Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

GWP firmiert in IQ Media Marketing um

de // GWP, das Vermarktungsunternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt, heißt ab morgen Donnerstag IQ Media Marketing. Mit der Umfirmierung soll die Kompetenz crossmedialer Vermarktung verdeutlicht werden. IQ Media Marketing vermarktet unter anderen Handelsblatt, Die Zeit, Wirtschaftswoche und StudiVZ.
atmedia

Pepsi´s Ambush-Kampagne

usa // Pepsi hat David Beckham als Testimonial aussortiert und klinkt sich jetzt in die Obamania mit einer Kampagne ein. Der Markenartikler ist seit Ende letzter Woche mit zwei TV-Spots on air, die das Thema Optimismus zum Inhalt haben. Das Medien-Echo auf die Spots ist größer als der tatsächliche Nutzen im Markt. Ein Blick in den Pepsi-YouTube-Channel liefert einen Gradmesser für das Interesse an den animierten Werbefilmen. "Yes You Can!", seit drei Tagen online, wurde bis heute 9 Uhr 2.165mal und "Optimism", seite fünf Tagen online, nur 1.064mal aufgerufen. Dazu wurde die Kampagnen-Seite Refresheverything.com gelauncht. atmedia.at - weiter zu Pepsi´s eigennützige Zukunftsoptimismus-Spots
atmedia

Freiheitlicher Föderalismus

at // Wie das Kärntner BZÖ plädiert der Vorarlberger FPÖ-Landesparteiobmann Dieter Egger für mehr ORF-Regionalität und die Stärkung der Landesstudios zu Ungunsten des Küniglbergs. Egger erwartet sich, so zitieren ihn die Vorarlberger Nachrichten, "dass die Wiener Zentrale deutlich abgespeckt wird". Das Gustostück des blauen Diätplans ist die Abschaffung des "Zwangsgebührensystems". Parallel dazu wird mit Hingabe die Nichterfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrages und dessen mindere Qualität kritisiert. Vorarlberger Nachrichten, Seite A6
atmedia

Betriebsratsnjet

at // Die Bereitschaft des ORF-Betriebsrates die personalseitig geplanten Kostenreduktionen der Geschäftsführung zu akzeptieren, hält sich naturgemäß in Grenzen. Zentralbetriebsratsobmann und Stiftungsrat Gerhard Moser erachtet die Rechnungshof-Kritik an den Personalkosten als "nicht fair" und hält Ausgliederungen wie schon im Herbst für unvernünftige Modelle. Das Ansinnen kollektivvertragliche Anpassungen vorzunehmen, irritieren Moser. Mosers Freude löst dagegen die zu erwartende strukturelle Optimierung des ORF-Direktoriums aus.
atmedia

Neuer Herausgeber für .ch

ch // Bei der Schweizer Gratiszeitung .ch löst die Punkt ch AG die bisher herausgebende Media Punkt AG ab. Der Punkt ch AG gehören neben Ernst Buob und Andy Rihs, Eugen A. Russ und Michael Grabner an. Vorarlberger Nachrichten, D3
atmedia

Auf Agentursuche

at // Der Werbeetat der Tageszeitung Kurier wurde ausgeschrieben. Vier Agenturen sowie Etat-Halter PKP Proximity sind eingeladen neue kreative Ansätze für die Marke und für die Weiterentwicklung des bestehenden Werbeaufritts vorzulegen. Ob PKP Proximity den Etat behält oder eine neue Agentur ans Werk darf, soll sich im ersten Quartal entscheiden.
atmedia

Ein reichweitenstarker Amtseid

usa // Die gestrige "Inauguration Ceremony" mit dem Amtseid des 44. Präsidenten Barack Obama war in den USA eine Medienfest. Die Übertragung erreichte mehr Menschen als die jährliche Super-Bowl. Ersten Einschätzungen zufolge proftierten das Internet inklusive Social Networks und Blogs sowie die Kabel-TV-Sender am meisten von der Amtseinführung. Markante Nutzungsgewinne konnten CNN und Facebook daraus ziehen. Während der Übertragung erzielte CNN.com mehr als 136 Millionen PageViews und lieferte mehr als 21,3 Millionen Live-Video-Streams weltweit aus. Werbeseitig gibt es zwei Gewinner: Starbucks und Audi. Starbucks platzierte unmittelbar nach dem offiziellen Ende der Amtseinführung ein Video-Ad auf CNN.com Live. Audi wiederum hatte die Abend-Nachrichten-Sendungen auf ABC,
atmedia

Zeiler wirbt für Fusion

eu // Gerhard Zeiler, RTL Group-CEO, plädierte heute für die Sinnhaftigkeit einer Fusion der beiden britischen Sender Channel Five und Channel 4. Er ist überzeugt, dass "eine Zusammenführung die Zukunft beider Sender als kommerziell orientierte, öffentlich-rechtliche Rundfunkanbieter mit ihrer eigenen Identität garantieren würde".
atmedia

NZZ vor Restauration

ch // Die Neue Zürcher Zeitung, die in den vergangenen Jahren schrittweise modernisiert wurde, wird in diesem Jahr einen weiteren Erfrischungsschub bekommen. Albert Stäheli, Geschäftsführer der NZZ AG, hat in der SonntagsZeitung angekündigt, dass das NZZ-Konzept "in jeder Hinsicht überprüft wird". Um die Attraktivität zu wahren, strebt Stäheli einen "zielgerichteten Ausbau der NZZ in Qualität, Inhalt und Layout an". Bis Herbst soll der Titel erneuert werden. Unter anderem ist geplant, den Einstieg in und die Navigation durch die NZZ für jüngere Leser zu vereinfachen.
atmedia

36 Carat

at // Georg Gartlgruber leitet seit 15. Jänner Carat Austria. Davor war er sechs Monate Mitglied der Geschäftsführung von Reichl und Partner. Gartlgruber ist Mediabusiness-Experte und Hobby-Literat.
atmedia

Metro baut 15.000 Stellen ab

de, at, ch // Die Metro Group wird im Zuge des Wertsteigerungsprogrammes "Shape 2012" in den nächsten drei Jahren 15.000 Stellen abbauen und ein Ergebnisverbesserungspotenzial in Höhe von 1,5 Milliarden Euro erschließen. Die Hälfte davon entfällt auf Kosteneinsparungen. "Das Programm Shape 2012 zielt darauf ab, die Wettbewerbsposition der Metro Group zu verbessern. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage machen wir das Unternehmen damit auch wetterfest. Es geht nicht darum einfach Kostensenkungsziele zu addieren, sondern die Chancen auf eine höhere und schnellere Marktdurchdringung zu nutzen", erläutert Metro Group-CEO Eckhard Cordes.
atmedia

Streik bei Sat.1

de // Seit Mittag streiken die Mitarbeiter von Sat.1 in Berlin. Sie folgen einem gemeinsamen Aufruf der Gewerkschaft ver.di und des Deutschen Journalistenverbands. Von den aufgerufenen rund 800 Mitarbeitern haben 300 zu Mittag ihre Arbeit nieder gelegt. Bis morgen Mittwoch 24 Uhr soll der Streik andauern. Grund für die Arbeitsniederlegung ist der beschlossene Teilumzug des Senders nach München. Die Belegschaft rechnet mit einem erheblichen Abbau ihrer Jobs. Die ProSieben Sat.1 Media AG hat bisher 350 in Berlin Tätigen ein Jobangebot für München gemacht.
atmedia

Mitsubishi-Marken-Evolution

eu // Über finnische Eisfelder zu rasen, ist nicht jedermanns Sache aber Ziel der angelaufenen Marken-Promotion für den Mitsubishi Lancer Evolution. Vor der echten muss die virtuelle Eisfahrt beherrscht werden. Das Fahrzeug-Modell kann in dem Brand-Game Control10 gefahren werden. Die Teilnehmer qualifizieren sich dort für einen dreitägigen Fahrtechnikkurs mit dem Rallye-Vizeweltmeister Uwe Nittel. Dazu gibt es einen YouTube-Trailer und flickr-Bildmaterial.
atmedia

In Davos ein Wörtchen mitreden

int // CNN und YouTube machen anläßlich des von 28. Jänner bis 1. Februar stattfindenden World Economic Forum in Davos gemeinsame Sache. Über die jeweilige TV- und Online-Berichterstattung hinausgehend, werden beide Medien der öffentlichen Meinung zur neuen US-Regierung und deren Einflussnahme auf die globale Wirtschaftslage auf den Grund gehen. Aus diesem Grund lädt Christiane Amanpour, Chief International Correspondent CNN, alle Interessierten ein, per Video eine Stellungnahme abzugeben. Amanpour fragt: "Wird die Obama-Regierung zur Verbesserung der derzeitigen Weltlage beitragen?" Die Antworten können unter The Davos Debate bis 22. Jänner eingereicht werden.
atmedia

Ab März Die Presse sonntags

at // Aus Spekulationen und Gerüchten sind Fakten geworden. Die Styria Medien AG ergänzt die wochentags erscheinenden Ausgaben der Presse um "Die Presse am Sonntag". Die Ausgabe wird mit eigenem Konzept und Layout im März erstmals erscheinen. Geführt wird sie von einem Dreier-Team bestehend aus Michael Fleischhacker, Rainer Nowak und Christian Ultsch. Die Sonntag-Presse soll neue Zielgruppen ansprechen. "Die Presse am Sonntag" startet mit 160.000 Stück Auflage. Das Stück kostet 2 Euro. Die Kosten für die Sonntagszeitung beziffert die Styria mit einer "niedrigen zweistelligen Millionenhöhe".
atmedia

Vorarlberger Traumhochzeit

at // VM Digital launcht Unsere-traumhochzeit.at. Der Wonnemonat Mai ist nicht mehr fern und heiratswillige Anfänger und Profis sowie vorbereitende Brautpaare können sich auf dem virtuellen Wedding Planer informieren. Unsere-traumhochzeit.at offeriert Informationen von der Planung bis zur Durchführung. Singles, Paare und werdende Schwiegereltern bekommen die Gelegenheit ihr Wissen über Brautsträusse, Budgetplanung bis hin zur eigenen Hochzeitshomepage aufzufrischen.
Eine Gruppe von vier Personen steht in einem Büro und lächelt in die Kamera.
atmedia

Geschäftsleiter werden Geschäftsführer

at // Ecker & Partner ändert die Zusammensetzung der Geschäftsführung. Die bisherigen Geschäftsleiter Nicole Bäck-Knapp, Bettina Pepek und Axel Zuschmann bilden künftig gemeinsam mit Dietmar Ecker die Geschäftsführung. Ecker will sich verstärkt um den mit Wolfgang Rosam gemeinsam betriebenen Aufbau der, mit "Das Team der besten Köpfe" betitelten Kommunikationsgruppe widmen. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times