Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Gesichtswäsche 2.0

at // Man muss! Politiker aller Coleurs glauben seit dem Wahlsieg von Barack Obama auch das Internet, soziale Netzwerke oder Twitter entdecken zu müssen. Sie glauben auch, dass sich mit einem Facebook-Profil Fortunas Wählerstimmen-Horn auftut und am Wahltag nurmehr die Stimmen junger Zielgruppen auszählen braucht. Wie die Nationalratswahl im Herbst zeigte, war trotz des Wissens um Obamas Kommunikationsstrategien, hierzulande nur wenig ambitionierte politische Online-Kommunikation, ausgenommen Die Grünen und das Liberale Forum, zu bemerken. Aus Vorarlberg werden jetzt gute Absichten signalisiert aber auch Realitätssinn. "Ich bin der Meinung dass Facebook eine Plattform ist, wo keine Politik gemacht werden sollte", spricht SPÖ-Vorarlberg-Obmann Michael Ritsch Klartext. Vorarlberger Nachrichten, Seite A4
Ein Mann in einem Anzug posiert mit einer Auswahl an Kolányi-Gewürzen.
atmedia

Scharfe Expansion

at // Der Markenartikler Kotányi schließt das Wirtschaftsjahr 2008 mit einem erwirtschafteten Umsatz in Höhe von 122 Millionen Euro und einem Umsatzwachstum von 20 Prozent. Treiber dieser Entwicklung sind die Märkte in zentral-, ost- und südosteuropäischen Raum. Das Auslandsgeschäft trägt nach 53 Prozent im Jahr 2007, 60 Prozent im Jahr 2008 zum Betriebsergebnis bei. Die höchsten Wachstumsraten weisen Russland (+56 Prozent), Serbien (+49 Prozent) und Ukraine (+48 Prozent) auf. Der russischen Kotányi-Tochter kommt strategische Bedeutung zu. Erwin Kotányi, Geschäftsführer des Unternehmens: "Das Potenzial, das im russischen Markt steckt, ist enorm. Ähnlich interessant ist die Ukraine. Daher liegt unser strategischer Fokus ganz klar auf dieser Region." atmedia.at
atmedia

Schuld sind die Mediaagenturen

at // Patrick Collister, Mr. Won Report, hält Mediaagenturen für Verhinderer kreativer Dialogmarketing-Kampagnen. Wieso das so ist, erklärt Collister so: "Wenn sie als Kunde über ein Budget von einer Million Euro verfügen, garantiert ihnen die Mediaagentur einen bestimmten Return on Investment - aber nur, wenn sie eine einfache Botschaft am richtigen Platz unterbringen. Ich dagegen erzähle ihnen von einer fantastischen Idee mit rollschuhfahrenden Pandabären. Wem glauben Sie?"
atmedia

Steele belebt Yahoo

usa // Die Zeit der erfolglosen Männer bei Yahoo könnte vorüber sein. CEO Carol Bartz holte sich Elisa Steele als Chief Marketing Officer ins Boot. Aufgrund ihrer langjährigen Marketing-Backgrounds ist sie für alle marken- und kommunikationsrelevanten Agenden bei Yahoo verantwortlich. Steel war davor bei NetApp und bei Sun Microsystems für Markenentwicklung verantwortlich.
atmedia

Fernsehen kann bleiben

de // "Das Internet ist nicht der Killer des Fernsehens", erklärte ZDF-Intendant Markus Schächter im Rahmen der 42. Mainzer Tage der Fernsehkritik. Das vor zehn Jahren begonnene Läuten der Totenglocke für das Fernsehen verstummt. Schächter hält Fernsehen in der digitalen Welt "als führender Taktgeber" und verweist auf das parallele Nutzungswachstum von TV und Internet. Für das ZDF sind drei strategische Hausaufgaben zu erledigen: 50 Jahre alte analoge in digitale Strukturen umzuwandeln; eine starke, sich ergänzende Senderfamilie für die digitale Welt etablieren sowie die Schärfung und Profilierung der eigenen Programm-Marken vorantreiben.
atmedia

Werbung ist ein Spiel

at, int // bet-at-home.com sucht Kreative, die im Zuge eines Ideenwettbewerbs Vorschläge für weltweit einsetzbare TV- und Online-Werbespots liefern. Die Entwürfe oder Kampagnen-Vorschläge müssen den bet-at-home.com-Claim "Das Leben ist ein Spiel!" tragen oder transportieren. Die Teilnahme am Wettbewerb beginnt mit der Bewerbung auf Daslebenisteinspiel.com oder Life-is-a-game.com. Die Vorschläge aus der Crowdsourcing-Kampagne werden bis insgesamt 6.750 Euro prämiert.
Marius Müller-Westernhagen singt vor einer jubelnden Menschenmenge mit „Maoam“-Schildern.
atmedia

Hey Maoam, uh, ah!

de, at // DJ Ötzi bereichert das Testimonial-Universum und tritt als Sympathie- und Imagetransporteur für die Haribo-Marke Maoam auf die Werbebühne. Wie der Markenartikler erklärt, sind die "hohen Sympathiewerte sowie die Akzeptanz in breiten Bevölkerungsschichten ausschlaggebend für die Vertragsvereinbarung mit dem Pop-Star. DJ Ötzi soll Maoam Transferleistungen hinsichtlich Bekanntheit, Wiedererkennung, Aktualität und Beliebtheit bringen. Die süss-akustische Kollaboration geht am 1. April im TV und Hörfunk on air.
Ein Mann mit blonden Haaren und Brille trägt ein blaues Jackett.
atmedia

Mazda scharf machen

at // JWT Wien wird für Mazda Central & South East Europe die Weiterentwicklung des Werbeauftritts der Marke Mazda in Österreich und Tschechien planen. Das Projekt beginnt mit der Analyse des Markenstatus und mündet in der Erarbeitung einer Strategie die der Schärfung des Markenprofils dient. JWT Wien wird gemeinsam mit JWT Europe das Markenbild um die Kernwerte Kreativität, Mut und Spaß schärfen. atmedia.at
atmedia

Wertvolles von der Stange

int // Interbrand veröffentlicht die Markenwert-Studie The Best Retail Brands. Darin sind die wertvollsten Einzelhandelsmarken Nordamerikas und Europas ausgewiesen. Die fünf führenden europäischen Einzelhandelsmarken sind: H&M vor Carrefour, Ikea, Tesco und Zara. Die Interbrand-Bewertungen der genannten Marken reicht von 11 Milliarden Euro (H&M) bis 4 Milliarden Euro (Zara). Die wertvollste US-Marke ist Walmart mit einem Wert in Höhe von 129 Milliarden US-Dollar.
Ein Screenshot eines Computers mit geöffneten Browserfenstern, die verschiedene Webseiten anzeigen.
atmedia

Stürmischer Werbekontakt

at // Kennen sie Stupidedia? Die Enzyklopädie ohne Sinn. Ein, an Wikipedia angelehntes Projekt zu "Sinnlosportalen" und "irrelevanten Informationen" aus verschiedenen Bereichen. Stupidedia transportiert auch Werbung. Unter anderem irritierende und aufmerksamkeitsstörende Layer-Ads. Und platziert Online-Kampagnen von werbungtreibenden Unternehmen, die eventuell kein Interesse haben auf Stupedida zu werben. atemedia.at - Stupedidia Layer Ad-Beispiel
Ein Kapitän in einer Holzküche hält eine Packung Kekse in der Hand.
atmedia

Seebär auf grosser Werbefahrt

de, at // 50 Jahre Fischstäbchen. Und zu diesem Jubiläum setzt Käpt´n Iglo die Segel am Werbeschiff und sticht zur großen Reklamefahrt in See. Der Wind ist günstig. Am 30. März läuft Käpt´n Iglo nach siebenjährigem Landratten-Dasein aus, um in der stürmischen Werbesee von den Vorzügen der Omega 3-Fischstäbchen zu berichten. Mit an Bord sind wie in der Vergangenheit Kinder. Der alte Seebär serviert ihnen - gemäss seiner Überzeugung "Iss nicht irgendwas" - die Omega 3-Fischstäben, von denen durchaus fünf Stück genügen, um den täglichen Bedarf an Omega 3-Fettsäuren zu decken. Die Mannschaft, die für Käpt´n Iglo das Schiff flott gemacht hat und es steuert, ist von Scholz & Friends Hamburg. Der TV-Spot wird in zehn Iglo-Märkten zu sehen sein. Er ist mit einer Microsite auf iglo.de verknüpft. atmedia.at - Käpt´n Iglo und die Fischstäbchen
atmedia

Gesundheitsgefährdende Anstalt

at // Die vom ORF-Betriebsrat finanzierte Studie zu Arbeitsklima und Arbeitszufriedenheit liefert ein nahezu idealtypisches Bild einer medialen Arbeitsumgebung. Die IFES bescheinigt den im ORF Beschäftigten überdurchschnittliche hohe Zufriedenheit mit ihren Tätigkeiten und gleichzeitig überdurchschnittliche Belastungen. Eine logische Schlussfolgerung ist ein hohes Burnout-Risiko. Wasser auf den Mühlen der Belegschaftsvertreter sind die schlechten Noten der Mitarbeiter für das Management. 60 Prozent sind mit "Alexander Wrabetz und seinem Team sehr oder eher unzufrieden". Die mittlerweile über Monate hinweg andauernde heftige öffentliche Auseinandersetzung hinterlässt auch intern tiefe Spuren.
atmedia

Letzter Sitz besetzt

at // Barbara Blaha, 25, übernimmt den, dem ORF Publikumsrat zugeordneten Stiftungsratssitz von Schauspieler Fritz Muliar. Blaha vertritt die Jugend im Gremium und ist Mitglied im Programmausschuss und Beschwerdeausschuss des Publikumsrates. Sie wird, gemäß der erforderlichen politischen Farbenlehre, der SPÖ zugerechnet. Damit kommen weder, wie zuletzt kolportiert, Beppo Mauhart noch Kurt Bergmann zum Zug.
atmedia

StudiVZ braucht Imagepolitur

de // StudiVZ schneidet in der von ethority angestellten Buzz-Analyse schlecht ab. Über das Social Network wird in Foren und Blogs verschiedenster Provenienz am meisten und am eifrigsten, kontroversiell und kritisch diskutiert. Am anderen Ende der Gutemeinung-Skala stehen der Tante-Emma-Marktplatz DaWanda und der Do-it-yourself-T-Shirt-Laden Spreadshirt.net.
atmedia

Beitrag gegen die Finanzkrise

at // Das Finanzportal Biallo startet in Österreich. Privatanlegern soll damit Orientierung über die Finanzlandschaft des Landes geboten werden. Biallo.at wartet mit tagesaktuellen Anlage- und Kreditkonditionen, Einschätzung und Bewertungen von verschiedenen Finanzprodukten auf. Mit verschiedenen Tools können Produkte von Banken und Versicherungen verglichen werden. Die tagesaktuelle, redaktionelle Arbeit erfolgt unter der Leitung von Chefredakteur Erwin J. Frasl. Er war stellvertretender Chefredakteur des WirtschaftsBlatt und Kurier-Wirtschafstressortleiter. atmedia.at
atmedia

Kommunizierende Urlaubsbörse

at // Die ATS Urlaubsbörse plant eine Kommunikationsoffensive. Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums wird es zu verschiedenen Promotions kommen. Durch das Feierjahr wird PR Plus das Unternehmen mit Öffenlichkeitsarbeit begleiten. PR Plus betreute ATS Urlaubsbörse bereits von 2001 bis 2003. atmedia.at
atmedia

Ein Haufen Altpapier

at // Als "verlorene Mühe" und einen "Haufen Altpapier" erachtet Jasmin Bürger im Leitartikel der heutigen "Oberösterreichischen Nachrichten" das ORF-Zukunftskonzept. Sie denkt, dass ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz auch "ein leeres Blatt Papier hätte vorlegen können". Bürger möchte damit veranschaulichen, dass die ORF-Zukunft ohne Wrabetz stattfindet und sich die Regierung einträchtig per Gesetz und per Besetzung der wichtigsten Positionen ihren Einfluss sichern wird.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times