Wirtschaft 3G-Pflicht am Arbeitsplatz laut Kogler noch nicht ausverhandelt Nach Ministerrat auch noch keine Details zur Steuerreform. Sterbehilfe und Informationsfreiheit weitere offene Regierungsprojekte.
Wirtschaft Post und Jö im Visier der Datenschutzbehörde Millionenstrafen auch gegen eine Bank und ein weiteres Kundenbindungsprogramm. EU-weit höchste Strafe von 746 Mio. Euro betrifft Amazon.
Wirtschaft Längere Kündigungsfristen für Arbeiter ab 1. Oktober Rechtliche Angleichung mit den Angestellten wird nach Corona-Verzögerung endlich umgesetzt. Aber es gibt Ausnahmen.
Wirtschaft Dekarbonisierung kostet die AMAG hunderte Millionen Euro Erdgas muss durch Wasserstoff ersetzt werden, dafür braucht man neue Anlagen und Infrastruktur. CEO Mayer beurteilt Dekarbonisierungsziel 2040 für Österreich skeptisch.
Wirtschaft TUIfly und Ryanair mit Klagen zu Beihilfenrückzahlung abgeblitzt EU-Gericht bestätigte Entscheidung der EU-Kommission zu Hilfen für TUIfly und Ryanair am Flughafen Klagenfurt.
Wirtschaft Urlauber reagierten zur Pandemie-Bekämpfung laut Studie nur auf Reiseverbote Öffentliche Appelle ohne Wirkung, zeigt Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Wirtschaft Wettbewerbshüter BWB stimmt AGM-Übernahme durch Metro nicht zu Wettbewerbshüter werden Antrag auf Prüfung des Zusammenschlusses an Kartellgericht stellen. AGM/Metro hätten keine Maßnahmen angeboten, um bestehenden wettbewerbliche Bedenken auszuräumen.
Wirtschaft Darum sind Bestellungen aus dem EU-Ausland jetzt teurer Seit 1. Juli 2021 gilt die Einfuhrumsatzsteuer auch für Pakete mit einem Wert von unter 22 Euro. Paketvolumen um 50 Prozent zurückgegangen.
Wirtschaft Tarifvergleichsportal durchblicker rechnet mit Wechselwelle Bei der Plattform geht man davon aus, dass spätestens im ersten Quartal 2022 alle Energieanbieter ihre Preise erhöhen.
Wirtschaft Erstes OGH-Urteil: Kündigung eines Testverweigerers zulässig Zumutbarkeit: Die Weigerung eines Diplomkrankenpflegers, sich testen zu lassen, war offensichtlich unberechtigt.
Wirtschaft Evergrande verkauft Anteil an Shengjing Bank an Staatsfirma Für 1,5 Mrd-Dollar. Chinesischer Immobilienkonzern ist in Zahlungsverzug.
Wirtschaft Amazon will Vorreiter bei Haushaltsrobotern werden Das neue Gerät ist eine Art rollendes Tablet mit Kamera. Es eignet sich für Videochats und als mobile Überwachungsanlage und erkennt Gesichter.
Das Millionen-Geschäft mit den FFP2-Masken Mehrere 100 Millionen Stück Schutzmasken werden seit der Pandemie in Österreich benötigt. Wo sie hergestellt werden, wer die Qualität überprüft und worauf Konsumenten achten sollten.
Wirtschaft Internetbank N26 zahlt Millionenstrafe wegen Geldwäsche an BaFin Die Onlinebank muss ein Bußgeld wegen verspäteter Geldwäscheverdachtsmeldungen abdrücken.
Wirtschaft Stahl-Streit: EU sucht Lösung mit USA vor Gipfel EU könnte sich an Metall-Abkommen der USA mit Mexiko und Kanada orientieren.
Wirtschaft Post AG muss für Datenskandal 9,5 Mio. Euro Strafe zahlen Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 wäre durch die fällige Strafzahlung aber "nicht beeinträchtigt".
Aufschwung Ökonom Felbermayr: „Wirtschaftlich betrachtet ist die Krise vorbei“ Die Wirtschaft brummt wieder, es gibt aber noch Unsicherheiten.