Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

WAZ-Umsatz 1,2 Milliarden Euro

de // Die WAZ legt eine, für die gesamte Gruppe konsolidierte Bilanz für das Jahr 2007 vor. Der Konzern erwirtschaftetet in diesem Jahr einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,2 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich ist das ein Plus von 11,7 Prozent. Der Konzernüberschuss erhöhte sich um 103,7 Prozent auf 199,9 Millionen Euro. Laut textintern kommen mehr als die Hälfte der Konzernerlöse - 652,5 Millionen Euro - von den Tageszeitungen. 262,9 Millionen Euro werden mit Zeitschriften und 146,3 Millionen Euro mit Anzeigenblättern erwirtschaftet. Das Online-Geschäft schlägt sich 2007 mit 4,1 Millionen Euro zu Buche. 90 Prozent der Erlöse werden in Deutschland erwirtschaftet. Die Umsätze der WAZ-Beteiligungen an "Kronen Zeitung" und "Kurier" sind darin nicht enthalten. textintern, Nr. 11, 11. März
Die Titelseite des Motorsport Magazins mit Sebastian Vettel im Formel-1-Wagen.
atmedia

Motorsport ohne Motorengeräusche

at // adrivo Sportpresse erweitert sein Medien-Portfolio um ein Print-Spin-off von motorsport-magazin.com. Motorsport Magazin wird gemeinsam mit dem herausgeben Verlag Mountains Publishing realisiert. Der Titel erscheint monatlich. Die Erstausgabe ist in einer Auflage in Höhe von 60.000 Stück seit heute im Handel. Der Copy-Preis beträgt in Deutschland 4,50 und in Österreich 4,70 Euro. Das Heft ist 144 Seiten stark und spiegelt das aktuelle Geschehen der Motorsport-Welt ab. Die redaktionelle Verantwortung obliegt adrivo unter der Leitung von Stephan Heublein und Falko Schoklitsch. atmedia.at - Cover Erstausgabe
atmedia

Vienna Calling

at, int // Wien Tourismus platziert auf CNN im März eine 25-sekündigen Imagefilm über die Destination Wien. Mit dieser Platzierung im Programm des Nachrichtensenders verspricht sich die Vermarktungsgesellschaft eine Reichweite von 149 Millionen Menschen in den Regionen Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Eingebettet ist diese Aktion in einen Markenentwicklungsprozess. Dafür wurde The Skills Group und Fleishman-Hillard London beauftragt, das derzeitige Wienbild zu evaluieren, um Grundlagen für weiter Marketing-Entscheidungen und professionelles Markenmanagement zu legen. Darauf werden die künftige Werbelinie sowie die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten von WienTourismus basieren.
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden, langen Haaren.
atmedia

Chmelir geht von Board

at // Mit 31. Mai beendet Wolfgang Chmelir seine hauptberufliche Tätigkeit als Geschäftsführer des Board Werbemarkt im Verband Österreichischer Zeitungen. Chmelir legt diese Führungsfunktion auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen zurück. Interimistisch übernimmt Felicitas Moser, Chmelirs derzeitige Assistentin, die Aufgaben.
atmedia

Geburtstagsgeschenk Brooklyn Paper

usa // Rupert Murdoch feiert heute seinen 78. Geburtstag. Mit der New Yorker-Zeitung The Brooklyn Paper hat er sich selbst und seiner Zeitungsliebe ein Geschenk gemacht. "The Brooklyn Paper" besteht aus fünf lokalen Ausgaben in denen es primär um Nachbarschaftsthemen für Menschen aus den Vierteln Park Slope, Brooklyn Heights oder Carroll Gardens geht. Murdoch hatte bereits vor zwei Jahren den erbittertsten Mitbewerber von "The Brooklyn Paper", Courier-Life, der zwölf Zeitungen in der Stadt publiziert, gekauft.
atmedia

Il Principe

at // "Der ORF ist so hin, dass sich keiner mehr um ihn zu reißen braucht", schickt Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll aus dem Palais Niederösterreich in Wien in Richtung Küniglberg. Das sagte er im Zuge der Vorstellung des neuen "Jahrbuchs für Politik 2008" der Politischen Akademie der ÖVP. Außerdem bekannt er dort ohne Scheu, dass er "ausersehen sei, um Macht zu ergreifen".
atmedia

Treffer! Versenkt!

at // Eine Woche benötigten die verschiedenen Peer-"Troups", um in der augenblicklichen ORF-Atmosphäre die geplante DVD-Edition zu Fall zu bringen. Der mit der, gegebenenfalls, Produktion und Vermarktung der als Mediathek gebrandmarkten Reihe von Klassikern aus dem ORF betraute Georg Hoanzl hat dem ORF die Stornierung des Auftrages vorgeschlagen. In Folge wurde der Vertrag als "nichtig" erklärt. Seit 4. März tobte ORF-intern und extern ein Erregungssturm über das Projekt hinweg. Die Edition wurde vielfach als rechtlich und politisch fragwürdig kritisiert. Der ORF und Hoanzl erklären das Projekt als diskreditiert und auf anderem Wege kaum durchführbar. Kleine Zeitung, Seite 58
atmedia

Öffentlich-rechtliche Charta

at // Mit einem Grundsatzpapier wendet sich eine Gruppe Intellektueller an die Öffentlichkeit, um die Debatte für öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf ein anderes Niveau zu heben und um Aspekte zu erweitern. Universitätsprofessoren, ehemalige Politiker und Journalisten haben diese Charta aufgesetzt, um auf die demokratiepolitische Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks speziell in Österreich aber auch für Europa hinzuweisen. ORF-Journalistin Tiba Marchetti: "Es gibt Kritik, es gibt Vorschläge. Letztlich geht es auch um die Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk." Der frühere zweite Nationalratspräsident und jetzige Vorsitzende des Kuratoriums des "Instituts für Höhere Studien" Heinrich Neisser kritisiert das in den politischen Parteien geprägte offensichtliche Verständnis, "dass der ORF und der öffentliche Rundfunk sozusagen als ihre Besitzarena angesehen werden".
atmedia

Vertikale Expansion

at // adworx erhöhte die Gesamtreichweite seines Werbeträger-Portfolios um die Zielgruppen-Angebote Bauernzeitung.at, Jagd-Wien.at und Schwangerschaft.at. Die Tausender-Kontakt-Preis-Bandbreite des Bauernzeitung.at-Inventar reicht von 30 bis 60 Euro. Jene von Jagd-Wien.at von 25 bis 45 Euro. Und das Schwangerschaft.at-Standard-Inventar ist um Preise zwischen 20 und 50 Euro buchbar. Darüber hinaus hat adworx das Zielgruppen-Bundle adworx music mit Plattformen wie gotv.at, kronehit.at oder lounge.fm gelauncht. Die TKP-Staffel für sieben Werbeformen reicht von 15 bis 50 Euro. atmedia.at
atmedia

Englische Vereinigung

de // The Local und Toytown Germany bündeln ihre Stärken und Kräfte. Die beiden, für den deutschen Markt betriebenen, englischsprachigen Plattformen erreichten vergangenen Februar, laut IVW, gemeinsam 607.053 Unique Visitors und generieren 4,2 Millionen PageImpressions. 49 Prozent der Local-Leser sind 22 bis 45 Jahre. 40 Prozent sind US-Amerikaner, 16 Prozent Briten. Local und Toytown Germany. Synergetisch versuchen beiden Plattform gemeinsam das Potenzial an englischsprachigen Internationalen und international orientierten Deutschen auszuschöpfen und zu vermarkten. Die Reichweite und Werbeflächen werden von Business Advertising vermarktet. atmedia.at
atmedia

Prognosen verboten

de // Die Axel Springer AG legt heute, nach Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen am 25. Februar, das endgültige Betriebsergebnis 2008 vor. CEO Mathias Döpfner kann das Jahr, das ja noch nicht als Krisenjahr zu bezeichnen ist, mit einem "Rekordergebnis" und der Ausschüttung einer "Rekorddividende" beenden. Das Ergebnis wurde unter anderem durch das internationale und digitale Geschäft, wodurch "deutliche Rückgänge bei den inländischen Zeitungen und Zeitschriften überkompensiert wurden", sowie durch Copypreis-Erhöhungen erzielte Vertriebserlös-Zuwächse erzielt.
atmedia

Wild wuchernde Gemeinschaften

de // Wetter, Multimedia und Social Networks sind die, laut comScore, in Deutschland nutzungswachstumsstärksten Online-Kategorien. Im Jahresvergleich - von Jänner 2007 bis Jänner 2008 - legten Wetter-Angebote um 37, Multimedia-Dienste und Social Networks um jeweils 37 Prozent zu. In der letzten Kategorie gibt es zwei klare Wachstumsführer: die Yasni.de-Community nimmt um 530 und jene von Facebook um 465 Prozent zu. Pennergame.de erreicht mit 157 Prozent den drittstärksten Zuwachs. Hinsichtlich der absoluten Reichweite liegen die Google- vor den Microsoft-Sites an den ersten beiden Plätzen. Die ProSieben-Sites machen einen Sprung vom zehnten auf den dritten Platz und überholen eBay. In Summe nimmt die Online-Nutzung in Deutschland um 11 Prozent zu.
atmedia

Totengräber des ORF

at // Nach dem heutigen Ministerrat und der offiziellen Bekanntgabe der großkoalitionären Stiftungsrat-Mandat-Verteilung ließ das medienpolitische Getrommel der drei Oppositionsparteien nicht lange auf sich warten. Im Fadenkreuz der Mediensprecher der Parteien: Bundeskanzler Werner Faymann und Medienstaatsekretär Josef Ostermayer.
atmedia

Rückzug am 1. September

usa // Susan Arnold, President Global Business Units bei Procter & Gamble, zieht sich am 1. September 2009 nach 29 Jahren Markenartikel-Management zurück. Ihre Funktion als Präsidentin von Procter & Gamble hat sie gestern zurück gelegt. Sie bleibt in beratender Funktion bis Ende August dem Konzern erhalten. Arnold hatte angekündigt, sich mit Erreichen des 55. Lebensjahres aus dem Management zurück zu ziehen. Arnold war zuletzt für 80 Milliarden US-Dollar Absatzvolumen und mehr als 300 Procter & Gamble-Brands verantwortlich.
atmedia

Vorarlberger Easy Rider

at,de // VM Digital beteiligt sich an Bikerszene.de. Das Portal wurde relauncht und ist seit heute in neuer Version online. Die sechste deutsche Beteiligung von VM Digital soll "bis spätestens 2010 Marktführer unter den Motorradportalen" sein. "Bikerszene" ist seit zehn Jahren vor allem als Printmagazin bekannt. Bikerszene.de ging vorerst in einer Beta-Version neu online. Das Portal passt, wie VM Digital-Geschäftsführer Helmar Hipp erklärt, "ausgezeichnet zu unserem bisherigen Portfolio und unserer strategischen Ausrichtung".
atmedia

Rate, wer zur Sitzung kommt?

at // Die ÖVP hat auch ihre ORF-Stiftungsrat-Kandidaten veröffentlicht. Peter Radel, Helga Rabl-Stadler, Christian Domany behalten ihren Ratssitz. Franz Krainer, Rechtsanwalt und Sohn des früheren steirischen Landeshauptmannes Josef Krainer, ersetzt Ernst Wustinger. Das durch den Rücktritt von Helmut Pechlaner frei gewordene Mandat übernimmt Universitätsprofessor Markus Hengstschläger. Trotz des Rücktritts vom Rücktritt wird Schauspieler Fritz Muliar nicht mehr für die VP im Stiftungsrat sitzen. Dieser Sitz ist noch ausgeschrieben. Dessen Besetzung erfolgt nachträglich.
atmedia

Schweizer Raubkopierer

eu // Fremantle Media, ein Unternehmen der RTL Group, klagt die Schweizer 3+ Gruppe wegen unrechtmäßigen Kopierens des Formats "The Farmer Wants a Wife". 3+ führt das Format unter "Bauer, ledig, sucht...". FremantleMedia klagt wegen unlauteren Wettbewerbs und dagegen, dass das Format von einer anderen Produktionsfirma realisiert wird. Anfangs verhandelte FremantleMedia mit 3+. Das Schweizer Medien-Unternehmen brach die Verhandlungen ab. Kurz danach präsentierte der Sender "Bauer, ledig, sucht ...".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times