Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Jungfräulicher König

at // Burger King bereitet für Österreich eine Werbekampagne vor. Eine ähnlich offensive Kreativität wie sie von Crispin Porter + Bogusky in den USA vorexerziert wird, darf man sich nicht erwarten. Mit einer "braven" und "künstlerischen" Kreationslinie, die auf Fotografie setzt, will sich Burger King hierzulande inszenieren. Manfred Baumann lichtet Models ab, die Whopper halten und zeigen. Damit will Burger King die Marke emotionalisieren.
atmedia

Melangerie

at // Mit grossen Sorgen wurde das Verschwinden der Hans Dichand-Kolumne "Auf eine Melange" in der "Kronen Zeitung"-Beilage "LiVE" in den letzten Wochen bedacht. Ein Kur-bedingtes Botschaften-Vakuum sei Ursache für die Pause, heißt es. Und am 9. Oktober wird das als Referenz an Helmut Schmidt´s frühere Zigaretten-Pausen im Zeit Magazin angelehnte epigonale, einseitige Säulchen wieder erscheinen. Die Presse, 26. September, Seite 27
atmedia

Aust-ausch

at, de // "Wenn sich Journalisten grosser Titel als investigativ bezeichnen, kommen sie mir manchmal vor wie der Schrankenwärter, der glaubt, der Zug kommt, weil er die Schranken heruntergelassen hat", zerstreut Stefan Aust im Interview mit der Tageszeitung "Die Presse" die Sorge, dass investigativer Journalismus nur mit viel Zeit und viel Geld zu bewältigen sei.
atmedia

Gruppenzwang

de // Die "Operation Redaktion" in der WAZ ist abgeschlossen und 286 der 890 Redakteursstellen wurden gestrichen. Kostenpunkt der Kürzung, kolportierte 30 Millionen Euro. Schicklers Sparplan sieht auch noch einen Solidaritätsakt der nicht-redaktionellen WAZ-Bereiche vor. Langfristig spricht ökonomisches Kalkül gegen 200 weitere Arbeitsplätze. Süddeutsche Zeitung, Seite 23
atmedia

Wiedergeburt

at // Er verbrennt, um aus seiner Asche wieder neu zu entstehen. Den wiederauferstehenden Phönix als Titelpaten erwählte sich der frühere Der Standard-Chefredakteur Gerfried Sperl für die von ihm verlegte politische Vierteljahreszeitschrift "Phoenix".
atmedia

Neologie

de // Am 19. August hat das ZDF das neue Digitalprogramm ZDFneo ausgelobt. Gegen das öffentlich-rechtliche Angebot für die "Lebenswelt junger Familien" und Zuschauern zwischen 25 und 49 Jahren regt sich nun privater Widerstand.
atmedia

Unbesprochen

at // Andreas Unterberger, Chefredakteur der Wiener Zeitung quittiert die Berichte über seine Ablösung heute so: "Mit mir hat auch 48 Stunden nach Auftauchen dieser Meldungen noch niemand gesprochen. Tatsache ist jedenfalls, dass die Kompetenz zur Bestellung eines Chefredakteurs laut Gesetz einzig beim Bundeskanzler liegt; dass mein Vertrag ohne ein Eingreifen bis 2014 laufen würde; und dass meiner Bestellung einst eine Ausschreibung vorangegangen ist." Wiener Zeitung, Seite 2
atmedia

Das Ende des TKP

int // Während der dmexco war sowohl implizit als auch explizit zu hören, dass die gute alte Medienleitwährung Tausender-Kontakt-Preis (TKP) in der digitalen Medienzukunft einen schweren Stand bekommen wird. Die Qualität dieser Kontaktzahl verliert an Aussagekraft, da sie die Interaktionsintensität sowie kommunikative Merkmale digitaler Medien nicht abdeckt.
atmedia

Ibo operiert nicht länger

de // Ibrahim Evsan, Gründer und Chef-Techologie von sevenload, legt seine operativen Tätigkeiten nieder und wechselt in das Advisory Board des Unternehmens. Als Beirat und Gesellschaft wird sich Ibo "um die technische Weiterentwicklung im Online-Video-Bereich besonders in Verbindung besonders in Verbindung mit Social-Networking-Diensten wie Twitter, Facebook oder StudiVZ kümmern".
atmedia

Abverkauf

us // Time Warner könnte aufgrund der Entwicklungen seine Print-Sparte - dazu gehören unter anderen die Titel Time Magazin, Sports Illustrated oder People Magazine - abstossen. Das kündigte der Geschäftsführer des Time Warner-Aktionärs Capitol Group, Gordon Crawford, an.
atmedia

Kein Körberlgeld

at // 520 Gebühren-Millionen reichen. Die refundierten 60 Millionen Euro aus der Gebührenbefreiung hält ÖVP-Klubobmann und -Mediensprecher Karlheinz Kopf daher als Dauerrückfluss für den ORF für nicht notwendig.
atmedia

Ein halbes Leben, ein ganzer Preis

at, de // Nikolaus Leytner wurde für die "beste Regie" und Josef Hader als "bester Schauspieler" im Zuge der Prämierung des Deutschen Fernsehpreises in Köln ausgezeichnet.
atmedia

Aufsichtsratlos

at // Der sich längst nicht mehr schleichend ereignende Paradigmenwandel in den Medien und der damit einhergehende Machtverlust aller Player wird auf medienpolitischer Ebene längst noch nicht als solcher wahrgenommen. Dementsprechend verwundert es nicht, dass es weder Vorstellungen, noch Ansätze und schon gar keine Einigung über die zukünftige Grösse des ORF-Stiftungsrates gibt.
atmedia

Medienpolitischer Nebenschauplatz

at // Der medienpolitische Machtpoker der Koalititonsregierung fordert ein Opfer. Andreas Unterberger, Chefredakteur der Wiener Zeitung, muss Richard Göweil weichen. Unterbergers Vertrag wäre 2010 ausgelaufen. Nun muss er dem langjährigen Wirtschaftsressortleiter der Tageszeitung Kurier bereits im November den Chefredakteursposten überlassen.
atmedia

Sponsorschreck Briatore

int // Die vermeintlichen Formel 1-Manipulationen durch Flavio Briatore bringen das Renault-Team in existenzbedrohende Schwierigkeiten. Team-Sponsor ING hatte seinen Ausstieg bereits Mitte Februar angekündigt und zieht sich schneller als geplant als Partner des Rennstalls zurück.
atmedia

Küche, Keller, Kommunikation

at // Die Eröffnung und die Markteinführung des Lokals d.a.s. hungerberg erfolgt in Begleitung von Kommunikationsmaßnahmen. Die Agentur Newtone sorgte für das Corporate Design, Außenwerbesujets, Speisekarten und Hungerberg.at.
atmedia

Teppich-Verleger

at // Vom roten Teppich zur Gala ging es über den roten Teppich in die Agentur. Die Gewinner der diesjährigen Effies konnten heute Morgen, die gestern gewonnenen Trophäen über diese Insignie des Erfolgs in die Büros bringen. Diese Gratulation kam von Blaupapier.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times