Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Staffetenübergabe in Vorarlberg

at // Ob der Arbeitsalltag von Robert Thoma leichter wird? Noch bis 31. Jänner ist er Geschäftsführer, Herausgeber und Chefredakteur der Neuen Vorarlberger Tageszeitung. Lange Jahre dieser Dreifach-Führungsfunktion gehen zu Ende. Ab 1. Februar ist Thoma als Geschäftsführer der VOL Live Gmbh tätig. Das Tochterunternehmen des Vorarlberger Medienhauses soll von ihm zu einer multimedialen Nachrichten-Agentur auf- und ausgebaut werden. Seine Aufgaben bei der "Neuen" übernehmen Frank Andres als Chefredakteur und Gerhard Bertsch als Geschäftsführer.
Ein Werbeplakat zeigt einen Mann und eine Kuh auf einer grünen Wiese.
atmedia

Atheistische Kühe

at // "Kühe kennen keine Feiertage. Unsere Milchbauern - immer im Einsatz". Darauf macht uns Agrarmarkt Austria Marketing mittels City Light-Kampagne aufmerksam. Die Imagekampagne soll Bewußtsein für die Arbeit der heimischen Milchbauern schaffen, die Tag für Tag im Einsatz sind um trotz sinkender Preise und steigendem Wettbewerbsdruck für Frische und Qualität garantieren. Die Außenwerbekampagne läuft heute an. Die hinterleuchteten City Lights wurden so produziert, dass das Sujet sich in einer Tag- und Nacht-Optik präsentiert. Die Kampagne entspringt der Arbeitsgemeinschaft von Cayenne Wien und markant. Sujet-Schau
atmedia

Vorarlberger managt studiVZ-Technik

at // Jodok Batlogg hat interimistisch die Technik-Verantwortung bei studiVZ übernommen. Er folgt als Chief Technology Officer Dennis Bemmann nach. Batlogg bleibt ungeachtet dessen Vorstand der von ihm gegründeten Lovely Systems AG. Der Vorarlberger ist neben Clemens Riedl der zweite Österreicher im studiVZ-Management.
atmedia

Unterm Hammer

int // John Donahoe führt eBay durch schwierige Zeiten. Seit seiner Amtsübernahme fehlen dem Marktplatz die Erfolge. Jetzt muss Donahoe auch noch einen Aktienwert-Verlust infolge eines Gewinneinbruchs verbuchen. Es wäre billig die generelle Wirtschaftsentwicklung für das schlechte Quartalsergebnis verantwortlich zu machen. Doch sie spielt eine Rolle und ist für das schwierige Weihnachtsgeschäft mitverantwortlich. Aber auch die Umstellungen des Business-Modells, Wechselkursbelastungen und Mitbewerber wie Amazon setzen eBay zu. Der Ausblick im ersten Quartal ist ebenfalls nicht rosig. Die Anleger zeigten sich nach der Ergebnisveröffentlichung enttäuscht.
atmedia

Ritterschlag für Blogosphäre

de // "Das Musikgeschäft ist kein Ponyhof", richtet Dieter Bohlen seiner Fan-Gemeinde aus. Der Meister rauer Sprach- und Musikkunst bloggt nun auf Bild.de. In seinem ersten Eintrag legt er gleich einmal mit "Dieter sucht den Superstar, äh, sorry, Deutschland sucht den Superstar" los. Und läßt ein Bekenntnis folgen: "Meine persönliche Einstellung hat sich auch geändert. Ich schaue nicht nur auf Stimmen, sondern ich will diesmal mehr". Wir dürfen uns auf einiges gefaßt machen. atmedia.at
atmedia

Vivendi ist wunschlos glücklich

fr // Der französische Unterhaltungskonzern Vivendi trotzt der rückläufigen Konjunktur. Jean-Bernard Lévy, Vivendi-CEO, kennt keine Krise. "Uns geht es gut. Wie prognostiziert, ist unser Gewinn 2008 mindestens ebenso stark gestiegen wie 2007." Und die Resistenz gegen die derzeitigen Turbulenzen sind rasch erklärt. Lévy: "Uns trifft die Krise viel weniger, weil wir nur 0,5 Prozent unseres Umsatzes aus der Werbung ziehen. 70 Prozent dagegen kommen aus Abo-Modellen: also Mobilfunkverträge, Pay-TV oder Online-Videospiele." Wie beispielsweise "Guitar Hero" oder "World of Warcraft". Aber auch Amy Winehouse singt für volle Vivendi-Kassen.
atmedia

Sponsoren über Bord

int // Der America´s Cup mutiert zum Schifferlversenken. Die von der Wirtschaftskrise betroffenen Sponsoren kürzen ihre Marketingbudgets. Audi hat sich bereits aus dem Segelsport zurückgezogen. Überdies wurde das von Audi sowie Porsche und United Internet gesponserte deutsche Team bereits im Vorjahr aufgelöst. Grund ist ein juristischer Streit zwischen den Teams Alinghi und BMW Oracle der die Austragung des nächsten America´s Cup auf unbestimmte Zeit verschiebt.
atmedia

Chronische Rabattitis

de // Die deutschen TV-Sender infizieren sich an der wirtschaftlichen Schwäche der werbungtreibenden Unternehmen. Die Werbezeiten-Vermarktungsverhandlung laborieren an fortgeschrittener Rabattitis. RTL Deutschland-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt fasst die Vorgänge im Media-Sales-Bereich zusammen: "Wenn wir ehrlich sind, besprechen wir im Moment nur Preise und nicht etwa Themen wie Programmqualität."
atmedia

Beratung für Juristen

at // Die Anwaltssozietät Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche beruft Trimedia zur ihrer Agentur in Kommunikationsfragen. Die Wirtschaftsanwaltskanzlei war auf der Suche nach einer Agentur mit der sie sich "entsprechend unserer globalen und lokalen Kompetenz präzise positionieren" kann.
Nahaufnahme einer Bäckerjacke mit der Aufschrift „Bäckermeister“.
atmedia

Hello Hutchison

at, de // Hutchison 3G Austria wird von einer neuen Agentur betreut. Hello München fertigte dem Mobilfunk-Unternehmen anlässlich der bevorstehenden ITnT die Kampagne "3 ist erst zufrieden, wenn die Kunden es sind" in dem Business-Angebote beworben werden. Hello München ist jedoch nicht so ganz neu wie es erscheint. Die Agentur ist eine Symbiose aus den beiden Münchener Agenturen, dem Drei-Etathalter Q Werbeagentur und Xynias, Wetzel. atmedia.at
atmedia

Kostenloser Luxus

at // Drei erweitert sein MobilTV-Programmportfolio um Luxe.TV. Wie der Name bereits verrät, dreht sich in dem Special-Interest-Programm alles um die Welt des Luxus. Mit Luxe.TV bietet Drei insgesamt 46 TV-Kanäle an. 26 dieser Programme stehen Drei-Kunden kostenlos zur Verfügung. atmedia.at
Porträt einer Frau mit kurzem Haar und einer Halskette.
atmedia

Gesundheitskommunikation im Blut

at // Margit Rachinger hat die PR- und Event-Agentur science relations gegründet. Gemeinsam mit der operativen Leiterin der Agentur, Margit Schweng, wird Rachinger Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und Produkte aus dem Gesundheitsbereich machen. science relations ist ein Schwesterunternehmen der Werbeagentur swot. atmedia.at
atmedia

Die Stadt und der Erdkreis

at, de // Die Berichterstattung der gestrigen Amtseinführung von Barack Obama bescherte den öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter dicht besetzt Fernsehsessel und Couches. Das ORF ZIB Spezial von 17.39 bis 19 Uhr erzielte eine Durchschnittsreichweite von 853.000 Zuschauer oder 12 Prozent und einen Marktanteil von 48 Prozent. Der "Runde Tisch" (22.27 - 23.12 Uhr) hatte im Schnitt 346.000 Zuseher, das sind 5 Prozent, und 22 Prozent Marktanteil. Die ARD kam mit "Ein Fest für Obama" (16.55) auf 5,08 Millionen Zuseher und einen Marktanteil von 24,0 Prozent.
atmedia

Zweieiige Zwillinge

at // Wie Anion und Kation stehen sich die ORF Onlinedirektion und die ORF Online & Teletext GmbH gegenüber. Jüngster Beweis für die Kluft zwischen beiden Organisationseinheiten ist ein Leserbrief von Hartmut Schöbitz, Aufsichtsrat-Mitglied der ORF Online und Teletext GmbH, in "Horizont Austria". Im Namen des Betriebsrat der ORF-Tochter erklärt er, "dass Thomas Prantner, der Online-Direktor des ORF, zu eigenwilligen Interpretation seines Herrschaftsbereiches neigt und dies auch gerne öffentlich zelebriert". Das Unternehmen stösst sich an Prantners im Dezember vorgelegter Leistungsbilanz, die mit "durch Auslassungen geschmückte Un- und Halbwahrheiten" glänzt.
atmedia

CSD wird COO

at // Der Jahreswechsel ist ein Zeitpunkt für hierarchische Auf- und Ausstiege. Herbert Reinisch beispielsweise avanciert vom Client Service Director bei Publicis zum Chief Operating Officer der Agentur. Als COO ist er für das Management des operativen Geschäfts, die Leitung des Beraterteams, das Business Development Österreich und Central Eastern Europe sowie die strategischen Partnerschaften verantwortlich.
atmedia

Fescher Bergfex

at // Bergfex.at hat sich für seine Besucher herausgeputzt. Um den Nutzern neue optische Anreize zu liefern, wurde das Layout modernisiert. Detailverbesserungen sollen die Informationen übersichtlicher und besser nutzbar zugänglich machen. Im Mittelpunkt der "Verschönerungsaktion" stehen die Kartendarstellungen. Dabei wurde eine Symbiose aus Karten- und Contentnavigation realisiert.
atmedia

Google stellt Zeitungsvermarktung ein

usa // Google Print Ads wird zwei Jahre nach seiner Einführung eingestellt. Die Vermarktung von Werbeflächen in Zeitungen bliebt weit hinter den Erwartung zurück. Sowohl Google als auch Partner wie The New York Times oder The Los Angeles Times stellen die Verauktionierung von Werbeflächen am 28. Februar endgültig ein. Google Print Ads war im November 2006 gestartet. 800 Zeitungen nahmen daran teil.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times