginn vermarktet e-quadrat die Reichweiten und Werbeflächen des Österreich-Ablegers der deutschen Fußball-Plattform Transfermarkt.at. Sie ging vor einem Jahr online und generiert mittlerweile drei Millionen PageImpressions. Bis Sommer soll die Nutzungsintensität verdoppelt werden. Mit Transfermarkt.at im Portfolio macht e-quadrat einen weiteren Schritt in Richtung Realisierung eines österreichischen Fußballnetzwerkes. Für den MediaCom-Kunden sportingbet ltd. besorgt e-quadrat seit Dezember 2008 den Mediaeinkauf im deutschsprachigen Markt und ist Ansprechpartner für den internationalen Bereich.
atmedia

Ketten rasslen, die Fenster sind voller Ruten

at // Der endgültige Rechnungshofbericht für die Geschäftsjahre 2004 bis 2007, die die Geschäftsführungsperiode von Monika Lindner (bis 31. Dezember 2006) und von Alexander Wrabetz (ab 1. Jänner 2007) betrifft, ist fertig und bietet zum Rohbericht kaum mehr Überraschungen. Nichtsdestotrotz rasseln Parteienvertreter aller Coleurs mit den verbalen Ketten und fordern umgehend Maßnahmen zur Beseitigung der vom Rechnungshof beanstandeten Punkte. Medienstaatssekretär Josef Ostermayer: "Ich sehe die Regierungslinie durch die Empfehlungen des Rechnungshofes bestätigt. Es besteht eine dringende Notwendigkeit für ein nachhaltiges Zukunftskonzept für den ORF."
atmedia

Netzwerke studieren

at // 88,3 Prozent der Social Network-Nutzung österreichischer Studenten entfällt auf studiVZ. 15,9 Prozent auf MySpace, 9 Prozent auf Xing und 7,4 Prozent auf Lokalisten.de. 61 weitere Social Network Sites werden von jeweils weniger als ein Prozent der Studierenden genutzt. Das zeigte die von der eTheory-Forschungsgruppe der Universität Salzburg angestellte Studie dazu.
atmedia

Ein Fernsehsonntag

at // Ein neuer Sendeplatz beschert dem ORF 2-Magazin Vera exklusiv eine neue Reichweiten-Obergrenze. Aus den im Schnitt 421.000 Zuschauern der Vorwoche wurden gestern Sonntag durchschnittlich 437.000 Zuschauer. Das bedeutet einen Marktanteil von 28 Prozent. Ob das an Hubert Neuper, Carl Manner oder "Inder" Ramesh Nair lag? Abends sahen durchschnittlich 846.000 Österreich - 27 Prozent Marktanteil - die ausgestrahlte Tatort-Episode. Parallel dazu lief auf ORF 1 Oliver Stone´s "Das Leben des Georg W. Bush" und erreichte 696.000 Zuschauer.
atmedia

Acht auf einen Streich

eu // Die European Interactive Advertising Association erweitert seinen Kreis um acht neue Mitglieder. Gruner + Jahr Electronic Media Sales, CNN International, eBay, LinkedIn, The Walt Disney Corporation, Smartclip, Specific Media und blinx sind dem Verband beigetreten.
Zwei silberne Škoda Octavia Modelle auf einer kurvenreichen Straße.
atmedia

Octavia ist unterwegs, Ocatvio zuhause

at // Klar ist das Auto, in der gerade anlaufenden Kampagne besser als das davor beworbene Modell. So ist das auch im Falle des Skoda Octavia. "Klingt unglaublich, ist aber so!", versichert die, die Kampagne konzipierende und gestaltende Agentur Cayenne Wien. Eine Probefahrt überzeugt eventuell. Davor darf man Sehnsüchte zum inszenierten Skoda Octavia anhand der TV- und Hörfunk-Spots, der Print- und Plakat-Sujets oder der Rolling Board-Poster entwickeln. atmedia.at zeigt fast alles von Octavia
atmedia

INiTS-Etat für PR&D

at // Das universitäre Gründerservice INiTS hat die Agentur PR&D mit der Medienbetreuung von Gründerprojekten im gesamten deutschsprachigen Raum beauftragt. Die Agentur wird, wie Lukas Eysank, Leiter Marketing & PR von INiTS erklärt, 2009 verstärkt die innovativen Ideen und Leistungen der betreuten Start-Ups kommunizieren. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times