Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hacker nutzten Sicherheitslücke bei Microsoft
Wirtschaft

57 Mrd. Dollar Gewinn in drei Monaten: Tech-Riesen profitieren von Corona

Apple, Google und Microsoft verdienten alleine im letzten Quartal insgesamt fast 57 Milliarden Dollar.
Die Reichen kommen nicht nur wegen der grandiosen Kulisse
Wirtschaft

Corona macht Schweiz noch attraktiver für Superreiche

Höchste Millionärsdichte: Das Image als „sicherer Hafen“ lockt viel Kapital an.
Schematische Darstellung eines Wasserstoffatoms mit einem Kern und einem Elektron. Ein Wasserstoffmolekül (H2) besteht aus zwei solchen Atomen.
Wirtschaft

Was mit dem Hoffnungsträger Wasserstoff alles möglich ist

Das farb- und geruchslose Gas gilt als Joker in der Energiewende. Bis zur Marktreife könnte es in manchen Bereichen noch dauern.
Der Zinssatz für Einlagen könnte weiter gesenkt werden.
Wirtschaft

Bei finanzieller Vorsorge steigen Aktien und Fonds in der Gunst

54 Prozent der Österreicher machen sich laut einer Umfrage Gedanken über ihre Vorsorge.
Finanzskandal im Vatikan: Kardinal auf der Anklagebank
Wirtschaft

Finanzskandal im Vatikan: Kardinal auf der Anklagebank

Der Mammutprozess zu dubiosen Immo-Deals hat mit einer Anhörung begonnen. Zum ersten Mal muss sich ein Kardinal verantworten.
Wieder auf fast 40.000 Dollar: Amazon sorgt für Bitcoin-Preisanstieg
Wirtschaft

Wieder auf fast 40.000 Dollar: Amazon sorgt für Bitcoin-Preisanstieg

Die Talfahrt des Bitcoin-Kurses in den vergangenen Wochen ist vorerst gestoppt. Grund dafür dürfte eine Stellenausschreibung bei Amazon sein – der Riesenkonzern dementiert halbherzig
Tesla's gigafactory in Gruenheide
Wirtschaft

Skuriller Streit: Kroaten und Serben streiten um Nikola Tesla

Zagreb will den Erfinder auf künftige kroatische Euromünzen prägen. Elon Musk benannte seine Autofirma nach ihm
Robert Holzmann
Wirtschaft

Nationalbank-Chef Holzmann steht kritisch zu jüngstem EZB-Beschluss

Er habe Bedenken gehabt, genau wie Bundesbank-Chef und Belgiens Notenbank-Chef - Plädierte für Ausstiegsklausel
LVMH-Boss Bernard Arnault
Wirtschaft

Luxuskonzern LVMH verzehnfachte seinen Gewinn

5,3 Milliarden Profit im ersten Halbjahr: In den vergangenen fünf Jahren legte die Aktie um mehr als 300 Prozent zu
EU stärkt Bauern Rücken gegen große Handelskonzerne
Wirtschaft

EU stärkt Bauern Rücken gegen große Handelskonzerne

Lebensmittelhandel: EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich und andere eingeleitet
Deutsche Versicherer rechnen mit Schaden von 5,5 Milliarden durch Flut
Wirtschaft

Deutsche Versicherer rechnen mit Schaden von 5,5 Milliarden durch Flut

2021 dürfte nach den aktuellsten Prognosen das schadenträchtigstes Jahr seit 2002 werden
Halbe Milliarde Staatshilfe für Ferienflieger Condor
Wirtschaft

Halbe Milliarde Staatshilfe für Ferienflieger Condor

Deutsche Airline fand neuen Investor - Über 4.000 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben
Opel-Chef Michael Lohscheller
Wirtschaft

Opel-Chef Lohscheller wechselt zu vietnamesischem E-Auto-Spezialist

Der 52-Jährige wird Leiter der Autosparte Vinfast Global beim Mischkonzern Vingroup
Spectacles jackpot entrepreneur economist banker chic posh manager jacket concept. Handsome confident cunning clever wealthy rich luxury guy holding wasting stack of money isolated on gray background
Wirtschaft

33.000 Euro pro m²: Schweiz hat höchste Dichte an Millionären

In der Schweiz ist die Millionärsdichte so hoch wie nirgends sonst, wegen Corona ziehen noch mehr Reiche hin
Tesla überrascht Analysten mit höherem Umsatz
Wirtschaft

Tesla überrascht Analysten mit höherem Umsatz

Trotz weltweiten Chipmangels und Engpässen bei Rohstoffen. Hohe Abschreibung auf Bitcoin-Investment.
Unilever ruft Eskimo Happy Rainbow-Eis zurück
Wirtschaft

Unilever ruft Eskimo Happy Rainbow-Eis zurück

Grund ist ein zu hoher Wert an Ethylenoxid in bestimmten Chargen des Lebensmittels.
Wo schmeckt der Kaffee in Österreich besonders gut?

Kaffeepreise: Mehr Kasse mit der vollen Tasse

Ernteausfälle ließen die Preise steigen. Wegen des Klimawandels wird das wohl auch so bleiben

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times