Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Hombach bestätigt Krone-Ausstieg

de // "Die Gespräche mit der Familie Dichand, aber auch mit Anderen laufen auf Hochtouren", wird WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach in der heutigen Ausgabe des Handelsblatt zum Ausstieg aus der "Kronen Zeitung" zitiert. Hans Dichand wird der Rückkauf des WAZ-Anteils von 50 Prozent, wie mehrfach kolportiert, rund 200 Millionen Euro kosten.
atmedia

Metro verhandelt Ausstieg

int // Die Gratiszeitungsgruppe Metro steht derzeit in "fortgeschrittenen Verhandlungen mit potenziellen Partnern". Metro könnte ihre Töchter in Italien und Portugal teilweise oder zur Gänze abgeben. Der Rückzug aus den beiden Märkten ist die Folge einer Strategieänderung von Metro International. Das Unternehmen unternimmt derzeit alle Schritte um eine Konsolidierung am europäischen Markt zu erreichen. Metro erwirtschaftete in Italien und Portugal 2008 einen Gesamtverlust in Höhe von 2,5 Millionen Euro.
atmedia

Mit gutem Beispiel voran

de // Die Bertelsmann-Führungsetage, von Vorstandsvorsitzendem Hartmut Ostrowski abwärts, hat sich bereit erklärt auf Gehaltsteile, konkret auf variable, erfolgsabhängige Bonifikationen, zu verzichten. 56 Abteilungsleiter des Corporate Center akzeptieren die Reduktion ihrer Gehälter um 8,4 Prozent. Der Vorstand könnte, laut Nachrichtenmagazin Focus, auf alle Boni verzichten. Diese machen 50 Prozent der Vorstandsbezüge aus. atmedia.at
atmedia

Erwachsen auf Probe

de // Anke Schäferkordt verteidigt das Format als gesellschaftlich relevantes Thema. "Wir werden `Erwachsen auf Probe´ wie geplant ausstrahlen und stehen uneingeschränkt zu dem Sendekonzept", erklärt die RTL-Geschäftsführerin. Der Sender war in den vergangenen Wochen deswegen vielfach kritisiert worden.
atmedia

Für Töne klingeln

at // sms.at realisiert für Universal Music Austria Mobile Marketing-Kampagnen. Die beiden Releases - Eminem´s "Relapse" und "Boom Boom Pow" der Black Eyed Peas - werden in den Kampagnen per SMS-Werbemittel beworben. In der auf das Apple iPhone adaptierten Kampagne wird diese mit dem Music-Store iTunes verknüpft. Die Kampagnen werden in der sms.at-Nutzerschaft platziert.
atmedia

Sportlich effektiv

at // Peter Wahle, Vorstand von Intersport Eybl, agiert in einem "sportaffinen" österreichischen Markt: 1,42 Millionen Kunden besitzen eine Vorteilskarte. Im Rahmen der Reihe "Facts & Friends" des Dialog Marketing Verbands Österreich (DMVÖ) skizzierte Wahle wie Dialogmarketing eingesetzt wird, um nachhaltige Vermarktungserfolge zu erzielen.
atmedia

Feuer im Joghurt

de // Die Münchener Agentur Feuer öffnet eine Niederlassung in Wien. Walter Hiel, Gründer von Hiel/BBDO, ist seit Jahresbeginn für die Agentur tätig und wird Feuer Wien leiten. Als ersten Kunden konnte Hiel NÖM gewinnen: Feuer ist für die Etats der Joghurt-Marken "Fru-Fru" und "Nömmix" zuständig. Hiels Wiener Team wird von drei "Werbergrössen" unterstützt, deren Namen er noch nicht verraten will.
atmedia

Zwei Banken für eine Krone

at // Die Erste Bank und die Wiener Städtische Versicherung könnten Hans Dichand beim Rückkauf des 50-Prozent-Anteils der WAZ an der Kronen Zeitung unterstützen. Wie das Wirtschaftsmagazin trend in der am Montag erscheinenden Ausgabe kolportiert, sei man bei den Finanzierungsverhandlungen bereits auf die 200-Millionen-Euro-Marke vorgerückt. Mit dem Abschluss der Verhandlungen sei frühestens im Sommer zu rechnen. Einem Ausstieg der Kronen Zeitung aus der Mediaprint würde Raiffeisen indes nur zustimmen, wenn die Bankengruppe einen 25-Prozent-Anteil an der Krone erhielte.
atmedia

Die Trommlerei beginnt

at // Der Countdown zum "Top Spot 2009" hat begonnen. Die Einreichfrist läuft. Auftraggeber, Werbeagenturen und Produktionsfirmen können ab sofort ihre TV-Spots in den Kategorien "Wirtschaftswerbung" und "Social Advertising" zum Wettbewerb einreichen. Im Zuge eines vierstufigen Bewertungsverfahrens werden die besten Werbefilme mit goldene, silberne und bronzene Werbetrommeln im September ausgezeichnet.
atmedia

Dornenreiches Quartal

de // Nachdem die Liegstühle am Sonnendeck weggeräumt wurden, könnte es bei Gruner + Jahr auch zum Abbau des Sonnendecks kommen. Denn im ersten Quartal sind dem Magazin-Konzern die Werbeerlöse rund 25 Prozent eingebrochen. Ein Blick in die Zentrale Anzeigenstatistik bestätigt dies. Bernd Buchholz machte in einer Mitarbeiterversammlung vergangenen Mittwoch auf die Drastik der wirtschaftlichen Situation und das Kommende aufmerksam. Gruner + Jahr wird Kosten, wo und auf welchen Weg auch immer, optimieren.
Eine Person, deren Gesicht in eine Plastiktüte gezwängt ist, als Teil einer Kampagne gegen Plastikmüll.
atmedia

Kopf in der Tüte

de // Das Magazin Neon fungiert als Werbeträger für eine awareness-orientierte Media-Idee für die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Eine doppelseitige Anzeige im Magazin wird durch einen Spendenaufruf und einer Abbildung auf der Versandfolie jener Hefte, die an Abonnenten versendet werden, unterstützt. Auf der Folie ist ein Mensch abgebildet über dessen Kopf ein Plastiksack gezogen wurde und der zu ersticken droht. atmedia.at - nicht nur eine Plastiktüte
atmedia

Rot 2.0

at // Die Obamasierung der politischen Kommunikation schreitet voran. Zur Unterstützung des "A-Teams" im laufenden EU-Wahlkampf wurden 130 "EU-Botschafter" eingebunden. Sie fungieren "unter anderem" als selbständige Online Campaign-Manager und liefern auf der A-Team-Seite ihre Beiträge. Die SPÖ-EU-Botschafter wenden, so die Definition, "20 Prozent" ihrer Kampagnenzeit zur "Kommunikation und Organisation und zum Austausch übers Internet" nutzen.
atmedia

Kein fairer Wettbewerb

at // Dem in den letzten Wochen von allen Marktteilnehmern gescholtenen Postmarktgesetz stellt der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) einmal mehr das Attest aus, keinen fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Der Verband kritisiert, dass die im Gesetz definierten Zugangsregeln auf der "letzten Meile" gravierende Hindernisse für alternative Anbieter darstellen ...
atmedia

ORF 1 gibt´s billiger

at // Mit Verweis auf den angestrebten Jahres-Tausender-Kontakt-Preis (TKP) hat ORF Enterprise die Werbetarife für die beiden Programme ORF 1 und ORF 2 im dritten Quartal angepasst. So werden die Werbeplätze auf ORF 1 über das gesamte zur Verfügung stehende Inventar hinweg im Schnitt um 2,4 Prozent billiger. Diese Korrektur spiegelt auch die Reichweiten-Entwicklung wider. ORF 2 bleibt hingegen stabil. Das durchschnittliche Gesamtpreisniveau steigt um 0,5 Prozent. Die Buchungssaison für das dritte Quartal beginnt am 10. Juni.
atmedia

Sat.1-Marketing by Heneis

de // Rainer Heneis übernimmt die Marketiverantwortung bei Sat.1. Der Österreicher ist noch bis Anfang Juli Marketingleiter von kabel eins. Heneis ist seit Anfang der 1990er-Jahre im deutschen TV-Geschäft tätig. Er war für IP Deutschland, die Produktionsfirma MME und RTL II tätig, als Medienberater selbständig und für den Aufbau des Senders Dmax mitverantwortlich. Heneis war darüber hinaus von 2002 bis 2005 im Vorstandsbereich Marketing der Deutschen Bahn für Marketingplanung und -strategie verantwortlich war.
atmedia

Oberösterreichische Skeptiker

at // Die Zahl jener Oberösterreicher, die das Internet für "komplex und undurchsichtig" halten, ist von 6,6 auf 9,1 Prozent und jener, die dem virtuellen Kosmos "uneingeschränkt positiv" von 59,5 auf 50,9 Prozent gesunken. Und auch die Bereitschaft persönliche Daten im Web zu deponieren, nimmt ab. Die Reaktanz dagegen stieg auf 14,1 Prozent. Das sind die markantesten Ergebnisse einer von der Fachhochschule Steyr für die OÖ Nachrichten angestellten Studie zum Online-Nutzungsverhalten der oberösterreichischen Internet-Gemeinde.
atmedia

Ohrenschmaus

at // Jung von Matt/Donau und Media Saturn erhielten Mittwoch Abend in Wien einen goldenen ORF-Werbehahn für den Radiospot "iPod". Die Jury wählte zum besten, regionalen Hörfunkspot den "Weihnachtsspot" der KSR Filmproduktion, der zur Eigenwerbung im Programm von Radio Vorarlberg lief. CCP, Heye und McDonald´s Österreich werden für den "Trompete-Spot" in der Kategorie "Best Use of Music" ausgezeichnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times