Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Billa-Rückzug aus Polen

eu // Die Rewe International AG verkauft die bestehenden 25 Billa-Filialen an die französische Lebensmittelhandelsgruppe E. Leclerc. Der Käufer stockt sein Niederlassungsnetz damit von 20 auf 45 auf. Billa in Polen erwirtschaftete mit rund 1.600 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 120 Millionen Euro und ist seit 1996 im Markt aktiv. Rewe International will sich im polnischen Markt auf die Distributionsschiene Selgros, den Abholgroßhandel fokussieren.
atmedia

Mehr oder weniger Marktanteil

at // Das ORF-Fernsehen erreicht im Juli einen nationalen Marktanteil von 36,4 Prozent. Im Juni lag dieser bei 37,8 Prozent. Der Kabel-Satellit-Marktanteil der ORF-Programme lag bei 34 Prozent im Juli und im Juni bei 35 Prozent.
atmedia

Wien sucht Content

at // Die Stadt Wien lanciert den Content Award Vienna 2009. Im Zuge dieses Kreativwettbewerbes sollen Games und animierte Kurzfilme, die einen signifikanten Wienbezug aufweisen, mit Sachpreisen und bis zu 5.000 Euro belohnt werden. Davon sollen vor allem Wiener Content-Produzenten profitieren. Es werden das "Innovativste Game", der "Innovativste Short-Film", der "FemPower-Sonderpreis", ein Publikums- und der Nachwuchspreis "U18" vergeben.
atmedia

Festliche Allianz

de // Die Competition Partner Group und MIT Event- & Incentive Management weiten ihre bestehende projektbasierende Zusammenarbeit auf eine strategische Partnerschaft aus.
atmedia

Rückzieher

at // Fred Vavrousek, Leiter der MA 53, besser bekannt als Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, soll im kommenden Jahr seine Funktion abgeben. Der Hofrat, der das recht ansehnliche Kommunikationsbudget - kolportiert werden rund 105 Millionen Euro - der Stadt managt, will noch die nächstjährigen Gemeinderatswahlen in Wien schlagen und sich danach aus diesem Amt zurückziehen. Gegenüber der Tageszeitung Die Presse hat Vavrousek den Rückzug bestätigt.
atmedia

Washington Post Company gewinnt

us // Das Medienunternehmen The Washington Post Company erwirtschaftet im zu Ende gegangenen zweiten Quartal einen Netto-Gewinn von 11,4 Millionen US-Dollar. Im Vergleichsquartal 2008 bilanzierte das Unternehmen noch einen Verlust von 2,7 Millionen US-Dollar. Der Umsatz der Gruppe stieg von April bis Ende Juni um zwei Prozent auf 1,13 Milliarden US-Dollar. Das EBIT-Ergebnis verbesserte sich um 28 Prozent von 4,8 auf 6,2 Millionen US-Dollar.
atmedia

Unkonventioneller Werbezeiten-Erlös

de // Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, denkt darüber nach, dass der Werbezeit-Verkauf in Zukunft nicht mehr nur mittels Geld von den Auftraggebern abgegolten werden könnte. Ebeling kann sich durchaus vorstellen, dass kleinere Unternehmen die Sendergruppe unter Umständen an deren Umsätzen partizipieren lassen oder auch Gesellschaftsanteile abgeben könnte. Ebeling könnte sich vorstellen damit Neukunden zu gewinnen, die in die TV-Werbung einsteigen wollen, dies bisher aus Kostengründen jedoch nicht durchführten. Süddeutsche Zeitung, 1. August, Seite 19
atmedia

Salzburger Nockerl

at // Das Land Salzburg erhöht seinen Landesanteil an der Rundfunk-Gebühr. Die Salzburger dürfen künftig 22,81 anstelle der bisherigen 21,71 Euro berappen. Der 3,10 Euro ausmachende Landesanteil wird um 1,10 auf 4,20 Euro angehoben. 15,10 der 22,81 Euro erhält der ORF und sind Programmentgelt. 3,51 Euro gehen an die Bundesrepublik Österreich. Diese Erhöhung gehört zum Budgetsanierungskonzept des Landes Salzburg.
Auf dem Rücken eines Mannes sind mit Wachsstreifen die Worte „parissa wax strips“ aufgetragen.
atmedia

Haarige Werbefläche

int // Das kanadische Unternehmen Parissa das Enthaarungsprodukte für alle Körperregionen vermarktet, macht in den Sommermonaten mit einer Promotion am Strand von Vancouver aufmerksam. Ein besonders "pelziger" Mann präsentiert auf seinem Rücken den Markennamen und wirbt für Parissa´s Wax Strips. Er verteilt Samples, macht Produktpräsentationen und läßt sich mit Strandbesuchern fotografieren.
atmedia

Sicherheit vor Profit

uk // Die Guardian Media Group schließt das, am 29. März beendete Geschäftsjahr 2008/09 mit Defizit von umgerechnet 105,3 Millionen Euro. Im vorhergehenden Geschäftsjahr erwirtschaftete die Gruppe noch einen Gewinn in Höhe von umgerechnet 359,4 Millionen Euro. Der Umsatz der Guardian Media Group ohne der konsolidierten Joint-Ventures sinkt von umgerechnet 589 auf 476 Millionen Euro.
atmedia

TV-Werbebudgets steigen

de // Laut SevenOne Media steigerten die Top-Ten-Werbekunden in Deutschland ihre TV-Werbebudgets. Das Vermarktungsunternehmen errechnete auf Basis von Nielsen-Media-Research-Daten eine Steigerung des Gesamtvolumens dieser Kunden um 17 Prozent auf 941 Millionen Euro brutto in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gegenüber dem vorjährigen Vergleichszeitraum.
atmedia

Der Laptop-Lauf

us // Technologie kann behindern oder befreien. Toshiba Laptops hängen alle Konkurrenzprodukte ab. Diesen Technologievorsprung lässt Toshiba von Young & Rubicam im TV-Spot "Breakthrough", der derzeit in den USA läuft, kommunizieren und visualisieren.
atmedia

Rote Maus-Ohren

us // Nach Time Warner und Viacom meldet der Entertainment-Konzern Disney für das abgeschlossene Quartal einen Netto-Gewinn-Rückgang um fast ein Drittel. Der Konzern beendete am 27. Juni das dritte Quartal seines Geschäftsjahres. Der Quartalsvergleich zeigt, dass der Nettogewinn von 1,3 Milliarden auf 954 Millionen US-Dollar um 26 Prozent sank.
Das Kunsthaus Graz ist nachts beleuchtet.
atmedia

Kunsthaus-Konsole

at // A1 verwandelt die Fassade des Kunsthaus Graz unter dem Motto "Would you like to comment?" in eine "interaktive Spielkonsole".
atmedia

Öffentlich-rechtliche Werbebefreiung

eu // Spaniens öffentlich-rechtliches Fernsehen TVE wird ab Anfang 2010 werbefrei. Das Gesetz zur künftigen Werbelosigkeit passierte am Mittwoch den spanischen Senat. Ab 1. September wird der Sender keine neuen Werbeverträge mehr abschließen.
atmedia

Blaue Augen

at // Ziemlich verschnupft reagiert die FPÖ auf die Mitteilung von Österreich-Politik-Insiderin Isabelle Daniel, Obmann Heinz-Christian Strach "pilgere während dessen Urlaub auf Ibiza von Party zu Party". FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl greift Herausgeber Wolfgang Fellner zur Verteidigung des Obmanns frontal an.
atmedia

1,5 Millionen Euro für Kreative

at // Mit evolve lanciert das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend eine Innovationsförderung für Kreative. Über die beiden Förderschienen "impulse XL" und "impulse XS" gelangen nun erstmals 1,5 Millionen Euro zur Vergabe.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times