Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Weiteres Hilfspaket für den Reisekonzern TUI
Wirtschaft

TUI-Mitarbeiterstand schrumpfte in Coronakrise um über 20.000

Von knapp 60.300 auf 38.200 Mitarbeiter - ein Minus von rund 37 Prozent.
Lockdown: Hoteliers rechnen mit Öffnung frühestens im März
Wirtschaft

Lockdown: Hoteliers rechnen mit Öffnung frühestens im März

ÖHV-Umfrage: Über 60 Prozent der Betriebe halten finanziell nur noch drei bis sechs Monate lang durch.
FILE PHOTO: Visitors stand at booth of VW's truck unit Traton Group in Hanover
Wirtschaft

VW-Tochter Traton mit Gewinneinbruch 2020

Um Sondereffekte bereinigtes operatives Ergebnis um fast 93 Prozent eingebrochen. Die Zeichen stehen aber auf Erholung.
KN95 FFP2 Face mask isolated on white background
Wirtschaft

FFP2-Maskenpflicht: Unterschiedlich strenge Durchsetzung im Handel

Große Handelsbetriebe fühlen sich trotz hoher Nachfrage gewappnet. Am Montag sollten genug Masken vorhanden sein.
Alitalia soll wieder abheben
Wirtschaft

Alitalia 2020 mit Umsatzrückgang von 78 Prozent

Italienische Fluglinie beförderte nur 6,3 Millionen Passagiere, nach 21 Millionen 2019. Auch die Prognosen für 2021 sind nicht ermutigend.
Nicht mehr als 53.000 statt 4 Mio. AUA-Passagiere
Wirtschaft

AUA verschärft die Maskenpflicht: ab Montag nur FFP2-Masken erlaubt

Auch Flughafen Wien will sich der Regierungsverordnung anpassen.
Markus Braun wollte nur per Video aussagen
Wirtschaft

Internet-Milliardär Samwer lieh Wirecard-Chef Braun 75 Mio. Euro

Braun nahm laut "Spiegel" vor Insolvenz insgesamt 250 Millionen Euro an Darlehen auf.
AK-Chefin Renate Anderl fordert finanzielle Unterstützung
Wirtschaft

AK warnt vor Stolperfallen bei Kredit-Umschuldung

Kunden sollen auf Nebenkosten und mögliches Pönale achten - Auch verhandeln mit der bisherigen Bank könnte sich auszahlen.
VW bleibt in der Corona-Krise robust: 10 Milliarden Euro Gewinn
Wirtschaft

VW bleibt in der Corona-Krise robust: 10 Milliarden Euro Gewinn

Geschäft hat sich zum Jahresende hin erholt - Auslieferungen im vierten Quartal höher als im dritten - Sechs Milliarden Euro Netto-Cash-flow im Autogeschäft.
Deutsche Regierung senkt BIP-Prognose für 2021 auf drei Prozent
Wirtschaft

Deutsche Regierung senkt BIP-Prognose für 2021 auf drei Prozent

Laut "Spiegel"-Bericht - Bisher ging die Regierung von 4,4 Prozent Wirtschaftswachstum aus.
Die Strabag unterstützte die Ermittlungsbehörden "in vollem Umfang"
Wirtschaft

Strabag erhielt Straßenbau-Großauftrag in Deutschland

600 Mio. Euro Auftragsvolumen für beide 50:50-Projektpartner zusammen.
Euro-Konjunktur zu Jahresbeginn unter Druck
Wirtschaft

Euro-Konjunktur zu Jahresbeginn unter Druck

Einkaufsmanagerindex von IHS Markit fiel im Jänner um 1,6 auf 47,5 Punkte.
Tourismus: Im Coronasommer 2020 standen drei von vier Betten leer
Wirtschaft

Tourismus: Im Coronasommer 2020 standen drei von vier Betten leer

Statistik Austria: Auslastung erreichte im vergangenen Winterhalbjahr 2019/20 nur 30,5 Prozent - Das war um 7,2 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor.
Siemens überrascht positiv mit starkem Jahresauftakt
Wirtschaft

Siemens überrascht positiv mit starkem Jahresauftakt

Nach vorläufigen Zahlen mehr verdient als erwartet - Aktie nach auf Rekord - Quartalsbericht am 3. Februar.
Wifo-Chef Christoph Badelt.
Wirtschaft

Wifo-Chef: 2,5 Prozent BIP-Plus wackeln bei längerem Lockdown

Badelt: Falls Maßnahmen wesentlich verlängert werden - "Ob man das tun soll oder nicht, ist eine gesundheitspolitische Frage, keine ökonomische".
Größter Swarovski-Gesellschafter Gernot Langes-Swarovski ist tot
Wirtschaft

Größter Swarovski-Gesellschafter Gernot Langes-Swarovski ist tot

Der Urenkel von Unternehmensgründer Daniel Swarovski war 35 Jahre geschäftsführender Gesellschafter des Kristallkonzerns. Er starb nun nach langer Krankheit.
Zu wenig Impfstoff: Pfizer-Sprecherin erklärt warum
Wirtschaft

Zu wenig Impfstoff: Pfizer-Sprecherin erklärt warum

Produktionsanlagen in Belgien werden erweitert. Pharmakonzern will bis Ende März sogar mehr Dosen liefern als geplant.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times