Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Spendenfinanzierte Zeitungsrecherchen

us // Lindsey Hoshaw hat der New York Times eine Reportage angeboten. Die Zeitung will diese auch annehmen, jedoch nicht für die Recherchekosten zahlen. Deshalb will die Journalistin via der Crowd Funding-Website Spot.Us 6.000 US-Dollar sammeln, damit sie ihre Recherchen zum "Great Pacific Garbage Patch" anstellen kann.
atmedia

Gewinneinbruch bei Interpublic

int // Interpublic Group of Companies büßt im zweiten Quartal 14,5 Prozent seines organischen Wachstums ein. Von April bis Ende Juni geht der Umsatz, in Relation zum zweiten Quartal 2008, von 1,84 auf 1,47 Milliarden US-Dollar zurück.
atmedia

Zwischen 12 und 30 Prozent

us // In dieser Bandbreite, so die Erwartungen von Analysten, könnte der US-Werbemarkt 2009 schrumpfen. Diese Einschätzungen gipfeln darin, das laufende Jahr als "Horrorjahr" zu brandmarken. Ausgangspunkt für diesen Pessimismus sind die TV-Werbezeitenverkäufe.
atmedia

Im roten Salon

int // Viacom Inc. bekommt die Konjunkturentwicklung voll zu spüren. Die nun vorliegenden Quartals- und Halbjahresergebnisse sind negativ. Die mit 30. Juni beendeten Berichtszeiträume enden deutlich unter den betriebswirtschaftlichen Niveaus der vorjährigen Vergleichsperioden. Der Umsatz des Medienkonzerns geht um 14 Prozent im Quartal und um 11 Prozent im Halbjahr zurück. Der operative Gewinn bricht um 26 und um 24 Prozent im Periodenvergleich ein. Der Nettogewinn geht um 32 und 33 Prozent zurück.
atmedia

Online-Marketing lernen

at // Nicht nach dem Training-on-the-Job-Prinzip sondern in der klassischen Lernumgebung können Interessierte ab 12. Oktober Wissen und Fertigkeiten, die für eine Karriere im Online-Marketing notwendig sind, erwerben.
atmedia

Dachbarschaft

de, at, ch // United Internet Media baut die bestehende Vertriebskooperationen mit Monster.com, Parship und FriendScout24 weiter aus.
atmedia

Kollektivvertragliches Tauziehen

at // Die Austria Presse Agentur-Geschäftsführung plant, freie Redakteure künftig nicht mehr nach dem Journalisten-, sondern nach dem Gewerbekollektivvertrag anzustellen. Das würde fast hundert Journalisten der Nachrichtenagentur betreffen. In einer diesbezüglichen Abstimmung im Rahmen der gestrigen Redaktionsversammlung lehnten 93,3 Prozent von den 121 anwesenden fixen und freien Redakteure diese kollektivvertragliche Einbindung ab.
atmedia

Leise Abgänge

int // WPP-Chairman Martin Sorrell hat nicht lange um den heißen Brei herumgeredet. Die Konjunkturentwicklung wirkt sich auf den Mitarbeiterstand der Gruppe aus. Mauric Lévy, CEO der Publicis Groupe, hat nun offenbart, dass der Werbekonzern seit Jahresbeginn 1.800 der bis 31. Dezember 2008 44.727 Beschäftigten "sozial verträglich" abgebaut hat.
atmedia

Mobiler Blackout

int // Die Fußball-WM 2010 ist die letzte Chance für die Durchsetzung des Handy-Fernsehens, analysiert Carolina Milanese, Medienforscherin des Gartner-Instituts. Ansonsten ist das Handy-TV kaum mehr zu retten, verweist die Austria Presse Agentur (APA) auf Studien einer finnischen Universität in Helsinki und von Gartner zu dem Thema.
atmedia

Deutsche Netzwerkstatt

de // 47 Prozent der deutschen Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken wie Xing, StudiVZ oder Facebook registriert.
atmedia

Platform A-bschied

int // Platform A, das Vermarktungsunternehmen von AOL, hat ausgedient. Nicht als Geschäftsbereich. Nur als Marke.
atmedia

Steigende Anschaffungsneigung

de // Die Konsumenten lassen sich nicht von den konjunkturellen und vieldiskutierten Wirtschaftsentwicklungen anstecken. In der soeben veröffentlichten GfK-Konsumklimastudie für Juli in Deutschland sind Aufwärtstrends ausgewiesen. Unter den deutschen Konsumenten nehmen die Konjunktur- und Einkommenserwartungen zu und die "Anschaffungsneigung steigt deutlich". Der Konjunkturpessimismus nimmt ab. Stabile und sinkende Preise stimuliert die Konsumlust und Optimismus. Nichtsdestotrotz bleibt das Konsumklima, so GfK, im längerfristigen Vergleich auf "einem recht niedrigen Niveau".
atmedia

Rote Zahlen

uk // Die zu Pearson plc gehörende Financial Times Group entkommt weder der britischen noch der weltweiten Konjunkturentwicklung. Die aus FT Publishing und Interactive Data bestehende Gruppe beendet das erste Halbjahr 2009 mit Verlust.
atmedia

Bob antwortet

de // "Zukunft hat nur, was nachwächst". So lautet der neue Claim von Tetra Pak, der in der aktuellen Umweltkampagne kommuniziert wird. Wie grün Tetra Pak ist, propagiert der animierte Hase Bob in dem seit Mitte Juli im deutschen Fernsehen laufenden TV-Spot.
atmedia

eBay-Duo an Xing-Spitze

de // Die Xing AG bestellt Helmut Becker zum Marketing- und Vertriebsvorstand. Becker übernimmt am 15. September das Mandat. Er kommt wie Xing-CEO Stefan Groß-Selbeck von eBay Deutschland. Becker war dort zuletzt als Senior Director Advertising und Internet-Marketing sowie als Managing Director der eBay Advertising AG tätig. Bis 15. September ist Groß-Selbeck noch für das Xing-Marketing verantwortlich.
Ein Mann im Anzug sitzt vor dem „Mtel“-Logo.
atmedia

Mobiltel-Marketer avanciert

at // Andreas Maierhofer, seit 2007 Chief Marketing Officer der mobilkom austria-Tochter Mobiltel, rückt an die Unternehmensspitze des bulgarischen Mobilfunk-Unternehmens. Maierhofer ist neuer Chief Executive Officer und bleibt auch weiterhin für Marketing, Sales und Vertrieb verantwortlich.
atmedia

Trüber Sommerausblick

at // "Es sieht nicht sehr gut aus" für die ORF-Gesetzesnovelle, gibt ÖVP-Mediensprecher Karl-Heinz Kopf zu. Die Koalitionspartner SPÖ und ÖVP sind sich ziemlich uneins über das legistische Fundament des ORF. Streitthemen sind die Definition des öffentlich-rechtlichen Auftrages, die Werbeberichtlinien sowie die Zukunft des Programms und Landesstudios des ORF. Die ÖVP will das Gesetz eingehender als der Koalitionspartner reformieren. Die bisherigen Sparmaßnahmen der ORF-Geschäftsführung seien "zu stark und zu simpel in Richtung Programm" fokussiert, erklärt Kopf. Bis zum 19. Dezember sollten die neuen Rahmenbedingungen beschlossen sein. APA/Kurier, Seite 2

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times