Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Blickwechsel

ch // Thomas Passen, Mitglied der Geschäftsleitung Ringier Schweiz und Bereichsleiter der Blick-Gruppe verlässt aufgrund von Differenzen zu den, die Blick-Gruppe betreffenden strategischen Ausrichtungen, Ringier. An seine Stelle rückt Caroline Thoma.
atmedia

Anteilspoker

at // Das Wirtschaftsmagazin Format weiß, dass "Kronen Zeitung"-Herausgeber Hans Dichand "im Bekanntenkreis" geäußert hätte für den WAZ-50-Prozent-Anteil 120 Millionen Euro zahlen zu wollen. Die WAZ hätte vor zwei Monaten gerne um 230 Millionen Euro verkauft.
atmedia

atmedia.at-Trommelfell: Clay Shirky

de // Clay Shirky hat einiges zur Netzgesellschaft zu sagen. Und er wird auch gerne gehört. Im 20. MFG Innovationcast spricht Shirky über denkbare Webgesellschaften, soziale Komponenten in der Weltwirtschaft und die wegbereitenden Aspekte der Symbiose von Technologie und Kreativität. Shirky gibt darüber hinaus zu auf die europäische Kreativwirtschaft neidisch zu sein.
Das Sky-Logo vor einem dunklen, sternenübersäten Hintergrund.
atmedia

Sky wird emotional

de, at // "Das Besondere sehen" lautet der Claim der Sky-Launchkampagne. Ab morgen, 4. Juli, ist die Marke Premiere Geschichte. 100 Millionen Euro investiert der Pay-TV-Sender in die Bewerbung des neuen Markennamens in Deutschland und Österreich.
Ein Mann in einem grauen Anzug lächelt vor einem verschwommenen Bürogebäude.
atmedia

Schmiede findet Schmiedin

at // Birgit Schredl verstärkt seit Mai 2009 das Beratungsteam der Dialogschmiede als Etat-Direktorin. Die 26-jährige Dialogmarketing-Spezialistin betreut unter anderem die Kunden Canon, Interwetten und die Österreichische Marketing-Gesellschaft. Zuvor war sie für Draftfcbi tätig. atmedia.at
atmedia

Gut aufgehoben

de // Bernd Kundrun gönnt sich ein Sabbatical. Der ehemalige Gruner + Jahr-CEO nutzt diese Zeit, um der Spendenplattform betterplace.org finanziell als auch medial unter die Arme zu greifen. Wie er im Kress-Interview erklärt, investiert er weiters in "ein paar kleiner Internet-Start-ups" und denkt "eher nicht" an die Rückkehr in die Medienbranche.
atmedia

Grenzenloser Durchgriff

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz löst bei Ö1 alle Hauptabteilungen außer jene für "Information" auf.
Eine Gruppe von Kindern posiert mit Spielzeugwaffen vor dem Wiener Riesenrad.
atmedia

Nerfende Jungs und Mädels

at // Zur Bewerbung des Hasbro Sportspielgerätes "Nerf" hat sich Magic Moments, die Kreativ-Unit von MediaCom Vienna, die Verknüpfung von Streetacting und dem Internet einfallen lassen.
Eine Ansicht der Kärntner Straße in Wien auf der Webseite Herold.at.
atmedia

Einkaufsbummel ohne Rummel

at // Herold.at integriert ab sofort Panoramabilder von Einkaufsstraßen. Auf Herold Straßentour können die User durch 30 österreichische Shopping-Meilen bummeln.
atmedia

Sender an Regierung

at // Der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) richtet sich in einem offenen Brief an die österreichische Bundesregierung, wiederholt seine Positionen zum ORF und fordert von der Medienpolitik klare Schritte.
atmedia

Kurze Urlaubsfreuden

at // Günstigere Hotels, weniger Souvenirs, mehr österreichische Destinationen: So sieht laut RegioPlan Consulting der Urlaub 2009 der Österreicher aus. Rund vier Milliarden Euro investierten sie im vergangenen Jahr, um sich in oder fern der Heimat von Arbeitsstrapazen zu erholen.
atmedia

Netzwerk mit Sex-Appeal

de // MySpace Deutschland hat das "Plateau beim Wachstum der Nutzerzahlen erreicht", erklärt Geschäftsführer Joel Berger. Im vergangenen Jahr ist die Zahl noch um 20 Prozent gestiegen.
Porträt einer Frau mit dunklen, kurzen Haaren und einem schwarzen Blazer.
atmedia

Alberti tritt aus

de // Matthias Alberti verlässt zum 31. Juli die Geschäftsführung der German Free TV Holding.
atmedia

Unilever-Media-Etat ausgeschrieben

int // Unilever ordnet die Mediaplanung und den Mediaeinkauf einiger europäischer und internationaler Märkte neu. In Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Polen, Russland, Indien, China, Nordamerika sowie Mexico und Agenturen steht das Mediamanagement zur Disposition und Pitches bevor. In diesen Märkten wird Unilever von WPP-, Omnicom Group- und Interpublic-Agenturen betreut. Seit 2004 wird der mit umgerechnet 793 Millionen Euro bezifferte europäische Media-Etat von Mindshare betreut. Damals setzte sich Mindshare gegen Initiative und Carat durch.
atmedia

McClatchy droht Bankrott

us // Der drittgrößte US-Medienkonzern könnte zum Jahresende an seinem Schuldenberg zerschellen. Es geht vorrangig um den Schuldendienst und den damit verbundenen Konditionen.
atmedia

EU-Rundfunk-Mitteilung verabschiedet

eu // Die, wie sie im EU-Jargon heißt, "Mitteilung über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk" ist fertig. Diese "Rundfunkmitteilung" liefert "klare Leitlinien, wie EU-Mitgliedstaaten den Auftrag und die Finanzierung des öffentlich finanzierten Rundfunks definieren". So ist die "Vorabprüfung wesentlich neuer Dienste der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten", das in Deutschland als "Drei-Stufen-Test" definierte Verfahren, unumgänglich.
Eine Frau mit blonden Haaren und blauem Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Rollentausch

at // Doris Wallner übernimmt die Geschäftsführung von Bösmüller Print Management. Manfred Schmid, der zwei Jahre das Unternehmen leitete, scheidet auf eigenen Wunsch aus. Wallner leitete bereits ab 1994 die Bereiche Marketing, Druckvorstufe und Controlling und war die letzten drei Jahre für Kommunikationstraining und Organisationsentwicklung bei Bösmüller zuständig. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times