Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Breites Familienfernsehen

de // Sat.1 segelt im Gegensatz zu ProSieben in ruhigeren Fahrwasser der ProSieben Sat.1-Gruppe. Nach der turbulenten Übersiedlung von Berlin nach München macht Sat.1 primär mit seiner Fußball-Offensive und dem Moderatoren-Engagement - Franz Beckenbauer, Johannes B. Kerner, Oliver Pocher, Stefan Aust, Sabine Christiansen - auf sich aufmerksam. "Wir brauchen wieder mehr Innovation und Sat.1 mehr Relevanz", skizziert Geschäftsführer Guido Bolten die Offensive.
atmedia

Werbefinanzierte Gratistelefonie gescheitert

int // Kostenlose, werbefinanzierte Mobilfunk-Services für junge Zielgruppen funktionieren offensichtlich nicht. Drei Projekte - Xero Mobile und Sugar Mama von Virigin Mobile in den USA sowie jenes von Blyk in Großbritannien - wurden beendet beziehungsweise stehen vor dem Aus. Grund für deren Ende ist die fehlende Akzeptanz und die geringe Nutzung.
atmedia

Mehr Not als Vernunft

de // "Der Treiber für Veränderungen ist leider mehr Not als Vernunft" zitiert die Financial Times Deutschland Ulrich Reitz. Der Chefredakteur der "WAZ" ist für die Umsetzung des Content Desk-Modells der Zeitungen der Mediengruppe verantwortlich. Reitz zu den bisherigen Erfahrungen: "Ohne Zentralredaktion hätten die Blätter aus Kostengründen viel mehr Agenturmaterial verwenden müssen." Darüber hinaus wurden trotz Personalabbau mehr Zeit für Recherchen geschaffen, heißt es dazu in Essen.
atmedia

Strafzeit-Verlängerung

at // Der Verein Österreichische Webanalyse spricht eine vierte Mahnung gegenüber dem oe24-Network aus. Der Vorstand entschied sich für diese Mahnung "wegen grob vereinsschädigendem Verhalten". In dessen gestriger Sitzung wurde deshalb eine Fortsetzung der bestehenden Sistierung der Ausweisung des oe24-Netzwerkes in der ÖWA Basic um weitere zwei Monate beschlossen. Das Netzwerk wird von 1. August bis 30. September 2009 nicht ausgewiesen. Das wirkt sich auch auf die ÖWA Plus-Ausweisung von oe24 aus. Zusätzlich verhängt der Verein ein Bewährungsfrist von einem Jahr. Stellt die Organisation im Laufe dieses Jahres einen neuerlichen "groben Verstoß" gegen die Richtlinien und Statuten durch oe24 fest, folgt der Ausschluß aus der ÖWA. atmedia.at
atmedia

Küniglberg-Kultur

at // Der Satz "Er habe noch nie einen so schlechten Arbeitsplatz gehabt, beteuert Pius Strobl, Unternehmenssprecher des ORF" in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Falter löst ein öffentlich ausgetragenes Scharmützel am Küniglberg aus. ORF-Zentralbetriebsrat Heinz Fiedler reagiert mittels offenem Brief auf dieses Zitat, diese Interpretation. Fiedler: "Es ist aber unerträglich, dass Du in Deinem (langjährigen) Bestreben, den Küniglberg madig zu machen, zu solchen Formulierungen greifst." Er verteidigt die ORF-Mitarbeiter vor Strobl. Die "können sich bei ihrem Unternehmenssprecher bedanken, der wieder einmal ein imageförderndes Schäuflein nachgelegt hat". Falter, Nr. 31, Seite 22
atmedia

GEMI Juni: Sommeraufschwung

at // Der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria steigt im Juni erstmals seit vier Monaten wieder. Im Juni gewann der Index einen Punkt dazu und steht bei 215 Punkten. Der Gesamtmarktindex stagniert und hält am wie im Mai bei 217 Punkten.
atmedia

Gemeinsam gegen Google

int // Microsoft und Yahoo haben sich auf eine zehnjährige Partnerschaft geeinigt. Der Deal sieht vor, dass die Suchergebnisse im Yahoo-Portal von Bing geliefert werden. Yahoo ist bei der Vermarktung für die Search-Premium-Werbekunden verantwortlich. Microsoft serviciert via AdCenter die Individual- und Kleinkunden im Search Engine-Marketing. Die Vermarktung von Display Advertising bleibt getrennt.
atmedia

Prinzenrollen

at // Die Wochenzeitung Falter widmet Niki Fellner, dem Sohn von Wolfgang Fellner und designierten "Kronprinzen" im Familien-Unternehmen ein launiges Porträt. Damit werden den passionierten Lesern der Wochenzeitung all jene Klischees geliefert, die diesen nicht unbedingt zusagen.
atmedia

Ergebnis laut Fahrplan

int // Die gesamte Time Warner Inc. büßt wie alle anderen Medienkonzerne im zweiten Quartal Umsatz ein. Dieser geht von 7,5 auf 6,8 Milliarden US-Dollar um neun Prozent zurück. Das Umsatz-Ergebnis zum Ende des Geschäftshalbjahres reduziert sich von 14,9 auf 13,8 Milliarden US-Dollar. Der in den Berichtszyklen ausgewiesene Nettogewinn entwickelt sich so: im zweiten Quartal geht dieses Ergebnis von 843 auf 530 Millionen und nach dem Halbjahr von 1,7 auf 1,2 Milliarden US-Dollar zurück.
atmedia

Ab, durch die Mitte

de // Matthias Falkenberg und Andrea Malgara quittieren ihren langjährigen Dienst für die ProSieben Sat.1-Gruppe. Und Tobias Oswald, Geschäftsführer von SevenOne Intermedia geht im September.
atmedia

Miss und Mister Böhmerwald

at // Anna Hammel und Lukas Wosmek sind zwei ausgezeichnete Schönheiten. Die amtierende Miss Austria und der schönste Österreicher stellen sich im Rahmen der zehnteiligen, von Kurier.at initiierten Serie "Camp09" Herausforderungen in der Natur.
atmedia

Hopfen und Wasser AG

at // Die Ottakringer Brauerei AG und die Vöslauer AG fusionieren zur neu gegründeten Ottakringer Getränke AG. Die Gesellschaft fungiert als Führungs- und Steuerungsholding. Als Vorstandsvorsitzender fungiert Sigi Menz. Die Ottakringer Getränke AG wird die Unternehmenspolitik und Strategien der beiden 100-Prozent-Töchter Ottakringer und Vöslauer verantworten. Vöslauer wird unverändert von Alfred Hudler und die Ottakringer Brauerei von Christiane Wenckheim geführt.
Zwei Männer unterhalten sich angeregt auf einer Veranstaltung.
atmedia

Sommer-Grillen

Die 23 hat in der Technologie-Szene in der Vergangenheit immer wieder zu heiß diskutierten Spekulationen geführt und ist zur mythischen Zahl der Popkultur avanciert. ORF.at und ORF Enterprise entschieden sich für den 23. Juli für die gemeinsame Grillparty in Wien. Prompt hatten die Gastgeber mit einem anderen Branchen-Sommerfest und einem fulminanten Unwetter Konkurrenz bekommen. Gegrillt, genetworkt und gefachsimpelt wurde trotzdem ohne Rücksicht auf etwaige Verschwörungstheorien.
atmedia

Microhoo-Schmalspurversion

us // Yahoo und Microsoft haben sich offensichtlich zu einer Partnerschaft durchgerungen. Deren Details könnten heute publik gemacht werden. So soll Bing in Yahoo integriert werden. Yahoo Inc. wird für die Werbevermarktung verantwortlich sein. Die neue Partnerschaft ergäbe am US-Suchmaschinenmarkt einen Marktanteil von 30 Prozent. Damit würde ein erster Konsens in einer 18-monatigen Verhandlungsschlacht zwischen den beiden Unternehmen erzielt werden.
atmedia

Mediaprint ist verkrustet

at // Christian Konrad wünscht sich, "dass bald Klarheit herrscht, weil wir ja mit der Kronen Zeitung gemeinsam im Mediaprint-Verlag engagiert sind, der dringend einer Reorganisation bedarf." Diesen Wunsch äußert der Raiffeisen-Generalanwalt im Interview mit der Wiener Zeitung. "Eine Bereinigung der Gesellschafterstruktur würde die Dinge sicher erleichtern", erklärt Konrad. Und er wird noch deutlicher: "Die Mediaprint ist verkrustet. Sie war in ihren geschäftlichen Aktivitäten durch unterschiedliche Interessen der WAZ und der Familie Dichand gelähmt. Raiffeisen ist dort in Wahrheit der Diener, weil wir alleine gegen zwei Gesellschafter keine Möglichkeit haben zu agieren und weil wir uns nicht immer durchgesetzt haben."
atmedia

Weltenverbinder

int // Die Berichterstattung zu den Protesten nach der Iran-Wahl auf Twitter hat gezeigt, dass Online- und Offline-Journalismus sich zusammen erheben müssen, um "richtig Staub aufzuwirbeln", analysieren Miriam Meckel und Katarina Stanoevska-Slabeva, Professorinnen für Medienmanagement an der Universität St. Gallen.
atmedia

Selbst enthauptet

de // Nach dem Spiegel vergangenen Montag folgt im Hamburger Abendblatt ein weiter Fast-Nachruf auf Springer & Jacoby. Sebastian Turner, Vorstand des deutschen Art Directors Club und Partner von Scholz & Friends, glaubt, dass die Marke Springer & Jacoby nur noch dann etwas wert ist, "wenn man mit ihr gut umgeht".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times